Episodes
Ganze neun Jahre war Katja Kipping Bundesvorsitzende der Partei „Die Linke“. Mittlerweile ist sie auf die Berliner Landesebene gewechselt und Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales. Mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp spricht Sie im Podcast über ihren Wechsel, die Vereinbarkeit von Politik und Familie und Sexismus in ihrer Partei. Außerdem Thema: Kippings Pläne für Berlin, das 9-Euro-Ticket, der Pflichtdienst, die Frage, was sie als Sozialsenatorin gegen Armut in dieser...
Published 06/22/22
Spätestens seit „OH BOY“ ist Tom Schilling einer der ganz großen Berlin-Schauspieler. Ein bisschen auch, weil er die Sehnsucht, die diese Stadt in sich trägt, besser verkörpert als jeder andere. Außerdem ist er Musiker. Vor wenigen Wochen hat er mit seiner Band: „Die Andere Seite“ das neue Album „Epithymia“ rausgebracht. Demnächst geht’s damit auf Tour. Eigentlich, sagt Tom Schilling, „verschwindet er am liebsten“ beim Bahnfahren, umso schöner, dass er sich mit Tagesspiegel-Redakteurin...
Published 05/13/22
Oleksandra Bienert ist 1983 in der Ukraine geboren und lebt seit 2005 in Berlin. Sie ist Aktivistin und Forscherin, hat unter anderem den „Ukrainischen Kinoklub Berlin“ und die „Euromaidan Wache Berlin“ mitbegründet, schreibt gerade an ihrer Doktorarbeit, arbeitet als Stadtteilkoordinatorin in Marzahn und engagiert sie sich in der Geflüchtetenhilfe. Ein Teil ihrer Familie lebt in Russland, ein Teil in der Ukraine, ihre Mutter hat es vor wenigen Wochen von Kiew nach Berlin geschafft. Im...
Published 04/08/22
Kurt Krömer ist DER Berliner Komiker unserer Zeit. Nachdem er jahrelang relativ erfolglos vor drei bis fünf Leuten in der Schöneberger „Scheinbar“ aufgetreten ist, ist er heute von Deutschlands Bühnen und TV-Bildschirmen kaum mehr wergzudenken. Über sein Leben abseits des Business schreibt er erstmals ausführlich in seinem Buch „Du sollst nicht alles glauben, was du denkst“ – über seine Alkoholsucht, seine Impotenz, seinen Vater, der ein ziemlicher Schlägertyp war und über seine Rolle als...
Published 03/09/22
Mehr als 1 Million Produkte hat das Kaufhaus des Westens im Sortiment, allein 60.000 im berühmten Food-Court. Nichts davon „braucht“ man, sagt KadeWe-Chef André Maeder. Wie und warum man die Dinge trotzdem verkauft – darüber spricht er mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp. Über Luxus, Träume, pinke Flamingosessel und einen lebensgroßen Lord Voldemort. Außerdem Thema: seine eher ungewöhnliche Karriere, Kaufhäuser als Ort der Begegnung, Berlin als Inspirationsquelle und ein autofreier...
Published 02/11/22
Seit knapp 30 Jahren ist Lorenz Maroldt auf dem Berliner Zeitungsmarkt unterwegs, seit 18 Jahren Tagesspiegel-Chefredakteur. Was hat sich in dieser Zeit am meisten verändert? Er selbst, der Journalismus oder die Stadt? Mit Kollegin Ann-Kathrin Hipp spricht Lorenz Maroldt über seine Kindheit in Köln, die „Langeweileflucht“ nach Berlin und die Karriere mit der Punk-Band „The Magoo Brothers“. Er erklärt, warum er das Rockleben für den Journalismus aufgegeben hat, was guten Journalismus...
Published 01/14/22
Mit seinem Klavieralbum „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ hat Daniel Pongratz alias Danger Dan eins der großen Alben dieses Jahres rausgebracht. In der Ringbahn spricht er über abstrakte Utopien, das Leben, den Tod, Fischstäbchen mit Spinat und Rio-Reiser-Predigten an Heiligabend. Daniel erzählt, warum das Lied „Eine gute Nachricht“ eigentlich eine Art Weihnachtslied ist, woher die ein oder andere „Anti“-Haltung kommt und warum das neue Antilopenalbum ausgerechnet am 24. Dezember...
Published 12/10/21
„Theater ist kein Selbstbedienungsladen“: Leonie Jenning und Martha Mechow sind mit dem Berliner Jugendtheater „P 14“ aufgewachsen. Unter René Pollesch haben sie jetzt – im Alter von 24 und 25 Jahren – ihr erstes Stück für das Hauptprogramm der Volksbühne inszeniert. Im Podcast sprechen die beiden mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp über den Wandel der Volksbühne, schlechte Kritiken und den revolutionären Geist des Theaters. Sie erzählen, warum sie nicht als Hoffnungsträgerinnen...
