Episodes
Die Automobilindustrie steht vor einer beispiellosen Transformation. In dieser Aufnahme einer Live-Podiumsdiskussion auf LinkedIn diskutieren wir die Zukunft der Automobilproduktion. Unter der Moderation von Tobias Herwig werden mit diesen führenden Vertretern diskutiert:• Frank Göller, Head of Digital Production & Processes, Volkswagen Group• Harald Schlarb, Ex-Tesla Planning Lead GigaFactory Berlin und Inhaber HSIU Consulting • Philip Quadstege, Senior Solution Manager Digital Factory,...
Published 01/01/24
Wie geht Kärcher mit Herausforderungen und Trends in der Produktion und Logistik um und mit welchen Strategien und Technologien stellt sich das Unternehmen auf?   Dieter Grajer, Vorstand Operations der Alfred Kärcher SE & Co. KG, teilt seine umfassenden Erfahrungen und Einblicke, die er seit 1985 bei Kärcher gesammelt hat. Mit Tobias Herwig diskutiert er über:   o Management der Produktvielfalt und deren Auswirkungen auf die Produktion o Strategien für Automatisierung und Flexibilität in...
Published 12/18/23
Daniel Piovano ist „Leiter der Abteilung Industriewaagen“ bei Bizerba. Er hat ein bildungsfernes Elternhaus – er ist der erster der studiert hat. Erst hat er die Hauptschule besucht und hat sich bis zum MBA-Studium hochgearbeitet. Jetzt ist er bei Bizerba für 40 MA und mehrere Teams verantwortlich und verantwortet den Prozess für die Industriewaagen vom Wareneingang bis zum fertigen Produkt. Mit Tobias Herwig redet er im Podcast über seinen mutmachenden Werdegang:  -        Weg hin zur...
Published 12/11/23
Tobias Trunk ist Manager im Bereich Factory Automation bei John Deere, sitzt im Traktoren-Werk im Mannheim und ist für 4 Werke in Deutschland verantwortlich. Mit ihm redet Tobias Herwig im Podcast über folgende Themen:o   Automatisierung und Digitalisierung bei John Deere o   Datenerfassung von Schraubprozessen und Maschinen o   Cleveren Nutzung dieser Daten zur Optimierung der Prozesse  o   „Sky Hawk“ Roboter zur automatisierten Qualitätskontrolle o   Smart Watches in der Produktion --...
Published 12/04/23
Dr. Tarek Mashhour ist nicht nur Vorsitzender der Geschäftsführung von Audi México, sondern hat auch die Planung und den Betrieb des Werkes in San José Chiapa maßgeblich begleitet. Heute führt er uns durch die spannende Reise der Entstehung des jüngsten Audi Werkes und teilt Einblicke in die Besonderheiten und Erfolge dieses ambitionierten Projekts: Entstehung und Planung des Werkes:Die Motivation von Audi für ein Werk in Mexiko und der Know-how Transfer aus GyőrHerausforderungen und...
Published 11/27/23
Heute reden wir mal nicht über KI, sondern mit der KI über den Weg hin zur Fabrik der Zukunft. Tobias Herwig spricht mit ChatGPT als Gast über die Herausforderungen und Chancen der Fabrik der Zukunft, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen.  In dieser Episode erfährst du:  o Zielbilder und die Rolle der Agilität in der modernen Fabrik o Wichtigkeit und Herausforderungen von Standards (UMATI, OPC UA, VDA 5050) o Diskussion über Modularität in Hard- und Software o Open-Source...
Published 11/20/23
Heute geht es um die Sicht eines Werkleiters auf die Digitalisierung und den Weg von den ersten Anfängen bis zur Skalierung im Werk bei Magna Powertrain.Markus Eichele ist General Manager bei Magna Powertrain GmbH & Co und Werkleiter für die Fabrik in Neuenstein. Mit Tobias Herwig redet er über seine Erfahrungen in dieser Episode:  o   Start und Skalierung der Digitalisierung im Werk o   Anwendungsfälle wie Energiemanagement o   Smartphones in der Produktion o   AR und Industrial...
Published 11/13/23
Roboterprogrammierung und Virtuelle Inbetriebnahme scheint in vielen Fällen erstmal komplex und sperrig - eher Hürden statt Ermöglicher für die Nutzung der Robotik. Aber muss das so sein?Christian Piechnick ist CEO und Gründer von Wandelbots. Als Softwareentwickler ist er bei seiner Doktorarbeit an der Dresden mit der Robotik in Kontakt gekommen und an angefangen diese neu zu denken. Mit Tobias Herwig redet er über seine Erfahrungen in dieser Episode:  o   Software in der Robotik o  ...
Published 11/06/23
Hürden der Automatisierung können durch virtuelle Inbetriebnahme, Robo-Operator und synthetische Daten für KI Modelle reduziert werden.  Simon Harst ist Geschäftsfeldleiter "kognitive Produktion" am Fraunhofer IWU. Mit Tobias Herwig redet er über Trends und Anwendungsfälle mit Reifegrad in dieser Episode:  Automatisierung der Automatisierung  Das "Wozu" die Herausforderungen der Automatisierung Virtuelle Inbetriebnahme von Anlagen Roboter für die Bedienung von Maschinen Syntetische Daten für...
