Episodes
Für die vorläufig letzte Folge von Geschichtet gehen Miguel Garcia und Laura Serra auf den Friedhof Rosenberg und erforschen die Geschichte des Bestattens. Toni Raymann, Experte für Gartendenkmäler, hat sie begleitet. Dazu gibt es Einspieler von ENDstationen, einem Hörspaziergang von lauschig.
Published 02/04/23
Published 02/04/23
Miguel Garcia und Laura Serra reden mit Heinz Pantli und Gregor Frehner darüber, wie die Arbeiter*innen-Vergangenheit heute noch sichtbar ist, welche Zeugen noch stehen und warum das Volkshaus abgerissen wurde
Published 12/03/22
Denkmalpflege Was macht eigentlich die Denkmalpflege? Wieso sind gewisse Bauten geschützt und andere nicht? Und wie entstand die Denkmalpflege in Winterthur? Für diese Folge reden Miguel Garcia und Laura Serra mit Friederike Mehlau, der ersten Denkmalpflegerin von Winterthur, und mit Konstanze Domhardt, der aktuellen Leiterin der städtischen Denkmalpflege.
Published 10/08/22
An der Kulturnacht waren Miguel Garcia und Laura Serra zu Gast in der Sammlung Winterthur. In zwei Blöcken haben sie Bilanz gezogen, mit euch einen Blick hinter die Kulissen geworfen und ein paar Highlights nochmals gezeigt.
Published 09/25/22
Vom Stadtbach über den Stinkberg bis zur KVA: Miguel Garcia und Laura Serra widmen sich der Geschichte der Abfallentsorgung. Dafür liessen sie sich von Felix Winter die KVA zeigen und sprachen mit der Kantonsarchäologin Renata Windler.
Published 06/04/22
Was macht das Ungaren-Kreuz im Wappen von Töss? Wieso stand auf dem Rieter-Fabrikgelände eine Kirche? Und wie vermittelt man mittelalterliche Themen? In dieser Folge reden Miguel Garcia und Laura Serra mit Nadia Pettanice und es gibt Szenen aus dem Rundgang «Mythos Töss» vom Frauenstadtrundgang Winterthur.
Published 05/05/22
Miguel Garcia und Laura Serra beginnen die zweite Staffel von Geschichtet mit einem brutalen Thema: In dieser Folge geht es um Henker in der frühen Neuzeit in Winterthur. Was waren ihre Aufgaben? Wo und wie wurden Menschen hingerichtet? Welche Stellung hatten Henker innerhalb dieser Gesellschaft, welche an ritualisierte, öffentliche Gewalt gewohnt war? Für diese Folge haben sie mit Marc Steinfels geredet, welcher ein direkter Nachfahre des Scharfrichtergeschlechts der Vollmars ist, die...
Published 04/02/22
Vor 25 Jahren haben das Kraftfeld, das Gaswerk und das Salzhaus ihre Tore geöffnet. Wie war das damals als das Albani auf einmal nicht mehr der einzige Musikclub in der Stadt war? Für diese Folge reden wir mit Gründungsmitgliedern der drei Clubs und schauen zurück auf die turbulenten Anfangszeiten.
Published 12/04/21
Winterthur als Besetzermekka? Wohl nicht ganz. Wir haben nachgefragt, wieso man Häuser besetzt und welche Bedeutung solchen Freiräumen zukommt. Wir haben mit Besetzer*innen von früher und heute geredet und mit Tobias und Sam, die in der Helvti wohnen; einer ehemaligen Besetzung, die unterdessen legalisiert wurde.
Published 11/12/21
In der aktuellen Ausstellung im Museum Schaffen geht es um Krisen in Winterthur. Zusammen mit Verena Rothenbühler, welche an der Ausstellung mitgearbeitet hat, schauen wir verschiedene Krisen in Winterthur genauer an und fragen nach: Was macht eine Krise überhaupt aus?
Published 10/02/21
Dieses Jahr wird in der Schweiz als regelrechtes Frauenjahr gefeiert: 50 Jahre seit der Einführung des Frauenstimmrechts, 40 Jahre seit dem Gleichstellungsartikel und 20 Jahre seit dem ersten Frauenstreik. Doch ist das wirklich ein Grund zum Feiern? In dieser Folge fragen Miguel Garcia und Laura Serra, was die Frauenbewegung(en) in Winterthur seit 1971 – und insbesondere währen der 80er-Jahre – bewirkten und wie sie kämpften. Dafür haben sie mit Malu und Pearl Pedergnana gesprochen.
Published 06/14/21
Gutschick - vom modernen Wohn(t)raum zum sozialen Brennpunkt
Published 04/30/21
In der ersten Folge gehen wir der Geschichte der Schützenwiese nach. Was passierte auf dieser Wiese bevor der FC Winterthur dahin kam? Seit wann gibt es da ein richtiges Stadion? Und wie entwickelte sich dieses zusammen mit der Stadt? Für diese Folge reden wir mit Markus Gafner, der seine Liz-Arbeit über die Schützi geschrieben hat, und Andreas Mösli, Geschäftsführer des FCW.
Published 04/06/21