ECO
Süchtig nach dem besten Preis
Listen now
Description
Kundinnen und Kunden suchen online gern nach dem Schnäppchen. Der Online-Handel hält mit dynamischen Preisen und zahlreichen Tricks dagegen. Das Preisgefüge kommt ins Rutschen. Ausserdem: Wie die Plattform Batmaid das Prinzip «Uber» weiterentwickelt. Und: (Alb-)Traum Hasliberg. Süchtig nach dem besten Preis Im Onlinehandel halten immer mehr dynamische Preise Einzug. Am liebsten hätte die Branche personalisierte Preise, um die Zahlungsbereitschaft eines jeden Kunden individuell abzuschöpfen. Auch Kundinnen und Kunden wollen den besten Preis. Ein Hirnforscher erklärt, wie sie dabei in dieselbe Falle tappen wie Drogensüchtige. Batmaid macht es Uber vor Eine Plattform, über die Dienstleister und Kunden zusammenkommen. Bei Uber gab es schnell Krach um die Verantwortung als Arbeitgeber. Nun hat Batmaid – ein Schweizer Unternehmen, das Putzkräfte vermittelt – seine Dienstleister zu Angestellten gemacht. Das funktioniert. Batmaid will mit dem Modell gleich 15 Länder erobern. (Alb-)Traum auf dem Hasliberg «Wer sie waren, was sie wurden»: «ECO» besucht in einer Serie Unternehmerinnen und Unternehmer, die in früheren Sendungen aufgetreten sind. Die beiden Luzerner Ueli Breitschmid und Heiri Michel hauchen alten Gastrobetrieben neues Leben ein. Der eine als Investor, der andere als kreativer Umsetzer. «ECO» besuchte sie vor sieben Jahren, als sie auf dem Hasliberg ein Projekt starteten. Seither ging einiges schief, und Missmanagement kam dazu. Eine harte Probe für die Freundschaft.
More Episodes
Nach vierzehn Jahren und insgesamt 579 Ausgaben steht am kommenden Montag die letzte Ausgabe des Wirtschaftsmagazins «ECO» an. In der Best-of-Sendung vom 21. Juni 2021 blickt Moderator Reto Lipp auf Zeiten grosser wirtschaftlicher Turbulenzen und auf Highlights vergangener Sendungen zurück. Das...
Published 06/21/21
Nur 18 Prozent aller Beschäftigten sind Frauen. Die Druckerei Vögeli leistet punkto Kreislaufwirtschaft Pionierarbeit. Ghana kämpft gegen Plastikabfall. Und: Erfolge, Rückschläge und ein Baby für die Unternehmerin Lea von Bidder; letzter Teil der «ECO»-Serie: «Wer sie waren, was sie...
Published 06/14/21
Die ETH Zürich schickt Studierende als temporäre Arbeitskräfte nach Visp. Zudem: Die Schweizer Firma Puregene wertet mit künstlicher Intelligenz das Erbgut von Cannabis aus – ein Durchbruch in der Pflanzenzucht? Und: Hans-Peter Pleischs Debakel mit seinem Skigebiet-Projekt in Kirgistan. Dringend...
Published 06/07/21