Episodes
[Hinweis: Wer selber Suizidgedanken hat oder durch eine schwere emotional und psychisch labile Phase geht, kann unter der Nummer 0800 111 0 111 jederzeit oder auch bei lokalen Einrichtungen Hilfe bekommen.] Geprägt von Entzugserscheinungen als Säugling, Angstzuständen und mit einer Esstörung wächst Susanne Döring in einer Familie auf, ungewollt und vernachlässigt. Durch eine frühe Heirat versucht sie zu entkommen, wird schwanger, studiert sogar. Doch ihr Leben verläuft sprichwörtlich wie...
Published 08/31/23
Hans-Peter Durst ist einer der jüngsten Geschäftsführer eines Brauereikonzerns, ehrgeizig, zielstrebig, glücklich verheiratet und hat zwei Kinder. Doch der 9. Mai 1994 wird alles für ihn verändern. Bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall erleidet er ein Schädel-Hirn-Trauma, liegt mehrere Wochen im Koma und niemand weiß wie es weiter geht. Als er wieder zurück kommt, ist klar: Sein Leben von vorher gibt es so nicht mehr. In der heutigen Folge schildert der heute 62-jährige wie er sich und die...
Published 08/24/23
Jenny Neuffer ist gerade Anfang 20 als ihr die Gynäkologin aufgrund familiärer Vorbelastung einen Gen-Test zur Überprüfung ihres Brustkrebs-Risikos empfiehlt. Die Angst vor dem Ungewissen hält sie ab. Erst zehn Jahre später dann der Test – nahezu zu spät – und die intensive Beschäftigung mit der Frage: Lasse ich mir die Brüste abnehmen und Eierstöcke entfernen, um das Risiko einer Krebserkrankung zu minimieren? In der heutigen Folge spricht sie über diese Angst, die Besonderheit des in den...
Published 08/17/23
[Triggerwarnung: In dieser Folge wird sexuelle und körperliche Gewalt an Kindern und Erwachsenen geschildert.] Andreas Marquardt – auch bekannt als Karate-Andy – galt als einer der brutalsten Zuhälter und Geldeintreiber Deutschlands. Der Kampfsportler wächst in Berlin-Neukölln in schwierigen Verhältnissen, denen er schon als Kind mit Kampfsport versucht zu entfliehen, auf. Dort so erfolgreich, dass Kontakte aus dem Rotlichtmilieu auf ihn und seine offenbar unendliche Härte aufmerksam...
Published 08/10/23
Als erste Frau überhaupt wurde Margot Käßmann 2009 zur Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland ernannt. Für sie war und ist Glaube und Religion ein fester Bestandteil im Leben. In der heutigen Folge sprechen die Theologin und der Psychologe darüber wie Glaube entstanden ist, warum wir alle mehr glauben sollten, welche Kritik Käßmann aber auch an der Kirche hat, wie es als Frau in einer männerdominierten Szene ist und wie der Glaube uns auch psychisch bei Krisen helfen kann.
Published 08/03/23
Der 74-jährige Helmut Feldmann ist an der bislang unheilbaren Lungenkrankheit COPD erkrankt. Weil diese ihm das Leben erschwert, will er – wenn die Schmerzen und Beschwerden unüberwindbar werden – selbstbestimmt und mittels aktiver Sterbehilfe sein Leben beenden. Für diesen assistierten Suizid kämpft der Rentner seit vielen Jahren und bekam im Februar 2020 vom Bundesverfassungsgericht Recht. In der heutigen Folge geht es um den würdevollen Tod, Feldmanns Einsatz für die aktive Sterbehilfe,...
Published 07/27/23
[Triggerwarnung: In dieser Folge wird körperliche Gewalt geschildert.] Die Journalistin Antje Joel ist eine von vielen Frauen, die in ihrem Leben Opfer von physischer oder sexualisierter Gewalt werden. Wie sie selber betont, steht ihre Geschichte in der heutigen Folge dabei nur exemplarisch für das, was eben kein tragischer Einzelfall ist, sondern ein strukturell-gesellschaftliches Problem. Die Folge beleuchtet diese Strukturen und legt den Fokus auf die Täter, damit Victim-Blaming in...
Published 07/20/23
[Triggerwarnung: In dieser Folge werden sexuelle Gewalt und Suizidalität geschildert.] Bei Kay wird eine dissoziative Identitätsstörung (DIS) – früher auch bekannt als multiple Persönlichkeitsstörung – diagnostiziert. Wieso Kay diese zu den psychischen Krankheiten gehörende Störung hat, was diese so besonders macht und wie es sich lebt, wenn unterschiedlichste Persönlichkeiten im Kopf miteinander kommunizieren, schildert sie in der heutigen Folge. Wir bekommen Einblick in eine traumatische...
