Episodes
„Türchen 8“ – Der Mann muss erst mal verarztet werden. Das bisschen Blut macht ihm nichts aus, aber dann packt ihn ein riesiger Schreck! Weiter geht’s mit der kleinen Adventskalender-Lesung und Ewald Arenz’ modernem Märchen für euer inneres Kind: „Leise! Was liegt da im Schnee?“ 24 Mini-Folgen, eine für jeden Tag im Advent. Bis zum 10.12., 23.59 Uhr könnt ihr auch noch an der Nikolaus-Verlosung teilnehmen. Infos bei Folge 6. Wenn ihr mögt, abonniert „Feiste Bücher“ kostenlos bei euren...
Published 12/08/23
„Türchen 7“ – Verwirrung auf allen Seiten! Wer ist das? Und was geht hier vor? Weiter geht’s mit der kleinen Adventskalender-Lesung und Ewald Arenz’ modernem Märchen: „Leise! Was liegt da im Schnee?“ 24 Mini-Folgen, eine für jeden Tag im Advent. Bis zum 10.12., 23.59 Uhr könnt ihr auch noch an der Nikolaus-Verlosung teilnehmen. Alle Infos bei Folge 6. Wenn ihr mögt, abonniert „Feiste Bücher“ kostenlos bei euren Podcatchern, da bekommt ihr die neue Folge jeden Tag ausgespielt. Und wenn euch...
Published 12/07/23
„Türchen 6“ mit einer Nikolaus-Überraschung! Der Ars Vivendi Verlag hat auch dieses Jahr erneut fünf Exemplare von Ewald Arenz‘ Geschichtensammlung „Plötzlich Bescherung“ für eine Verlosung zur Verfügung gestellt. Mailt mir an [email protected] oder nehmt auf Insta teil. Für mich wäre es sehr hilfreich, wenn ihr den Podcast abonniert, das kostet euch nur einen Klick und mir stimmt es Algorithmus wohlgesinnt. Und wenn ihr Lust habt, empfehlt „Feiste Bücher“ weiter. Die Kooperation mit...
Published 12/06/23
 „Türchen 5“ – Während Lukas noch fürchtet, nicht aus dem Wald zurückzufinden, hat Marie ganz andere Sorgen, denn sie macht eine Entdeckung… Wenn ihr Lust habt, hört rein, in meine kleine Adventskalender-Lesung mit Ewald Arenz’ modernem Märchen: „Leise! Was liegt da im Schnee?“ 24 Mini-Folgen, eine für jeden Tag im Advent. Zum Nikolaus-Tag gibt es auch dieses Jahr wieder eine Verlosung. Wenn ihr mögt, abonniert „Feiste Bücher“ kostenlos bei euren Podcatchern, da bekommt ihr die neue Folge...
Published 12/05/23
„Türchen 4“ – Marie, Tim und Lukas zündeln in meiner kleinen Adventskalender-Lesung mit der Geschichte „Leise! Was liegt da im Schnee?“ von Ewald Arenz. 24 Mini-Folgen, eine für jeden Tag im Advent. Wenn ihr mögt, abonniert „Feiste Bücher“ kostenlos bei euren Podcatchern, da bekommt ihr die neue Folge jeden Tag ausgespielt. Und wenn euch das Adventsprojekt Spaß macht, sagt es bitte weiter. Falls ihr euch abends auch noch was vorlesen lassen möchtet, hört doch die Adventskalender-Geschichte...
Published 12/04/23
„Türchen 3“ der Geschichte „Leise! Was liegt da im Schnee?“ von Ewald Arenz. Euch einen schönen ersten Advent! 24 Mini-Folgen, eine für jeden Tag im Advent. Wenn ihr mögt, abonniert „Feiste Bücher“ kostenlos bei euren Podcatchern, da bekommt ihr die neue Folge jeden Tag ausgespielt – und für mich ist das ein kleines Geschenk, denn es hilft mir mit dem Algorithmus. Und wenn euch das Adventsprojekt Spaß macht, sagt es gern weiter. Solltet ihr euch abends auch noch was vorlesen lassen wollen,...
