11 Profit First mit Benita Königbauer
Listen now
Description
Nachdem sie das Buch "Profit First" gelesen hatte, war sie von dem Konzept begeistert und wollte dieses unbedingt auch in Europa und vor allem Deutschland etablieren. Benita Königbauer führt eine Steuerkanzlei in München, ihr Herz jedoch schlägt eigentlich für etwas Anderes: Sie möchte leidenschaftliche Unternehmer finanziell erfolgreich machen. Zu diesem Zeitpunkt gab es allerdings in Europa noch keinen "Profit First Professional"; und so kam es, dass Benita als erste Europäerin zu einem solchen ausgebildet wurde und das Konzept nun hier verbreitet. Profit First = Parkinson-Effekt - wir geben das aus, was uns zur Verfügung steht Der Parkinson-Effekt beschreibt, dass der Bedarf an einer Ressource sich immer am aktuellen Vorhandensein dieser Ressource orientiert; das heißt, habe ich viel von etwas, dann brauche ich auch viel, habe ich wenig, dann komme ich auch mit wenig klar. Profit First macht sich diesen Effekt zu nutze, indem es die Ressource, also das Geld, von vorne herein geschickt aufteilt. Der Unternehmer sollte 5 Konten haben: Einnahmen-Konto, auf das alle Einnahmen eingehen. Profit-Konto (auch bewusst das zweite): Hier wird von vornherein ein gewisser Prozentsatz des Einkommens als Gewinn eingezahlt (natürlich in einem realistischen Maßstab). Unternehmer-Gehaltskonto, auf das sich der Unternehmer selbst ein Gehalt auszahlt, über das er frei verfügen kann. Dies ermöglicht einen unbeschwerten Zustand, der dem Unternehmer einen guten Überblick und ein gutes Gefühl gibt. Steuer-Konto, auf dem schon einmal die Rücklage für die Steuer gebildet wird, sodass am Ende des Jahres keine böse Überraschung wartet. Mit diesem Geld wird dann gar nicht weiter geplant, es steht im Endeffekt ja auch nicht zur Verfügung. Allgemeine Ausgaben Konto. Das bedeutet, dass das was am Ende, also nach dem Verteilen des Geldes auf die ersten vier Konten, übrig bleibt, das ist, was zur Deckung der Kosten noch da ist, und womit ich auskommen muss und kann. Direkte vs. laufende Kosten Tacheles: Wie viel Prozent der Einnahmen soll auf welches Konto? Für ein Unternehmen bis 250.000 Umsatz sollten 5% Gewinn ausgeschüttet werden, 50% eigenes Gehalt, 15% Steuern und 30% dann für die Kosten. Das ist natürlich nur ein Vorschlag, aber bevor man gar nicht los legt, können diese Werte erstmal so genommen werden und können dann natürlich angepasst werden. Wichtig ist am Anfang, kleine Schritte zu machen: wenn mein Unternehmen die ganze Zeit Kosten von 70% hatte, kann ich nicht plötzlich auf 30% im nächsten Quartal runter gehen. Lieber erstmal auf 68% runter gehen und schauen, was passiert. Zu kleine Schritte sind nicht schlimm, zu große, die nicht funktionieren, demotivieren und enttäuschen uns hingegen. Profit First soll Spaß machen! Tipp Und ganz wichtig: fangt einfach HEUTE an. Eröffnet noch heute ein Gewinn-Konto und beginnt, vielleicht auch nur mit einem kleinen Prozent, euch Gewinn auszuzahlen. Das könnt ihr sofort erledigen und es ist der erste Schritt, euer Mindset zu ändern und das Ruder zu übernehmen. Du entscheidest über deine Zukunft und die Zukunft deines Unternehmens! Banken die dich dafür nutze: Fidor Bank (da kannst du ein Privat (Gehalt) und eine Firmenkonto (Einnahmen) machen - hier bekomme ich 5 € wenn du dich anmeldest) https://banking.fidor.de/register?ibid=92598414 N26 (Mein Profit Konto, oder wie ich es nenne: Funny Money) http://n26.com Links http://www.profit-first.de http://www.einfach-klarheit-schaffen.de EPISODE 24: PROFIT FIRST IN GERMANY WITH BENITA KÖNIGBAUER http://www.mikemichalowicz.com/episode-24-profit-first-in-germany-with-benita-konigbauer/
More Episodes
U1708 | Solo | Mein Plan, Facebook Werbung & The Secret Warum kommt das August Update erst im Oktober? Ganz einfach: Kein Plan übersteht den ersten Kontakt mit der Realität und dieser Plan war nur wenige Tage alt, da war er schon wieder überholt und ich habe mich kopfüber in ein Projekt...
Published 10/03/17