Published 10/30/23
Digitalisierung ist Mittelstand gerade bei vielen manuellen Prozessen nicht einfach. Gerade bei Prozessen wie KANBAN oder JIT gibt es verschiedene Ansätze, wie diese durch Echtzeitortung (RTLS) gut digitalisiert werden können.Hannes Elser ist Geschäftsführer bei Scheidt & Bachmann IoT Solutions. Mit Tobias Herwig redet er über seine Erfahrungen in diesem Podcast:o   Digitalisierung im Mittelstand o   Indoor Tracking / RTLS o   KANBAN Prozesse und JITo   Lokalisierung-Technologien o  ...
Published 10/23/23
Gerade im Mittelstand und bei produzierenden Unternehmen mit vielen manuellen Prozessen ist das Thema Automatisierung noch immer nicht weit verbreitet. Dabei gibt es clevere Ansätze, die sich in vielen Fabriken anwenden lassen.Hannes Fröhlich ist Produktmanager Robotik bei der Item Industrietechnik GmbH. Mit Tobias Herwig redet er über seine Erfahrungen in diesem Podcast:o   Clevere Automatisierung der Prozesse in der Fabrik o   Low Cost Automation (Vorteile, Beispiele) o   CoBots (Rolle in...
Published 10/16/23
Stefan Jäckle ist Vice President Operations & Supply Chain Management bei ebm-papst und dort für Produktionsnetzwerk verantwortlich und zudem Werkleiter. Er hat bei ebm-papst eine spannende Entwicklung vom Auszubildenden bis hin zur Verantwortung für den Aufbau eines neuen Werks in Rumänien übernommen.  Mit Tobias Herwig redet er über seine Erfahrungen in diesem Podcast:o Wie es ist als junge Führungskraft eine neue Produktion in Osteuropa aufzubaueno Prozess von der Standortsuche bis zum...
Published 10/09/23
Auf der EMO 2023 in Hannover konnte ich mit vielen inspirierenden Menschen sprechen und mir einen persönlichen Eindruck von vielen Innovationen verschaffen.  In dieser Podcast-Episode teile ich meinen Eindruck in Form von 7 Kurzinterviews.  Dabei habe ich mich dabei eher auf die unkonventionellen Themen konzentriert. Ich spreche also nicht nur primär über Werkzeugmaschinen, sondern die Themen rechts und links davon:  🌟Mit Benedikt Moser von SparpartsNow spreche ich über die Startups mit...
Published 10/02/23
Harald Schlarb hat 3 Jahre lang die Tesla Gigafactory in Grünheide aufgebaut. Er war bei Tesla Planning Lead und von Beginn in leitender Funktion mit verantwortlich für die Planung, den Aufbau und den Betrieb der Tesla Gigafactory. Zuvor war er viele Jahre bei Mercedes-Benz in ähnlichen Funktionen in China, Süd-Amerika und Europa tätig. Heute ist er Inhaber der HSIU Consulting. Im Gespräch mit Tobias Herwig redet er im Podcast über folgende Themen: o  Produktion bei Tesla  o  Fabrikplanung:...
Published 09/25/23
Wie hast du als Werkleiter die Transformation in Produktion und Führung die letzten 2 Jahre erlebt?Vor 800 Tagen war Stephan Jorra in der Episode 25 zu Gast. Er war viele Jahre Werkleiter im Schaltwerk Berlin bei Siemens Energy und danach Werkleiter in Dresden.Jetzt wagt er mit Tobias Herwig einen Blick auf die Transformation in dieser Zeit:o   Fortschreitende Transformation der Produktion – Digitalisierung und Nachhaltigkeit  o   Umgang mit Innovation & Umbau der Fabrik o   Veränderung...
Published 09/18/23
Was macht die Produktion bei Porsche aus? Und wie transformiert sich diese gerade durch die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung? Albrecht Reimold ist Vorstand für Produktion und Logistik der Porsche AG. Markus Uellendahl ist Senior Partner bei Porsche Consulting. Beide reden heute mit Tobias Herwig im Podcast über diese Themen: ·       Produktion bei Porsche: Smart, Lean, Green  ·       Rolle von Lean und Nachhaltigkeit  ·       Digitale Transformation in der Automobilproduktion  ·     ...
Published 09/11/23
Die Wertstromanalyse ist sehr beliebt. Aber warum ist diese oft noch so wenig digital?Yvonne Therese Mertens ist CEO und Co-Founder von ONIQ. ONIQist ein B2B Software Startup aus Köln Davor war sie u.a. als Gründerin, in der Beratung bei BCG und in der Softwareentwicklung tätig. Heute redet sie mit Tobias Herwig im Podcast über diese Themen: o   Wertstromanalyse  o   Digitales Lean Management  o   Produktions-KPIs, Bottleneck und Fehler-Ursachen-Analysen in der Produktion  o   Technologien...