Published 12/03/23
„Türchen 2“ meiner kleinen Adventskalender-Lesung mit der Geschichte „Leise! Was liegt da im Schnee?“ von Ewald Arenz. 24 Mini-Folgen, eine für jeden Tag im Advent. Wenn ihr mögt, abonniert „Feiste Bücher“ kostenlos bei euren Podcatchern, da bekommt ihr die neue Folge jeden Tag ausgespielt. Und wenn euch das Adventsprojekt Spaß macht, sagt es gern weiter. Sollte ihr euch abends auch noch was vorlesen lassen wollen, hört doch die Adventskalender-Geschichte „Tannenbaum und Hundeglück“ von...
Published 12/02/23
Kleine Adventskalender-Lesung mit der Geschichte „Leise! Was liegt da im Schnee?“ von Ewald Arenz, in 24 Mini-Folgen, eine für jeden Tag im Advent. Ab morgen folgt dann ein Adventskalender-„Türchen“ pro Tag, ohne großes Drumherum. Wenn ihr mögt, abonniert „Feiste Bücher“ kostenlos bei euren Podcatchern. Und wenn euch das Adventsprojekt Spaß macht, sagt es gern weiter. Heiligabend könnt ihr die Geschichte auch hintereinander hören, ich freu mich trotzdem, wenn ihr täglich reinhört – und...
Published 12/01/23
Ich bin Sallie Kincaid verfallen! Diese taffe junge Frau lässt sich von nichts und niemandem was sagen – da ist Sallie genau wie der Duke, ihr Vater, den sie über alles liebt, obwohl er sie in die Verbannung schickt, denn Sallie ist der zweiten Frau des Duke ein Dorn im Auge ... In ihrer vielschichtigen, grandiosen Saga nimmt Jeannette Walls, die mit dem Memoir „Schloss aus Glas“ bekannt geworden ist, mit ins ländliche Virginia der frühen 1920er-Jahre, mitten hinein ins Leben einer...
Published 11/28/23
Zwei Bücher, die dem Weg in die deutsche Katastrophe des 20. Jahrhunderts nachspüren: Daniel Kehlmanns Roman "Lichtspiel" und Reinhold Beckmanns erzählendes Sachbuch "Aenne und ihre Brüder". Ich habe beide mit beklommener Spannung gelesen – angesichts der Lage in der Welt und auch angesichts des immer spürbarer werdenden Rufs nach einfachen Lösungen bei uns. „Aenne und ihre Brüder“ von Reinhold Beckmann ist bei Propyläen erschienen und hat hat 346 Seiten. „Lichtspiel“ von Daniel Kehlmann...
Published 11/21/23
Ein kleiner Zwischenruf in eigener Sache – und spätestens Ende Oktober geht es wieder richtig los. Bleibt Feiste Bücher gewogen. Wer mag, kann sich auf Instagram mit mir verbinden, da stelle ich gelegentlich auch Bücher vor, zu denen es keine Podcastfolge gibt. Und per Mail erreicht ihr mich unter [email protected] Einen schönen Start in diesen vielversprechenden Bücherherbst! Folge direkt herunterladen
Published 09/19/23
Drei von euch können den neuen Roman von Dennis Lehane gewinnen, denn es ist heute die 100. Folge Feiste Bücher! Und weil das Podcasten manchmal taff ist, könnt ihr heute etwas über richtig taffe Revenge Fiction hören. Im Mittelpunkt steht Mary Pat Fennessy, eine sperrigen Heldin, die selbst Rassismus von klein auf inhaliert hat und sich vor schwelenden Unruhen im Boston des Jahrs 1974 fragen muss: Wer sind die wahren Feinde? Rasant, spannend, bewegend! Die CBS Morning Show hat Dennis Lehane...
