Episodes
Was gehört zu den ärgerlichsten Dingen, die einem Radfahrenden passieren können? Ganz genau, wenn das geliebte Rad auf einmal weg ist. Wer dieses Szenario schon einmal erlebt hat, weiß wie weh so ein Fahrraddiebstahl tun kann. Wie du dich jetzt gegen den Diebstahl deines Traumrades absichern kannst, wie du dein Fahrrad im Falle eines Diebstahls schnell zurück bekommst oder wie es erst gar nicht dazu kommt, erfährst du in diesem Podcast. Freu dich auf spannende Experteninterviews mit: Holger...
Published 07/12/23
Thorsten und Mailin sind zusammen mit dem Team von Rad&Tour Cuxhaven zurück von der diesjährigen Eurobike in Frankfurt. Was gibt's neues von der Weltleitmesse der Fahrradbranche zu berichten? Auf welche Neuheiten darfst du dich im kommenden Modelljahr besonders freuen? Wie erfolgreich war die Eurobike für den Fachhandel und für die Messebetreiber wirklich? Und warum solltest du im kommenden Jahr unbedingt einen Messebesuch einplanen? Über diese und weitere Fragen sprechen wir in der...
Published 06/28/23
Wenn es um die Mobilitätswende geht, ist auch das "Sharing" nicht wegzudenken. Teilen statt besitzen ist absolut im Trend. Ressourcen werden geschont und Verkehrsmittel werden möglichst effizient genutzt. Stehzeuge werden zu Fahrzeuge. Neben dem herkömmlichen Sharing von Autos erfreut sich auch das Lastenrad-Sharing immer größerer Beliebtheit. Für dich haben wir zwei Konzepte, die unterschiedlicher kaum sein könnten, einmal genauer unter die Lupe genommen. Im Interview mit Jasmin Weißbrodt...
Published 06/14/23
Gerade noch rumgesponnen und schon ist es Wirklichkeit. Der Radverkehrsanteil in Cuxhaven hat das von Thorsten bis 2030 gesteckte Ziel von 30% fast erreicht. Das ist nicht möglich, denkst du dir jetzt? Genau das war auch die Reaktion von Mailin im aktuellen Podcast von "Fahrrad, immer ein Teil der Lösung". Die Mobilitätsabfrage von Herbst 2022 stellt den Modal Split von Cuxhaven jetzt genau dar. Insgesamt 29% der Befragten nutzt in Cuxhaven das Fahrrad, 16% gehen zu Fuß und nur 3% bedienen...
Published 05/31/23
Nutzen statt kaufen ist voll im Trend. Immer mehr Menschen nutzen Fahrrad oder E-Bike Abos in Großstädten. Auch in kleineren Kommunen erfreut sich dieses Angebot immer größerer Beliebtheit. Anbieter wie Swapfiets sind bereits seit einigen Jahren in aller Munde. Im heutigen Podcast stellen wir dir zwei neue Angebote vor, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Worauf solltest du bei deinem E-Bike Abo besonders achten? Welches ist für dich das beste Angebot...
Published 05/17/23
Stell dir vor, du packst für ein Jahr deine Sachen und fährst einfach wohin dich dein Weg führt. Unterwegs wechseln sich Urlaub, Abenteuer und Arbeiten ab. Du entdeckst Orte, an denen du nie zuvor warst und lernst die Güte der Menschheit kennen. Das alles machst du nicht mit dem Van sondern mit dem Fahrrad. Unvorstellbar? Geht nicht - Denkst du dir? Dass genau dieses Szenario möglich ist, beweist Gunnar Fehlau auf seiner Workpacking Tour. Er macht genau das für ein Jahr. Am 02. Januar 2023...
Published 05/03/23
Was für eine Jubiläumsfeier! Es ist Zeit DANKE zu sagen. DANKE für 30 Jahre Treue. DANKE dass du uns dabei unterstützt, die Mobilitätswende voranzutreiben. DANKE für zahlreiche unvergessliche Momente. DANKE dass du Rad fährst. DANKE an alle Gäste, die diese Party mit uns gerockt haben. Am 10. April 2023 hat Thorsten vor genau 30 Jahren seinen Fahrradladen aufgeschlossen. Aus dem Einmann-Betrieb hat sich ein Fachgeschäft mit bis zu 30 Mitarbeitenden entwickelt. Gemeinsam mit vielen von euch...
Published 04/19/23
Gehörst du zu den Menschen, die das Rennrad fahren für sich entdeckt haben? Die mit voller Begeisterung Radurlaube in den Bergen planen und sich über jeden erklommenen Pass freuen? Oder gehörst du eher zu den Menschen, die sich fragen wem das wirklich Spaß machen kann? Mailin und Thorsten widmen sich dem Thema "Faszination Rennrad". Dabei erfährst du von Thorsten, wie er zum Rennrad fahren gekommen ist und warum ihn dieser Sport so begeistert. Schafft er es, Mailin mit seiner Begeisterung...