Published 09/04/23
Ist Liebherr ein Konzern oder ein mittelständisches Unternehmen? Wie gestaltet "internes Consulting" die Wertschöpfung am Standort Deutschland bestmöglich in den aktuellen Zeiten?Andreas Lugert ist Global Head of Operational Excellence (Lean & Consulting) bei Liebherr in der Sparte Components. Er redet mit Tobias Herwig im Podcast über diese Themen: - Herausforderung gewachsener Mittelstand - Wertschöpfung am Standort Deutschland - Fabrikplanung und internes Consulting - Lean,...
Published 08/28/23
Viele denken bei 3D-Druck an Spielereien und Prototypenbau. Jedoch gibt es wirkliche Mehrwerte für wahrscheinlich jede Fabrik.Joachim Kasemann ist Mitgründer und CEO von Mark3D. Er kommt aus der subtraktiven Fertigung und ist über das Thema Software zum 3D-Druck gekommen. Mark3D ist größter selbständiger Markforged-Partner in Europa. Sie vertreibt die High-End 3D-Drucker, Materialien, Software und Zubehör für Industrieanwendungen. Joachim Kasemann redet mit Tobias Herwig im Podcast über diese...
Published 08/21/23
Wie gelingt es Tesla die Produktion zu transformieren und hierbei mit dem deutschen Mittelstand Innovationen zu schaffen? Prof. Dr. Jan-Philipp Büchler ist Professor für Business Management an der Hochschule Dortmund und Director of Center for Applied Studies & Education in Management (CASEM). Er forscht zum Thema Tesla und Hidden Champions in Deutschland und redet mit Tobias Herwig im Podcast über dieses Thema:  - Produktion bei Tesla  - Transformation und Innovation in der...
Published 08/14/23
Wie tickt der inhabergeführte Maschinenbau in der Optimierung und Erweiterung der Produktion? Und welche Rolle spielen PFAS und deren Regulierung für die Produktion? Stefan Munsch ist Geschäftsführender Gesellschafter bei der Munsch Chemie-Pumpen GmbH und das seit über 30 Jahren. Munsch produziert Kunststoffpumpen für problematische Flüssigkeiten in der Chemieindustrie. Stefan Munsch redet mit Tobias Herwig im Podcast über dieses Themen: - Inhabergeführten produzierenden Mittelstand  -...
Published 08/07/23
Heute reden wir darüber wie Führungskultur und Kommunikation im Shopfloor zusammenspielt und iPads für die gesamte Belegschaft eine Möglichkeit der digitalen Kommunikation im Shopfloor ermöglicht.Dr. Rawina Benoit ist Werkleiterin im Stammwerk Düsseldorf bei Henkel und redet mit Tobias Herwig im Podcast über dieses Themen:o   Erfahrungen als (noch frische) Werkleiterin o   Führungskultur und Führung des eigenen Führungsteams o   Transformation und Kommunikation im Konzern o   Zusammenspiel...
Published 07/03/23
Wie kann ein innovativer Ansatz der Maschinenprogrammierung die PLC Entwicklung und den Betrieb auf ein neues Level bringen?Markus Gruber ist CEO und Gründer von SELMO Technology GmbH und redet mit Tobias Herwig im Podcast über dieses Thema. - Innovative Maschinen- und Anlagen-Steuerung - der Entwicklungsprozess von PLC- bzw. SPS- Programmen - Rolle der Prozessmodellierung- Betrieb der Maschinen mit Blick auf Zuverlässigkeit, Kontrollierbarkeit und Vernetzung- Virtuelle Inbetriebnahme und die...
Published 06/26/23
Mobile Roboter oder auch fahrerlose Transportsysteme genannt, sind das große Thema in der Fabriken der Zukunft, wenn es um die Flexibilisierung von Produktion und Materialfluss geht.Zu Gast ist heute Wolfgang Hillinger der Geschäftsführer von DS Automotion und Vorstand des VDMA.DS Automotion ist auf die Entwicklung und Produktion von fahrerlosen Transportsystemen und autonomer mobiler Robotik spezialisiert. Im Gespräch mit dem Podcast-Host Tobias Herwig redet er über:o Verschiedene...
Published 06/19/23
Welchen Mehrwert bietet die Cloud und die Möglichkeit von Echzeitanalysen in der Praxis der Kunststofffertigung?  Prof. Dr. Frank Kleinert ist Director Business Excellence bei Klöckner Pentaplast. Er hat vielfältige Erfahrung von der Produktionsleitung, über Rohmaterial und Rezepturen bis hin zu seinem Six Sigma Master Black Belt. Gemeinsam mit Tobias Herwig redet er über:  o  Digitalisierung in der Kunststoffproduktion o  Ein Bericht aus der Praxis der Folienfertigung o  Echtzeitanalysen...
Published 06/12/23