Published 08/23/23
In ihrem neuen Roman „Nachts erzähle ich dir alles“ nimmt Anika Landsteiner mit nach Südfrankreich. Vor der Sommerkulisse der Côte d'Azur erzählt sie von Liebe, schwierigen Lebensentscheidungen, von der Sehnsucht nach Selbstbestimmung und davon, wie fragil das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben ist. Fühlt sich an wie echtes Leben! Ein Sommerroman, der mehr will und mehr kann! „Nachts erzähle ich euch alles“ von Anika Landersteiner ist bei Krüger erschienen. Das Hardcover hat 368 Seiten...
Published 08/22/23
Eine Frau steht an einem Wendepunkt. Die Kinder sind im Begriff, in ihr eigenes Leben aufzubrechen. Was bedeutet das für sie? Doris Knecht erzählt mit einer wunderbaren Mischung aus Wehmut und Leichtherzigkeit von den Herausforderungen loszulassen, von Abschieden und dem Neuen, das wartet, wenn wir offen sind, es zu entdecken. „Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe“ von Doris Knecht ist bei Hanser Berlin erschienen. Das Hardcover hat 240 Seiten und kostet 24 Euro....
Published 07/24/23
Tove Ditlevsen war schon mit Anfang 20, Ende der 1930er-Jahre, ein Star in der Kopenhagener Literatur-Szene. Seit einigen Jahren wird ihr Werk wieder- oder neuentdeckt. Die 15 Geschichten in der Sammlung "Böses Glück" erzählt von Frauen, Männern und auch Kindern, die an Kipppunkten ihres Lebens stehen. Im Kern fühlen sich diese Storys ausgesprochen modern an, denn Ditlevsen schreibt von grundlegenden Gefühlen, die Menschen miteinander verbindet – selbst wenn es etwas geht, das sie...
Published 07/11/23
"Das Glück hat seine Zeit" zähle ich zum Besten, was ich je gelesen habe! In ihrem zweiten Roman erzählt Ayòbámi Adébáyò von zwei Familien, deren Schicksal so unaufhaltsam wie unvorhersehbar aufeinander zurast. Im Mittelpunkt auf der einen Seite der 15-jährige Eniola, auf der anderen Dr. Wura, eine junge Ärztin, frisch verlobt. Dazu gibt es unvergessliche Nebenfiguren und eine (gesellschaftspolitische) Geschichte, die unterhaltsam ist, in Momenten sogar auflachen lässt, nur um mich dann in...
Published 06/29/23
Pfälzische Provinz, große Ferien, letzter Tag, 30 Grad: Der halbe Ort trifft sich im Freibad, wo heute die Hitze so flirrt wie die Gefühle. Wo alte Erinnerungen auftauchen und neue für die Ewigkeit geschaffen werden … Hinreißend erzählt Arno Frank von einem einzelnen Tag, entfaltet dabei ganze Leben – und am Ende ist die Welt für alle ein kleines Bisschen besser. Wunderbare Charaktere, allen voran Bademeister Kiontke! „Seemann vom Siebener“ von Arno Frank ist im Tropen Verlag erschienen. Das...
Published 06/13/23
„Das Judenauto“ ist eine autofiktionale Kurzgeschichte von 1962 aus dem gleichnamigen Erzählzyklus des Schriftstellers Franz Fühmann. Marcel Reich-Ranicki hat die Geschichte als „auf ihre Art vollkommen“ bezeichnet. Es lohnt auch die anderen Geschichten von Franz Fühmann zu entdecken. Der Erzählungsband „Das Judenauto. 14 Tage aus zwei Jahrzehnten“ von Franz Fühmann ist bei Hinstorff erschienen. Das Paperback hat 186 Seiten und kostet 18 €. Über Feedback und den Austausch mit euch freue...
Published 05/16/23
Anthony McCarten hat einen actionreichen Tech-Thriller vorgelegt, der spannende Fragen aufwirft, die uns schon heute betreffen. Große Empfehlung! „Going Zero“ von Anthony McCarten erscheint bei Diogenes. Manfred Allié und Gabriele Kempf-Allié haben die 464 Seiten aus dem Englischen übersetzt. Das Hardcover kostet 25 Euro. Und hier folgt der Link zur Hörprobe: https://www.diogenes.ch/leser/titel/anthony-mccarten/going-zero-gesprochen-von-johann-von-buelow-9783257804485.html Außerdem...
