Episodes
Wir haben eine exklusive Sneak Preview von einem neuen Podcast, den wir euch empfehlen möchten. Bei JUICE erzählen die Hosts Lea und Lina sich gegenseitig echte, schockierende, witzige und vor allem juicy Geschichten. In Folge 1 trifft die 16-jährige Caro seit langer Zeit mal wieder auf ihren Cousin. Danach ist sie überzeugt: Die beiden gehören zusammen. Für immer! Sie will ihm ihre Liebe unbedingt gestehen. Dafür schmiedet sie einen Plan für eine heimliche Fahrt ans andere Ende von...
Published 03/21/24
Nichtsahnend saßen wir im Jahr 2000 vor unseren Fernsehgeräten, als die erste Folge Big Brother lief. Wir wussten noch nicht, wer Zlatko ist, wie Alex Jolig den ersten Reality-Sex Deutschlands vollzog oder warum es geil ist ein Arschloch zu sein. Kurz: Big Brother hat unser Hirn vollkommen neu verdrahtet. Dabei haben wir immer noch nicht die Hintergründe hinter diesem Meilensteinformat beleuchtet. Bis heute. Gemeinsam mit der Big-Brother-Gewinnerin Alida Kurras gehen wir auf Spurensuche....
Published 03/20/24
"Lebe deinen Traum", so lautete der Titel der ersten Staffel Popstars. Und genau das hat sie eingelöst. Popstars hat uns nicht nur die No Angels und Detlef D! Soost gebracht, sondern auch die moderne Castingshow. Taucht mit uns ab, wenn wir das Daylight in our Eyes entdecken. Zu Gast ist dieses Mal Holger Roost-Macias, der Popstars produziert hat. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hdgdl
Published 03/13/24
Es gibt Sätze, die verlassen uns nicht mehr: "Hinein ins Weekendfeeling", "Sag mal Meister, wieso heißen Deutschländer eigentlich Deutschländer?" und "Et Boum! C'est le choc" Der so harmlose Satz aus dem ersten Découvertes-Buch lebt weiter in Memes, Studivz-Gruppen und sogar Songs. Wir gehen heute auf Spurensuche. Welches Genie hat uns diesen Ohrwurm verpasst? Auf dem Weg, die Frage zu beantworten treffen wir nicht nur eine Découvertes-Coverband, sondern auch Leo Koesten, der das Buch...
Published 03/06/24
Uh-oh! Es ist ein Geräusch, das uns heute noch die Extraportion Dopamin ins System ballert. ICQ war in den 00er Jahren DAS Kommunikationsmittel der Wahl. Obwohl ja Yasmin eher Team MSN war. Die Instant Messenger waren derart wichtig für unser Leben, dass man sich die Frage stellen muss: Wieso sind wir heute nicht mehr auf ICQ? Warum haben Whatsapp und Facebook der kleinen bunten Blume den Rang abgelaufen? Das klären wir diese Folge. Zu Gast ist der Internet-Unternehmer Nico Lumma, der nicht...
Published 02/28/24
Frank Ziemlinski wollte eigentlich nur Computerspiele programmieren. Dann hat er aus Versehen das Moorhuhn erfunden und wurde damit reich. Zumindest auf dem Papier. Im Jahr 2000 sollte das Moorhuhn die deutsche Micky Mouse werden. Ganz geklappt hat das nicht. Wieso erfahren wir in dieser Folge. Die Geschichte von Frank findet ihr übrigens auch in der ersten Staffel des Podcasts "Der Moment" - die Folge hat Christian auch recherchiert. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren?...
Published 02/21/24
Und plötzlich war ER einfach da. Ricky Harris hatte Ende der 90er die aufregendste Talkshow im deutschen Fernsehen. Hier war gute Laune, Ricky stürmte die Treppe runter, klatschte gefühlt jeden Zuschauer im Publikum erstmal ab. Ein Jahr ging das so... und dann war er plötzlich weg. Wieso? Wir sprechen mit Ricky über seine Karriere als Talkshowmoderator, seine Anfänge im Teleshopping und seinen heutigen Job. Denn Ricky arbeitet heute als Schulbegleiter. Du möchtest mehr über unsere...
Published 02/14/24
Es ist die natürliche Evolution aller, die in den 90ern in die Schule gegangen sind: Erst kam der Scout, dann der 4You und dann der Eastpak. Ganz klar. Aber wieso war das so? Was waren die ungeschriebenen Regeln, die unseren Gang in die Schule bestimmt haben? Wir sprechen dafür nicht nur über unsere Schulranzen der Kindheit (Aladdin vs. Unterwasserwelt), sondern auch mit einem Experten: Jürgen Alker. Er hat in den 90ern das Marketing von Eastpak betreut und aus einer Marke für Skater DEN...
Published 02/07/24
"Mami, ich war im Puff", “Hilfe, ich stehe auf Moppelchen”, "Deine Kneipe ist dir wichtiger als unsere Beziehung" - so lauteten die Titel der Nachmittagstalkshows, die wir uns damals reingezogen haben. Was hat das eigentlich mit uns gemacht? Diese Frage versuchen wir diese Folge zu klären. Dazu reisen wir nicht nur in unsere eigene Jugend zurück, sondern holen uns Verstärkung durch einen Experten: Oliver Brendel war in den 90ern einer der Produzenten von Arabella. Er erklärt uns, warum es...
Published 01/31/24
"Ich bin der Schlumpfencowboy Joe", "Ja ja, der Coco hat Bananen gern", "Komm schlumpf mit mir, komm her du Schlumpf, komm tanz mit mir". In kaum einem Kinderzimmer der 90er haben die Schlümpfe-CDs gefehlt. Aber mal ehrlich: Wieso haben wir als Kinder die Schlümpfe-CDs so gefeiert? Dieser Frage gehen wir heute nach und finden dabei den Erfinder des Schlumpfen-Technos: Michael Rick. Er ist Musikproduzent und erzählt uns, wie er die Schlumpfenlieder komponiert hat. Du möchtest mehr über...
Published 01/24/24
Wer waren die Nackten in der Bravo? Diese Frage hat sich jeder Millennial schon einmal gestellt. Wir haben monatelang gesucht und endlich eine Person gefunden, die darüber mit uns reden will: Annika. Als sie sich für die Bravo ausgezogen hat, war sie 18 Jahre alt. Ihre Motivation: Geld und eine gute Story. Heute ist sie Anfang 30 und erzählt uns, wie es dazu kam, wie das Shooting abgelaufen ist und wie die Reaktionen waren. Darüber hinaus klären wir, wieso eigentlich nackte Teenager in der...
Published 01/24/24
Was hat es mit unseren Gehirnen gemacht, dass wir jeden Nachmittag Talkshows gesuchtet haben? Wer kam auf die Idee, dass Schlümpfe und Techno ein gutes Match sind? Wieso haben wir unsere Bodys mit Miss Sixty Jeans freiwillig geshamed? Und wie konnte es dazu kommen, dass ein ganzes Land Moorhuhn am PC gezockt hat? “hdgdl” ist wie eine Museumstour durch die späten 90er und frühen 00er-Jahre. In jeder Folge nehmen sich Yasmin Polat und Christian Alt ein Phänomen aus ihrer Vergangenheit vor,...
Published 12/22/23