Vom Sinn und Unsinn der Tradition
Listen now
Description
Traditionen nehmen in Religionen oft einen festen Platz ein. So fest, dass nur wenig Bereitschaft besteht, sie zu ändern. Dafür werden dann auch eine ganze Reihe mehr oder weniger guter Gründe ins Feld geführt. Wie bei der Tradition des 2. Feiertages, durch den die Feste außerhalb Israels länger dauern, als in Israel selbst. Und länger, als von der Tora vorgesehen. Aber ergibt diese Tradition heute überhaupt noch einen Sinn? Und wenn nicht: weshalb wird sie dann nicht einfach abgeschafft? Diesen und weiteren Fragen gehen wir auf den Grund.
More Episodes
Wie an jedem ersten Freitag im Monat bringen wir in der nun folgenden halben Stunde Nachrichten und Berichte aus der jüdischen Theologie und den jüdischen Gemeinden in Deutschland und weltweit. Heute mit diesen Themen: Gegen das Bedrohungsgefühl. Nach dem Terrorüberfall der Hamas suchen viele...
Published 05/03/24
Published 05/03/24
Der Riss in der Gesellschaft wird immer tiefer. Überall beobachtet man Spaltung und Polarisierung. Und zunehmend scheint es nur noch „Uns“ und „Die“ zu geben. Wobei beide sich in ihre Cocoons zurückziehen, ihre eigenen Ansichten pflegen und dem Gegenüber böse Absichten unterstellen. Das ist in...
Published 05/03/24