Episodes
Wieder eine neue Merk-Methode für dich – und dein Allgemeinwissen erhält ein kleines Update. Musstest du dir als Kind jemals ein Märchen durch mühsames Auswendiglernen aneignen? Nein – du hast dir einfach die Bilder vorgestellt. Genau diesen (kindlichen, NICHT kindischen) Zugang können wir auch als Erwachsene nützen um uns bestimmte Dinge ganz einfach und ebenso mühelos zu merken. Mach' mit – und du hast anschließend dieses Wissen in deinem SmartBRAIN gespeichert. Googeln am Smartphone...
Published 09/12/20
Bei Neurobics kommen unsere Neuronen zum Schwitzen. Wir setzen unsere Sinne anders ein als gewohnt, und geben dadurch unserm Gehirn neue Impulse. Die Inspiration, dieses Thema wieder einmal aufzugreifen, bekam ich vom Blog "Blindgeflüster" von David Röthle. (Link in den Shownotes). Er war gezwungen, seinem Gehirn völlig neue Impulse zu geben, als er durch einen Unfall als junger Mann sein Augenlicht verlor. Wie er diese Herausforderungen meistert, daran lässt er uns in seinem Blog teilhaben....
Published 08/04/20
Lerne eine Technik kennen, mit der du dir in Zukunft deine Einkaufsliste ganz sicher im Kopf speicherst, ohne ein einziges Ding aufzuschreiben. Dieselbe Methode kannst du dann später auch dazu verwenden, dir Allgemeinwissen auf humorvoll-kreative Weise auf deinem Körper als Ablagesystem verlässlich zu merken. Viel Spaß!
Published 07/02/20
Hannes Steiner, ehemaliger Verleger im höchst erfolgreichen ecowin-Verlag, hat 2018 seinen Verleger-Job an den Nagel gehängt und story.one gegründet – eine Plattform für selbst erlebte Geschichten. Die kann man man sich dort rund um ein „digitales Lagerfeuer“ erzählen. Und wer möchte, kann sogar sein eigenes Buch daraus machen! Wie das genau geht und warum ich Hannes Steiner in mein „GedächtnisGeflüster“ eingeladen habe, das erfährst du in dieser Episode.
Published 06/12/20
Könntest du dir vorstellen, dass du – mit 100%iger Sicherheit – überzeugt bist, dass du etwas getan hast, es sogar in allen Details schildern kannst, obwohl – und jetzt kommt’s – du es definitiv NICHT getan hast? In dieser Episode geht es um unsere Erinnerungen. Wo werden sie abgespeichert? Wie verlässlich sind sie? Ein spannendes Experiment der deutsch-kanadischen Rechtspsychologin Julia Shaw zeigt, dass auch andere unsere Erinnerungen massiv beeinflussen können.
Published 06/06/20
In dieser Folge geht es um die wohl beste Methode der Welt, mit der sich jeder einfach mehr merken kann. Ohne diese Methode gäbe es keine Gedächtnismeisterschaften, gäbe es auch nicht diese oft so verblüffenden Gedächtnisexperimente in diversen TV-Shows. Sie hat in meinem Leben Weichen gestellt. Nicht nur, weil sie mir bei meinem Guinness Weltrekord auf ARD 2002 geholfen hat. Sie hilft mir auch heute, meine Schatzkammer Gedächtnis – auf spielerische, kreative Weise – mit Inhalten zu füllen,...
Published 05/24/20
Du unterhältst dich mit einer Freundin, schwärmst von diesem verträumten kleinen Ort auf deiner griechischen Urlaubsinsel im letzten Sommer … aber wie er hieß, das fällt dir nicht um die Burg ein. Obwohl du erst vor einer Woche wieder mal die Fotos davon angesehen hast! Keine Angst – du bist nicht allein, das geht vielen Menschen so – mich eingeschlossen. Doch – alle diese Worte, Begriffe sind ja da, in Deinem inneren Archiv gespeichert – so nennen wir Deine Schatzkammer heute. Wie Du...
Published 05/07/20
In dieser Folge legst Du die Basis für ein gutes Zahlengedächtnis. Du bekommst von mir einen kleinen Werkzeugkoffer an die Hand, mit dem Du Dir ab sofort wichtig Zahlen für Dich kreativ und unvergesslich abspeichern kannst. Diese einfach zu merkenden Werkzeuge wenden wir auch gleich an – für einen fiktiven Pincode. Der – ob Du’s glaubst oder nicht – ab nun auch Dein Allgemeinwissen bereichert! Hast Du Fragen oder wünschst Du Dir Tipps zu einem bestimmten Thema? Nur her damit! Schreib mir...
Published 04/25/20
Unser Gedächtnis ist "die Schatzkammer aller Dinge". Das sagte vor mehr als 2000 Jahre der römische Philosoph Cicero – und das gilt auch heute noch, mehr denn je. Wie Du Dein Gedächtnis zu Deiner ganz persönlichen SCHATZkammer machen kannst, wie Du Dir vieles viel leichter und vor allem verlässlich merken kannst – dafür bekommst Du in diesem Podcast für Schatzsucher und Wissensfinder viele Tools & Tipps mit auf Deinem Weg. Das lateinische Wort für Gedächtnis, MEMORIA, das bedeutet auch –...
Published 04/25/20
In dieser Folge legst du die Basis für ein gutes Zahlengedächtnis. Ich gebe dir die wichtigsten Werkzeuge dafür mit. Wir wenden sie auch gleich an – für einen fiktiven Pincode. Der auch dein Allgemeinwissen bereichert! Genauso wie du nach dieser Podcastfolge alle unsere 6 Kontinente (ohne Antarktis) mühelos mit ihrer genauen Größe aufzählen kannst. Googeln war gestern – merken ist heute! ;-) In der nächsten Folge #03 „Zahlen merken für Aufsteiger*innen“ gibt’s dann die Fortsetzung. Hast du...
Published 03/30/20
In dieser ersten Podcastfolge lernst du ein vielseitiges Kreativitätswerkzeug kennen – das Wissens-ABC. Wie kannst du auf dein "inneres Archiv" (©Vera F. Birkenbihl) zugreifen? Die Schätze dort entdecken, die bereits vorhanden sind? Wie kannst du Inspirationen, neue Ideen gewinnen? In dieser Folge erhältst du dafür einige Denkanstöße. Du erfährst auch, was ein "Portemanteau"-Wort ist – und bist eingeladen, mir deine Fragen für weitere Themen zu schicken. Was brauchst du konkret, um ein...
Published 03/22/20