Umweltfreundliches Take-away: Was spricht für Mehrweg?
Listen now
Description
In Zeiten des Lockdowns heißt es: Support your local Gastro. Das geht aktuell am besten, in dem man die zahlreichen Take-away-Angebote unterstützt. Dass sich seit Ausbruch der Pandemie aber auch die Berge an Verpackungsmüll verdoppelt haben, ist wiederum besorgniserregend. Von gesetzlicher Seite wird der Plastikflut in Deutschland daher ab dem 3. Juli 2021 ein Riegel vorgeschoben: Der Verkauf von Wegwerfartikeln aus Kunststoff, für die es gute Alternativen gibt, ist dann strikt verboten. Das betrifft etwa Plastikbesteck und -teller, Strohhalme, Rührstäbchen oder auch Styroporbecher und -behälter. Welche guten Alternativen gibt es denn schon für die Gastronomie in Hamburg? Und wie kriegt man die kritische Masse überzeugt? Umweltberater bei der Verbraucherzentrale Tristan Jorde ist ein Befürworter von Mehrwegsystemen. Vor allem, wenn sie auf lokaler Ebene stattfinden. Unter welchen Voraussetzungen sind Mehrwegbehälter die bessere Alternative gegenüber Einweggeschirr, das biologisch abbaubar bzw. kompostierbar ist? Im zweiten Teil der Folge widmen wir uns zusammen mit Onur Elci von der Kitchen Guerilla den Vorteilen von nachhaltigen Wegwerfartikeln. Ein Beitrag von Jasmin Shamsi Produktion @ Infinity Records www.infinity-records.com
More Episodes
Das Restaurant Nil auf St. Pauli spielt schon lange in der oberen Liga der Hamburger Gastronomie. Hier wird seit drei Jahrzehnten entspanntes Fine Dining serviert. Und das wurde kürzlich mit dem Genuss-Michel als Restaurant des Jahres belohnt. Aber wie schafft man es eigentlich, so lange Zeit auf...
Published 05/30/24
14 Gebäude, über 200 Geschäfte, ein Kino, Wohnungen, Büroflächen, Hotels, ein Kreuzfahrtterminal und über 40 Gastronomien. Das südliche Überseequartier sollte ursprünglich am 25. April 2024 eröffnen. Am 11. April gab der Betreiber Unibail-Rodamco-Westfield bekannt, dass sich die Eröffnung...
Published 04/25/24