Wir haben für euch: Das statistisch gesehen ultimative Schimpfwort!
Listen now
Description
Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Achtung - in dieser Folge kommen Schimpfwörter vor! Überspringt am besten 09:40 bis 09:57, wenn ihr das nicht hören möchtet. Ihre Themen sind: - Eine englische Mathematikerin hat das – statistisch gesehen – ultimative Schimpfwort berechnet (00:38) - Japanische WissenschaftlerInnen forschen an einem Medikament, das Zähne nachwachsen lassen soll. Ist das wirklich eine gute Sache für uns … ? (11:02) - Jeder Mensch sagt und nutzt das Wort „ähm“ anders. Das kann auch zum Verhängnis werden … (16:09) - Aeneas‘ wissenschaftliche Wärme Weisheit: Spiegelkleidung funktioniert am besten, wenn die Sonne scheint! (22:01) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Mathematisches Modell berechnet das ultimative Schimpfwort: https://futurezone.at/science/schlimmstes-ultimativ-schimpfwort-aergstes-mathematik-markow-englisch-ber-banger/402519403?utm_source=ActiveCampaign&utm_medium=email&utm_content=RSS%3AITEM%3ATITLE&utm_campaign=futurezone+Newsletter Sophie MacLean auf LinekdIn: https://www.linkedin.com/in/sophie-maclean-312431160/recent-activity/all/ Medikament lässt Zähne nachwachsen: https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/medizin/medikament-laesst-zaehne-nachwachsen-13377781 World's 1st 'tooth regrowth' medicine moves toward clinical trials in Japan: https://mainichi.jp/english/articles/20230609/p2a/00m/0sc/026000c Jeder sagt anders „ähm“: https://idw-online.de/de/news817192 Disfluencies Revisited—Are They Speaker-Specific?: https://www.mdpi.com/2226-471X/8/3/155 New ‘mirror' fabric can cool wearers by nearly 5°C: https://www.science.org/content/article/new-mirror-fabric-can-cool-wearers-nearly-5-c Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: [email protected] Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Chris Eckardt Idee: Christoph König
More Episodes
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Statistiker haben errechnet, wie die Fußball-EM ausgeht (00:52) - Der Asteroid Arrokoth schmeckt nach Speiseeis (13:52) - Halleluja! Ein gefundenes Stück Papyrus ist kein Einkaufszettel, sondern Teil eines Evangeliums...
Published 06/14/24
Diese Woche mit Julia Nestlen und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind: - Forschungsteam entwickelt einen dritten Roboterdaumen (00:40) - So legen Ameisen in Kehl das Stromnetz lahm (06:42) - Therapeutisches Gammeln ist gut fürs Gehirn (12:38) - Deshalb hat ein Palast in Benin Blut und Baguette in...
Published 06/07/24