Episodes
Schöne Aussichten, das ist Literarisches Quartett ohne Quotendruck und ohne Fernbedienung. Das Publikum sitzt nämlich mittendrin. Viermal im Jahr streiten, schlichten und wägen ab: Mara Delius (Die Welt), hr2-Literaturchef Alf Mentzer und F.A.Z.-Redakteur Hubert Spiegel. Neuerscheinungen im Bereich Belletristik, vom erzählenden Roman bis hin zur experimentellen Prosa, außerdem regelmäßig im Programm: Ein Erfolgsbuch der Vergangenheit im Haltbarkeitstest. Jeweils ein Gast ergänzt diese...
Published 12/13/17
"Mir war wie einem, dem große Träume in Erfüllung gehen" - aus dem Briefwechsel zwischen Rainer-Maria Rilke und Lou Andreas-Salomé 1897 begegneten sich die Schriftstellerin Lou-Andreas Salomé und der 21-jährige Dichter Rainer Maria Rilke zum ersten Mal. Rilke verliebte sich auf der Stelle in die14 Jahre ältere Frau, die ihm, wie Sigmund Freud es nannte, "Muse und sorgsame Mutter" wurde. Lou Andreas-Salome war zu dieser Zeit mit ihrem Buch über Nietzsche, mit ihren Erzählungen und Essays eine...
Published 11/27/17
Zum Denkmaltag am 10. September hat der Leiter des Büchner-Hauses Peter Brunner zu einem ganz besonderen Treffen in das Büchner-Haus in Riedstadt-Goddelau geladen. Zu seinen Gästen gehörten Nachfahren aus der Familie Büchner und auch der damaligen "Gegenseite", Nachfahren von Ludwig dem II. und einen Vertreter der "Obrigkeit", verteten durch einen amtierenden Landrat. Die Auseinandersetzung von damals wurde natürlich nicht fortgeführt, sondern man blickte zurück auf das Werk Georg Büchners,...
Published 11/27/17
Wer ist Wir? - Diese Frage stellte sich "Das große Darmstädter Gespräch" und hat vielfältige Antworten darauf gefunden. In Workshops, Aufführungen und Gesprächen beschäftigten sich Vertreter verschiedener Professionen mit ihren ganz eigenen Lösungsansätzen. Mal künstlerisch, mal debattierend und mal dramatisch. Am Ende sollte nicht ein einziges Ergebnis stehen, sondern ein Mosaik aus vielen Antworten. Hören Sie Eindrücke und Ausschnitte vom "Großen Darmstädter Gespräch", aufgezeichnet vom 15....
Published 09/25/17
Wissen wir wirklich, wie viel frisch zubereitet ist? Was wird hinter den verschlossenen Küchentüren nur kurz erwärmt und dann serviert? Kann man ein Restaurant heutzutage überhaupt wirtschaftlich erfolgreich betreiben und zugleich auf die Hilfe der unzähligen Zulieferer verzichten? Antworten auf diese und andere Fragen rund um das Schlagwort "Convenience Food" sucht das kulinarische Quartett in der Oinotheke im Frankfurter Nordend. Auf dem Podium sind: Elmar Schlich, Prof. a.D. für...
Published 09/25/17
Schöne Aussichten, das ist Literarisches Quartett ohne Quotendruck und ohne Fernbedienung. Das Publikum sitzt nämlich mittendrin. Viermal im Jahr streiten, schlichten und wägen ab: Mara Delius (Die Welt), hr2-Literaturchef Alf Mentzer und F.A.Z.-Redakteur Hubert Spiegel. Neuerscheinungen im Bereich Belletristik, vom erzählenden Roman bis hin zur experimentellen Prosa, außerdem regelmäßig im Programm: Ein Erfolgsbuch der Vergangenheit im Haltbarkeitstest. Jeweils ein Gast ergänzt diese...
Published 09/05/17
"Listen to the Future - Der Sound unserer Welt von morgen!" Beim Klang.Forscher -Wettbewerb 2017 haben 10 Schulen aus ganz Deutschland ein halbes Jahr lang Geschichten und Klänge "aus der Zukunft" erarbeitet. Entstanden sind Klangcollagen, Hörspiele und Soundstücke. Wie könnte es in 1200 Jahren klingen? Welche Geräusche wird es auf dem Land oder in der Stadt geben? Wie klingt die Alltagswelt in 50 Jahren? Wird es "Stille" im Jahr 2056 geben? Die kreativen Beispiele, die Schülerinnen und...
Published 08/14/17
Wer entscheidet, welches Buch zum Hörspiel wird, wie findet man die richtigen Stimmen, und was macht eigentlich ein Regisseur? Im Gespräch mit Adrienne Schneider erlaubt Sarkowicz dem Publikum einen Blick hinter die Kulissen und präsentiert in Hörspielausschnitten über 90 Jahre Radiogeschichte, darunter auch Werke der Darmstädter Autoren Wolfgang Weyrauch und Robert Stromberger. Sie hören eine gekürzte Aufzeichnung einer öffentlichen Veranstaltung vom 6. Juni 2017 im Literaturhaus Darmstadt.
Published 08/14/17
Schöne Aussichten, das ist Literarisches Quartett ohne Quotendruck und ohne Fernbedienung. Das Publikum sitzt nämlich mittendrin. Viermal im Jahr streiten, schlichten und wägen ab: Mara Delius (Die Welt), hr2-Literaturchef Alf Mentzer und F.A.Z.-Redakteur Hubert Spiegel. Neuerscheinungen im Bereich Belletristik, vom erzählenden Roman bis hin zur experimentellen Prosa, außerdem regelmäßig im Programm: ein Erfolgsbuch der Vergangenheit im Haltbarkeitstest. Jeweils ein Gast ergänzt diese...
Published 07/03/17
Bücher für Kinder und Jugendliche können ganze Generationen prägen und ein Leben lang begleiten. Leider wird dieses literarische Segment oft nicht genug gewürdigt und gefördert. Verschiedene Akteure aus dem Bereich Kinder- und Jugendbuch berichten über ihre Erfahrungen beim Schreiben, Verlegen oder Vermitteln von Literatur für Heranwachsende. Wo gibt es Chance und wo Defizite? Warum wird eine Kinderbuchautorin zur Mitveranstalterin von Literaturevents? Wie unterscheidet sich die Arbeit in...
Published 06/27/17
Mehr Einheit oder mehr Vielfalt in Europa? In der Auftaktveranstaltung der diesjährigen HausGespräche liegt der Fokus auf der Frage nach den westlichen Werten und den westlichen Lebensstilen, gründend in den Ideen der Amerikanischen und der Französischen Revolution. Diese Ideen machen unsere Art zu leben in Europa aus und geraten von unterschiedlichen Seiten unter Druck, etwa durch Islamismus, Rechts- und Linkspopulismus, Europaskepsis, Elitenversagen etc. Kann sich unser Land und Europa in...
Published 06/19/17