Published 11/19/21
Das Selfie, das Anas Modamani 2015 in der Flüchtlingsunterkunft in Spandau mit Bundeskanzlerin Angela Merkel schoss, ging um die Welt. Sechs Jahre später lebt, studiert und arbeitet der Syrer in Berlin. Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp hat ihn kurz vor der Wahl getroffen, um mit ihm über seine Sicht auf Deutschland und Berlin zu sprechen. Über seine Flucht, sein Ankommen, seine politischen Wünsche und üüber die aktuelle Lage in Afghanistan. „2015 darf sich nicht wiederholen“, sagt ja...
Published 09/10/21
Seit unglaublichen 28 Jahren steht Wolfgang Bahro als Jo Gerner für die RTL-Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ vor der Kamera. Im Podcast spricht er über seine Langzeitrolle und alternative Zukunftspläne. Er erklärt, wie viel Berlin in GZSZ steckt, warum gesellschaftspolitische Themen im vermeintlich seichten Abendprogramm immer relevanter werden und an welchen Punkten politische Haltung „keine Diskussionen mehr braucht“.
Published 08/13/21
Triebfahrzeugführer Dirk Schieritz führt „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp mit in den Führerstand. Seit Anfang der 2000er ist der Berliner für die S-Bahn auf den Schienen der Stadt unterwegs und hat entsprechend viele Fahrten auf dem Ring hinter sich.
Published 07/16/21
SPD-Politiker und Bahn-Fan Sven Heinemann hat gut drei Jahre damit verbracht, die Geschichte der Berliner Ringbahn aufzuarbeiten und in ein 2,5 Kilogramm schweres Buch zu packen. Anlässlich des Ringbahngeburtstags spricht er über Höhen, Tiefen und Kuriositäten in der 150-jährigen Ringbahngeschichte.
Published 07/15/21
Im Jahr der Abgeordnetenhauswahl lädt „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp die Berliner Spitzenkandidat:innen zum Gespräch in die Ringbahn. In dieser Woche zu Gast: Linken-Politiker Klaus Lederer, der Bürgermeister von Berlin und Senator für Kultur und Europa ist – und damit der einzige Spitzenkandidat, der bereits einen Senatsposten innehat.
Published 06/18/21
Im Jahr der Abgeordnetenhauswahl lädt „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp die Berliner Spitzenkandidat:innen zum Gespräch in die Ringbahn. In dieser Woche zu Gast: FDP-Politiker Sebastian Czaja. Sebastian Czaja ist im Osten der Stadt in Mahlsdorf aufgewachsen, war zunächst Mitglied in der CDU und hat sich dann für einen politischen Farbwechsel und die FDP entschieden, wo er mittlerweile den Fraktionsvorsitz übernommen hat. Im Podcast spricht Czaja darüber, wie die...
Published 06/11/21
Im Jahr der Abgeordnetenhauswahl lädt „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp die Berliner Spitzenkandidat:innen zum Gespräch in die Ringbahn. In dieser Woche zu Gast: Grünen-Politikerin Bettina Jarasch, die in Berlin „radikal vernünftige“ Politik machen will. Im Podcast spricht sie darüber, was sie als „radikal“ definiert und wie radikal die Grünen im Jahr 2021 noch sind. Bettina Jarasch erinnert sich, wie es für sie war, als sie durchaus überraschend gefragt wurde, ob sie...
Published 06/04/21
Im Jahr der Abgeordnetenhauswahl lädt „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp die Berliner Spitzenkandidat:innen zum Gespräch in die Ringbahn. In dieser Woche zu Gast: CDU-Mann Kai Wegner, der plant, das Rote Rathaus im September wieder schwarz zu besetzen. Wegner hat es sich zum Ziel gesetzt hat, Politik für die „normalen“ Leute zu machen. Im Podcast spricht er darüber, wen er damit meint – und wen weniger. Er erklärt wie er seine Partei diverser aufstellen will, warum er für...
Published 05/28/21
Im Jahr der Abgeordnetenhauswahl lädt „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp die Berliner Spitzenkandidat:innen zum Gespräch in die Ringbahn. Den Auftakt macht Franziska Giffey, die für die SPD ins Rennen um das Rote Rathaus geht. Im Podcast spricht sie über ihre Kindheit in Brandenburg, sozialen Aufstieg und Tipps für einen Termin im Bürgeramt. Giffey benotet den Berliner Senat in fünf Kategorien, spricht über ihre fünf B’s für Berlin und über Vertrauen. Außerdem gibt sie...
