Karfreitag und Ostern – mehr als nur Eier und Hasen?
Listen now
Description
Ostern ist eine schöne Tradition. Im Frühjahr hat man plötzlich vier Tage am Stück frei und kann sich entspannen und dem Arbeitsalltag komplett entfliehen. Die Ostertage bieten dazu die perfekte Gelegenheit und auch Zeit, um mit der Familie und mit Freunden zusammen zu sein. Man kann etwas Schönes unternehmen oder auch mit den Kindern Ostereier und Schoko-Hasen suchen. Der ursprüngliche Grund von Ostern ist jedoch ein anderer. Es geht um den Tod und die Auferstehung von Jesus Christus – der zentralen Figur der Bibel. Aber was bedeutet das Wort Ostern eigentlich genau? Welche Bedeutung hat der Karfreitag in der ganzen Ostergeschichte? Wie kam es zu den heutigen Traditionen? Und wie feiern eigentlich die Kirchen Ostern? «Glaubenssache»-Host Karl Dittli redet mit dem reformierten Pfarrer Peter Schulthess darüber, was bei ihm anklingt bei Ostern. Es wird österlich und vertiefend – mit frühlingshaften Vibes.
More Episodes
Der Tod ist eine Realität. Er gehört zum Leben. Trotzdem verdrängen wir ihn hier in unserer westlichen Welt gerne. Alte und gebrechliche Menschen werden an den Rand der Gesellschaft geschoben – ins Alters- oder Pflegeheim. Das Motto hier: Solange ich lebe und es mir gut geht, geht mich der Tod...
Published 06/17/24
Lodernde Flammen, unendliche Qualen und ein rotes Wesen mit zwei Hörnern, dass uns zusammen mit seinen Komplizen einheizt. Das sind gängige Bilder aus Filmen, Büchern und Geschichten, die einen Ort beschreiben, den wir Hölle nennen und ein Wesen, dass wir als Teufel bezeichnen. In unserer...
Published 06/03/24