Published 04/05/23
Der Frühling steht vor der Tür, die Radfahrenden auf den Straßen werden mehr und auch die Nachfrage in den Fahrradgeschäften steigt von Tag zu Tag. Eine Frage, die Mailin heute zu Beginn des Podcasts besonders unter den Nägeln brennt: Täuscht es, oder kauft niemand mehr ein Fahrrad? Natürlich spielt sie mit ihrer Frage darauf an, dass immer mehr Kunden das Dienstrad Leasing nutzen. In einem kleinen Exkurs erfährst du, warum heute jedes Unternehmen Leasing anbieten sollte....
Published 03/22/23
Fachkräftemangel! Gibt es ihn wirklich oder ist es an der Zeit umzudenken? Schon seit einer Weile entwickeln wir uns von einem Arbeitgebermarkt zu einem Arbeitnehmermarkt. Was das genau für Unternehmen bedeutet und wie wir es schaffen wertvolle Menschen für unser Unternehmen zu gewinnen und zu halten, erfährst du in dieser Episode von Christine Vollmer. Sie ist Chief People Officer bei Riese&Müller und begleitet das Unternehmen seit gut 8 Jahren. Bei dem Fahrradhersteller aus Darmstadt...
Published 03/08/23
Kennst du das Gefühl, dass immer erst was Schlimmes passieren muss, damit sich etwas verändert? Häufig müssen erst Unfälle passieren oder Menschen verletz werden, damit der Verkehrsraum an der ein oder anderen Stelle neu gedacht wird. Damit ist jetzt Schluss! Mit VelObserver kannst du zukünftig dein subjektives Sicherheitsempfinden auf deinen Velorouten beurteilen - zumindest in Zürich. Wie das funktioniert und was die Stadt aus diesen Daten macht, erklärt dir Thomas Hug, Gewinner des...
Published 02/22/23
Die Fahrzeugklasse der S-Pedelecs hat sich in Ländern wie Belgien und der Schweiz bereits erfolgreich etabliert. Das S-Pedelec als Mittel zur Verkehrswende zu nutzen wäre ein Leichtes...Wenn da nicht diese unattraktiven Regeln und Gesetze wären. Vor welchen Herausforderungen stehen wir in Deutschland, um das S-Pedelec sicher und effizient in den Straßenverkehr einzugliedern? Welche Probleme gibt es und wo wird bereits an Lösungsansätzen gearbeitet? Anja ist begeisterte S-Pedelec Fahrerin aus...
Published 02/08/23
Wer ein grünes Produkt verkauft, ist dadurch automatisch ein nachhaltiges Unternehmen. Auf dieser Aussage kann man sich ausruhen, sollte man aber nicht. Klimaschutz geht uns alle an. Das weiß auch die Fahrradbranche. Deshalb gibt es Verbände wie den VSF, der sich mit der Zertifizierung besonders nachhaltiger Geschäfte beschäftigt. Sie unterstützen Unternehmen dabei, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, Prozesse zu überprüfen und das eigene Verhalten zu reflektieren. Die Wahl der...
Published 01/18/23
Gerade haben wir 2022 hinter uns gelassen und schon bricht das Jahr 2030 an. Der Radverkehrsanteil steigt auf sagenhafte 45%. Überdachte Radwege, Tempo 30 Innerorts und Bike Ticker sind schon lange Gewohnheit geworden. Was erwartet uns außerdem im neuen Jahrzehnt und wann ist eigentlich der Umbruch passiert? Fehlen uns nicht ein paar Jahre? Lass dich ein auf eine Reise in die Zukunft und schwelge mit Mailin und Thorsten in Visionen und Lösungen von morgen auf drängende Probleme von heute....
Published 01/04/23
Wie motivierst du dich im Winter und insbesondere in der Weihnachtszeit sportlich aktiv zu bleiben? Hier ein bisschen Lebkuchen, da ein paar Plätzchen und nicht zu vergessen die große Weihnachtsgans. Kalorien um Kalorien sammeln sich an und die sportlichen Vorsätze für das neue Jahr wachsen von Tag zu Tag. Warum eigentlich warten auf Januar, wenn man auch einfach jetzt schon loslegen kann? Klar, der Schweinehund. Der ist manchmal ganz schön groß. In dieser Podcast Episode, erfährst du von...
Published 12/22/22
Die Ampel schaltet auf rot. Nach einem Jahr Ampel-Koalition zieht Ann-Kathrin Schneider, Geschäftsführerin des ADFC, Zwischenbilanz und sieht "Fahrradland Deutschland" in Gefahr. Ziel sei es den Radverkehrsanteil bis 2030 auf 30% zu erhöhen. Die Wichtigkeit des Fahrrades für den Klimaschutz und die Verkehrswende liegt auf der Hand. Wie schaffen wir es jetzt Politiker*innen die Augen zu öffnen und den Schnellausbau des Radverkehrs voranzutreiben? Auf der diesjährigen Jahrestagung des VSF hat...
Published 12/07/22
Welche Bedeutung haben Frauen eigentlich für die Fahrradbranche? Was wünschen sich Handel und Industrie? Was für Auswirkungen hat die Frauenquote in der Fahrradbranche auch auf die Verkehrswende? Diesen und weiteren Fragen widmen sich Thorsten und Mailin im Fahrradpodcast "Fahrrad, immer ein Teil der Lösung". Ganz im Sinne der Frau fanden auf der diesjährigen Eurobike diverse Veranstaltungen und Netzwerk-Treffen statt. Auch Karla Sommer, Inhaberin der Firma Velokin war vor Ort und berichtet...