Published 04/25/23
Mit Alice Winns „Durch das Große Feuer“ startet „Feiste Bücher“ ins fünfte Jahr. Winn verbindet in ihrem Debüt eine Geschichte über zwei britische Schüler eines Eliteinternats im Ersten Weltkrieg mit einer bewegenden Liebesgeschichte und fügt der großen Antikriegsliteratur eine neue, bislang unerzählte Facette hinzu. Drei Teile, 46 Kapitel und mitreißende Cliffhanger, die das Buch zu einem echten Pageturner machen. In der Tradition von Erich Maria Remarques „Im Westen nichts Neues“, Timothy...
Published 04/11/23
Lily King ist eine Meisterin der nuancierten Gefühlsbeobachtung. Bei jedem neuen Lesen der Kurzgeschichte, die ihr heute hören könnt, sind mir weitere Facetten bewusst geworden. Die Geschichte heißt „Hotel Seattle“ und ist eine von zehn Geschichten aus dem gleichnamigen Erzählband. Ein junger Mann hat sein Coming-out – und verliert darüber seinen besten Freund. Jahre späte begegnen sich die beiden wieder. Und während den einen eine nostalgische Sehnsucht umtreibt, erweist sich der andere als...
Published 03/14/23
„Schrödingers Grrrl“, der Debütroman von Marlen Hobrack, ist für mich ein Frühlings-Highlight. Eine Satire auf den Literatur- und Medienbetrieb verbunden mit einer starken Geschichte über Klasse(nschranken) und Erwachsenwerden. In der Folge geht es auch um Marlens Hobracks erzählendes Sachbuch „Klassenbeste“ und es finden noch ein paar weitere Bücher Erwähnung. Unten findet ihr alle Infos und vier Links zu Leseproben:  „Schrödingers Grrrl“ von Marlen Hobrack, Verbrecher Verlag,...
Published 03/02/23
Heute geht es um das Debüt "Liebewesen" von Caroline Schmitt. Ihre Protagonist*innen Lio, Mariam und Max fühlen sich so echt an, die unkompliziert-komplizierte Liebes­geschichte ist so heutig – und wie Schmitt auch von schmerzhaften und traumatischen Lebenserfahrungen erzählt, ohne ihre Held*innen darauf zu reduzieren, zeigt , wie oft man Leuten ihre Versehrtheiten nicht ansieht. Starke Geschichte, die mich berührt hat. „Liebewesen“ von Caroline Schmitt ist bei Eichborn erschienen. Das...
Published 02/14/23
Diese Short Story-Sammlung von Benjamin Myers sieht so arglos schön aus, aber sie hat es in sich. Zum Auftakt des Jahres gibt es bei "Feiste Bücher, vorgelesen" die böse kleine Geschichte "Bomber" aus diesem überraschungsreichen Band. „Der längste, strahlendste Tag“ von Benjamin Myers ist bei Dumont erschienen. Ulrike Wasel und Klaus Timmermann haben die 18 Geschichten aus dem Englischen übersetzt. Das Hardcover hat 272 Seiten und kostet 23 Euro. Und hier findet ihr einen Link zur...
Published 01/17/23
„Das Leuchten der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius ist ein absolutes Winterbuch. In Schweden ist es 2021 als Buch des Jahres ausgezeichnet worden. Die Autorin gehört zum Volk der Sámi und nimmt uns mit in die Welt der 9-jährigen Elsa, die aus einer Rentierhalterfamilie stammt und mit ansehen muss, wie ein Wilderer ihr Rentierkalb Nastégallu tötet... Eine gelungene Mischung aus Familien- und Coming-of-Age-Geschichte, kann Spuren von Krimi enthalten, aber vor allem erzählt Laestadius davon,...
Published 01/10/23