Kann Training den Cholesterinspiegel senken?
Listen now
Description
👉 Melden Sie sich noch heute für den kostenlosen Grundkurs zur medizinischen Trainingstherapie an ➡ https://link.heartfish.io/anmeldung-grundkurs Cholesterinspiegel senken – geht das auch ohne Medikamente? Zu hohes Cholesterin ist für viele frühzeitige Todesfälle durch Herzinfarkt oder Schlaganfall verantwortlich. Wer sich im Frühstadium der Erkrankung befindet, kann ihr mit ein paar weisen Lebensstilentscheidungen entgegenwirken. Wer sich fettarm ernährt, nicht raucht, ein moderates Gewicht hält und aktiv bleibt, hat schon die wichtigste Grundarbeit geleistet. In dieser Episode klärt Prim. Dr. Karl Mayr darüber auf, ob und inwieweit Training gegen ungünstige Cholesterinwerte wirken kann. Zudem erfahren Sie, was Sie sonst noch tun können, um der weit verbreiteten Fettstoffwechselstörung den Garaus zu machen. Key-Takeaways: Ein hoher Cholesterinspiegel kann mehrere Ursachen haben – glücklicherweise gibt es aber auch eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten.Regelmäßige Trainingseinheiten können das LDL-Cholesterin leicht senken und/oder das HDL-Cholesterin erhöhen.Für die Trainingstherapie empfohlen werden: Zügiges Gehen, diverse Ausdauersportarten, Krafttraining oder Aquatraining.Jetzt aktiv werden: https://www.heartfish.io/  Nicht vergessen: Bewegung ist ein effektives Mittel gegen viele Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Durch regelmäßiges Training tun Sie also nicht nur Ihrem Cholesterinspiegel etwas Gutes! Weiterführende Links: https://link.heartfish.io/cholesterinproblem-in-oesterreichhttp://link.heartfish.io/statine-senken-cholesterinwerte-zuverlaessigshttps://link.heartfish.io/aquatraining-bei-erhoehten-cholesterinwerten
More Episodes
Dr. Alexandra Meixner ist eine Athletin der Superlative. Sie hat im Triathlon zahlreiche Rekorde aufgestellt und Medaillen gewonnen, obwohl ihre sportliche Karriere erst relativ spät begann. Denn eigentlich ist die bekannte österreichische Ausdauersportlerin Ärztin - eine ganz besondere und...
Published 06/07/23
Manchmal ist unser Herzrhythmus alles andere als rhythmisch. Haben Sie schonmal in Ruhe auf Ihr Herz gehört und dicht aufeinanderfolgende Schläge vernommen? Dann sind Sie nicht alleine! Doch sind derartige Extrasystolen ein Grund zur Panik? Weisen sie immer auf eine Herzerkrankung hin? Im...
Published 05/29/23