#2 - Wie liest man Philosophie?
Listen now
Description
In dieser Folge spreche ich mit dem Philosophen Daniel-Pascal Zorn über die Frage, wie man überhaupt Philosophie liest. Was versucht man herauszufinden, soll man kritisch oder wohlwollend lesen? Stürzt man sich direkt ins Hauptwerk oder erstmal in Sekundärliteratur? Und wann weiß man, dass man fertig ist? Daniel-Pascal Zorn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bergischen Universität Wuppertal und hat im letzten Jahr mit "Die Krise des Absoluten" ein Buch über die Postmoderne veröffentlicht. 2018 ist seine "Einführung in die Philosophie" bei Klostermann erschienen, die sich vor allem auf drei Fragen konzentriert. Philosophie lesen, über Philosophie sprechen und Philosophie schreiben. Er ist außerdem zusammen mit Thomas Arnold Host des Podcasts "Philosophische Happy Hour".
More Episodes
Die Hermeneutik ist ein Teilgebiet der Philosophie, von dem einerseits sicher viele schon gehört haben, das andererseits aber auch ziemlich aus der Mode gekommen ist. Vom hermeneutischen Zirkel oder von Hans-Georg Gadamer liest man heute nicht mehr so oft. Das ist schade, denn die Hermeneutik ist...
Published 06/08/24
Stellt euch vor, ihr habt euren Schlüssel verloren und findet ihn nicht bei euch zu Hause. Dann ist die Schlussfolgerung ja klar: Er muss irgendwo anders sein. Nein, sagt Peter Gritzmann, das folgt daraus nicht. In seinem neuen Buch "Plausibel, logisch, falsch - Auf den Holzwegen des gesunden...
Published 06/03/24