Wo sind die Kellner hin, Cornelia Poletto?
Listen now
Description
Hamburgs bekannteste Spitzenköchin Cornelia Poletto hat schon einige Krisen bewältigt. Die ehrgeizige Unternehmerin bringt so schnell nichts aus der Ruhe – aber die aktuelle Situation bereitet selbst ihr Bauchschmerzen. Es geht um die Zukunft der Gastronomie, einer Branche, die in den letzten Monaten hohe Umsatzverluste verzeichnet hat. Hinzu kommt: Das ständige Hin und Her hat vielen Mitarbeitern – insbesondere im Bereich Service – die Perspektive genommen. Jetzt, wo sich eine schrittweise Wiedereröffnung der Gastronomie abzeichnet, fehlt es an Personal. Cornelia Poletto möchte ihrem Team eine Zukunft bieten und setzt daher noch stärker auf neue Standbeine, etwa ihre digitale Kochschule oder Kooperationen mit Küchenprodukte-Herstellern. Mit Zwilling beispielsweise feiert sie dieses Jahr ihre zehnjährige Zusammenarbeit. Polettos Prognose für die Zukunft: Die Gastronomie wird mehr Event-Charakter haben. Ihrer Meinung nach habe die Pandemie verdeutlicht, was wir für unser Wohlbefinden brauchen: das soziale Miteinander und gemeinsame Erlebnisse, die alle Sinne ansprechen. Welche Branche könnte das besser als die Gastronomie? Warum jede Erfolgsgeschichte auch die des Scheiterns erzählt und welche Tipps die Star-Köchin für ihre Kollegen in petto hat, berichtet Gastgeberin Jasmin Shamsi. Überblick der Themen mit Zeitangaben: 00:03:15 Persönliche Stimmung 00:07:20 Das Warten hat kein Ende 00:09:21 Personalmangel im Service-Bereich 00:11:55 Neue Standbeine und Mut zum Risiko 00:14:17 Kooperationen / Mitarbeitern Abwechslung bieten 00:19:59 Neue Geschäftsidee? 00:22:45 Erlebnisgastronomie ist die Zukunft Wir bedanken uns für die Unterstützung dieser Folge bei unserem Partner LOTTO Hamburg. Ein Beitrag von Jasmin Shamsi Produktion @ Infinity Records www.infinity-records.com
More Episodes
Das Restaurant Nil auf St. Pauli spielt schon lange in der oberen Liga der Hamburger Gastronomie. Hier wird seit drei Jahrzehnten entspanntes Fine Dining serviert. Und das wurde kürzlich mit dem Genuss-Michel als Restaurant des Jahres belohnt. Aber wie schafft man es eigentlich, so lange Zeit auf...
Published 05/30/24
14 Gebäude, über 200 Geschäfte, ein Kino, Wohnungen, Büroflächen, Hotels, ein Kreuzfahrtterminal und über 40 Gastronomien. Das südliche Überseequartier sollte ursprünglich am 25. April 2024 eröffnen. Am 11. April gab der Betreiber Unibail-Rodamco-Westfield bekannt, dass sich die Eröffnung...
Published 04/25/24