Published 05/21/21
„Kein Superstar, aber Legende“ – aufgewachsen in Berlin Moabit ist Megaloh seit gut 20 Jahren in Deutschlands Hiphop-Welt zuhause. Musste er anfangs noch parallel zum Künstlerdasein im Lager malochen, liegt der Fokus mittlerweile ganz auf der Musik. In der neuen Podcastfolge spricht er mit „Tagesspiegel-Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp über sein neues Album „21“, das zwischen Pandemiechaos und Viel-Papa-Sein entstanden ist und mit dem er den „Thronanspruch“ in der Szene erheben will....
Published 05/07/21
Sophia Hoffmann lebt als Köchin, Autorin und Aktivistin in Berlin, setzt sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein und dafür, dass wir unsere Lebensmittel wieder mehr wertschätzen. Sie selbst kocht durchweg vegan und ist Vertreterin der sogenannten Zero-Waste-Küche – versucht also möglichst wenig Müll zu produzieren und Reste, die bei anderen vielleicht in der Tonne landen würden, weiter zu verwerten. Im Podcast spricht „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp mit Sophia...
Published 04/09/21
Stefan Conen arbeitet seit gut 20 Jahren als Strafverteidiger in Berlin, hat Bushido, Arafat Abou-Chaker, den Wettkönig Ante Sapina, aber auch Politiker, Polizisten und Prominente vor Gericht vertreten. In der Ringbahn spricht er mit „Tagesspiegel-Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp darüber, was ihn antreibt, wie er seine Mandanten auswählt und ob es Menschen gibt, die er persönlich nicht verteidigen würde. Conen erklärt, warum Strafrecht kein „gesellschaftliches Erziehungsmittel“ ist...
Published 03/12/21
Melanie Baier ist 39 Jahre alt und arbeitet als Intensivpflegerin und stellvertretende Leitung der Herzchirurgischen Station im Virchow Klinikum der Charité. Eine Station, die im vergangenen Jahr immer wieder auch Covid-Patient:innen aufgenommen hat und Anfang Dezember dann vollständig zur Corona-Station umgewandelt wurde. Mit „Tagesspiegel-Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp spricht sie bei einer virtuellen Ringbahnrunde über ihren Arbeitsalltag, die Behandlung der Patient:innen und...
Published 02/12/21
Die Kabarettistin Idil Baydar hat in ihrem Leben lange nach dem gesucht, was für sie richtig ist und sehr viele unterschiedliche Dinge und Jobs ausprobiert, bis sie ihre Karriere 2011 mehr oder minder zufällig via YouTube gestartet hat. Bekannt wurde sie durch ihre beiden Kunstfiguren, die Berliner Nazi-Oma Gerda Grischke und den – wie sie selbst sagt – Integrationsalbtraum Jilet Ayşe. Heute bringt sie, wenn nicht gerade Pandemie ist, Live-Programme auf die Bühne, tritt in Fernseh-Shows und...
Published 01/15/21
Weil 2020 in vielen Punkten für viele Menschen relativ beschissen war, wollten wir uns und euch zum Jahresende nochmal was Gutes tun und haben Fahrgäste in der Ringbahn nach ihren persönlichen Glücksmomenten gefragt. Raus kam ein buntes Sammelsurium aus schönen Geschichten. Von Martin, der einen Preis für seine Forschung zur künstlichen Intelligenz bekommen hat, über Pia, die auf einem Hausboot in der Rummelsburger Bucht überwintert, bis zu Herrn Winter, der sehr viel Zeit zuhause verbracht...
Published 12/18/20
Theresa Brückner arbeitet in Tempelhof-Schöneberg als Pfarrerin im digitalen Raum. Sie hält Gottesdienste via Zoom, macht Seelsorge via Instagram und YouTube-Videos über Corona, Sex und Rassismus. Bei einer Ringbahnfahrt spricht sie mit „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp darüber, wie Kirche heutzutage noch eine Rolle spielen kann, warum sie Vorreiterin in Sachen Feminismus werden sollte und Gott kein alter weißer Mann ist. Sie gibt Tipps für mehr Nächstenliebe, erzählt von...
Published 12/11/20
„Ihr könnt mich alles Fragen“, hat Ingo Bauer gleich zu Beginn gesagt und dann knapp eine Stunde von seinem 58-jährigen Leben erzählt. Von der Republikflucht aus der DDR, den Einbrüchen, die ihn ins Gefängnis gebracht haben und der Alkoholsucht. Davon, wie er 2008 auf der Straße gelandet ist und warum er glaubt, dass er dort den Rest seines Lebens verbringen wird. Er hat erzählt, wieso ihm sein neuer Job im Rahmen des Solidarischen Grundeinkommens nur wenig bringt, welche Unterstützung er...
Published 11/20/20