Published 11/23/22
Welche Bedeutung hat das Fahrrad eigentlich für die Wirtschaft? Wie profitieren Unternehmen und Mitarbeitende davon? Wie präsent ist das Thema Fahrrad im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz? Wird es bald den ersten Fahrradgipfel geben? Diese und viele weitere Fragen klären wir für dich im Interview mit Stefan Wenzel, Staatssekretär im BMWK. Außerdem erfährst du mehr über den diesjährigen Saisonschlussverkauf, erlebst hautnah den Tourenbericht von Mailin auf Rügen und genießt...
Published 11/09/22
In der letzten Podcast Episode hatten wir angekündigt, dass es heute um das Thema "Fahrrad und Wirtschaft" gehen soll. Wie du dir bereits aus den Nachrichten denken kannst, ist das Wirtschaftsministerium aktuell sehr beschäftigt. Deshalb verschieben wir an dieser Stelle das Interview auf einen späteren Zeitpunkt. Trotzdem gibt es eine Menge zu besprechen. Lasst uns doch gemeinsam einmal auf die aktuelle Nachrichtenlage blicken: Energiekrisen und Kriege schmücken die Schlagzeilen. Was brennt...
Published 10/26/22
Viele Menschen verbinden mit dem Auto mehr Freiheit. Dass diese "Freiheit" noch viel intensiver wahrgenommen werden kann und von viel größerer Bedeutung ist, wenn man eben nicht abhängig vom Auto ist, das durften unsere 6 Lastenrad Tester*innen während der Mobilitätswoche im September erfahren. Doch viele Menschen auf dieser Welt haben weder die Wahl das Auto zu nutzen, noch den Zugang zu Fahrrädern. Dabei würde ihnen letzteres die Freiheit geben, von denen Autofahrende immer sprechen. Mehr...
Published 10/12/22
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat kürzlich Klimasofortmaßnahmen veröffentlicht. Damit sollen zukünftig bis 2030 CO2 Äquivalente eingespart und Klimaschutzziele erreicht werden. Klingt vielversprechend? Schön wäre es. Für dich nehmen wir die vorgestellten Maßnahmen einmal komplett auseinander und reflektieren, worauf es wirklich ankommt. Du bekommst Einblicke in Lösungsansätze, die dem Klimaziel wirklich näher kommen würden. Nach dieser Podcast Episode bist du perfekt...
Published 09/28/22
Wer reist, hat auch viel zu erzählen. Mailin zum Beispiel hat sich vor ein paar Wochen auf Interrail-Tour begeben und ist mit dem Zug und Faltrad durch europäische Metropolen gereist. Dabei hat sie ein besonderes Auge auf die Mobilität und Infrastruktur vor Ort geworfen. Du bekommst Antworten auf die Fragen: Welche Probleme haben unsere europäischen Nachbarländer bereits gut gelöst? Welche Lösungsansätze lassen sich auch in Deutschland schnell umsetzen? Wie lebenswert sind die bereisten...
Published 09/14/22
Hand aufs Herz: Fühlst du dich wirklich sicher, wenn du mit dem Rad unterwegs im Straßenverkehr bist? Täglich begegnen uns gefährliche Situationen. Viele davon lassen sich auf zu geringe Überholabstände zurückführen. Wie sich der Radverkehr nun anhand von Sensordaten sicherer gestalten lässt, das erfährst du im Interview mit Lelia König, Co-Founderin von DASHFACTORY GmbH. Lelia und ihr Team arbeiten unter Hochdruck an einer DSGVO konformen Dashcam fürs Bike – Der DASHBIKE. Du erhältst Insides...
Published 08/30/22
21 Tage für das Klima radeln. Diesen Motivationsschub nutzen viele Bürger*innen in ihren Kommunen durch die Aktion Stadtradeln. Auch Cuxhaven ist dieses Jahr wieder mit am Start. Am 27. August heißt es: "Auf die Pedale, fertig, los!". In diesem Sinne möchten wir wissen: Was halten eigentlich die Kommunalpolitiker*innen wirklich von der Aktion? Wie viel Vorbild steckt in jedem Politiker und was erhoffen sie sich vom Stadtradeln in diesem Jahr? Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten,...
Published 08/16/22
Hast du schon einmal von der GST gehört? Diese drei Buchstaben haben es in sich. Sie stehen für Grenzsteintrophy, ein Bikepacking-Abenteuer auf den Wegen der ehemalig innerdeutschen Grenze. Kristina hat diese Herausforderung vor einigen Wochen als einzige weibliche Starterin angenommen. Was sie dabei erlebt hat, wie sie mit der Grenzerfahrung umgegangen ist und wie sie mit ihren eigenen Grenzen am kämpfen war, das erfährst du in dieser Episode. Außerdem stell sich uns die Frage: Wieso...
Published 08/02/22