Published 07/13/23
Maximilian Pollux gerät in das hinein, was in den Medien oftmals als glorreich und aufregend dargestellt wird. Es ist aber alles andere als das: Als Teenager, gefühlt noch ein Kind, begeht Maximilian erste Straftaten, später wird er zum Intensivtäter und flieht aufgrund eines Haftbefehls nach Tschechien. In den Niederlanden wird er schließlich gefasst, eine lange Haftstrafe wartet auf ihn. In der heutigen Folge erzählt Maximilian Pollux, wie es so weit kommen konnte, er berichtet von der...
Published 07/06/23
Ariane Speckhahn wächst in der ehemaligen DDR auf. Ihr Kindheitstraum: Mit der Volleyball-Nationalmannschaft an Olympia teilnehmen und Gold gewinnen. Dass sie auf ihrem Weg dahin gedopt wird, ist weder ihr noch ihren Eltern bewusst. Die Karriere endet, ohne dass der Traum in Erfüllung gegangen ist, dafür mit psychischer und physischer Krankheit. In der heutigen Folge erzählt sie als anerkanntes Doping-Opfer was es bedeutete Leistungssportlerin im System DDR zu sein und welchen Preis und...
Published 06/29/23
Menschenrechtsaktivist Peter Steudtner wird 2017 bei einem Workshop in der Türkei zusammen mit allen Anwesenden durch die türkische Polizei verhaftet. Nun kommt er selbst in die Lage, dass andere sich für ihn einsetzen müssen und dass er die Methoden, die er sonst lehrt, selber anwenden muss. Wie schafft er es die Ungewissheit über das weitere Prozedere und die Haft im türkischen Gefängnis auszuhalten? In der heutigen Folge erzählt er uns von dieser Zeit und warum Achtsamkeit und Solidarität...
Published 06/22/23
Schon als Teenager – fast noch ein Kind – nimmt Eric Stehfest, der im Osten Deutschlands aufwächst, die harte Droge Crystal Meth. Es kommt so weit, dass er beim traurigen Höhepunkt dieser Drogenabhängigkeit sogar komplett neun Tage wach ist. In der heutigen und letzten Folge von Staffel 4 erzählt Stehfest wie er diese Tage erlebt hat, wie es so weit kommen konnte und wie er parallel ein Schauspielstudium absolviert hat. Es ist eine Geschichte mit enormer Fallhöhe, die dennoch positiv endet.
Published 06/15/23
Deborah Feldman wächst in der jüdisch-ultraorthodoxen Gemeinde der Satmarer im angesagten Stadtteil Williamsburg in New York City auf. Dass sie als Mädchen kein Mädchen und erst recht keine Frau sein durfte, welche strikten Regeln in der chassidischen Gemeinde herrschen und was sie letztendlich zur Flucht getrieben hat, schildert sie in der heutigen Folge. Es ist eine Geschichte über Religion, die Nachwirkungen des Holocausts, strengen Rollenbildern und die Frage nach dem Selbst. Wie in allen...
Published 06/08/23
Jörg Böckem wird schon als Teenager abhängig. Erst von Cannabis, dann von der Liebe und zuletzt von Heroin. In der heutigen Folge erzählt er seinen Lebensweg und wie er trotz Heroinabhängigkeit Karriere als Journalist machte – vom Verheimlichen vor den Kollegen, dem Schuss setzen im Büro und bis hin zu Interviews mit berühmten Persönlichkeiten auf Entzug führen, weil er nicht genug Heroin vorrätig hatte. Das Gespräch zeigt wie Drogenabhängigkeit den Menschen verändern kann, was hinter seiner...
Published 06/01/23
Prof. Dr. Dieter Seifert ist Leiter der forensischen Psychiatrie in Münster. Hier kommen Menschen hin, die straffällig geworden sind, aber die als psychisch krank und somit schuldunfähig gelten. Was sind das für Krankheiten und kann man Fachpersonal täuschen, um dem Gefängnis zu entgehen? Im heutigen Experten-Gespräch berichtet Dieter Seifert von seiner Arbeit in der Klinik und gibt uns Einblicke in die extremen Köpfe, die bei ihm in der Klinik stationiert sind.
Published 05/25/23
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um die Themen Vergewaltigung und Selbstverletzung. Jana wächst in der Schweiz in den Bergen auf. Weiter weg von der erzählten Idylle aus "Heidi" könnte ihre Kindheit und Geschichte aber nicht sein. Sie durchlebt die schlimmsten Erfahrungen, die man einem Kind antun kann. Das hat für ihre Psyche und ihre Bindung zu anderen Menschen Konsequenzen. Erst mit Anfang 20 dann die Diagnose Borderline-Persönlichkeitsstörung. Was das für sie bedeutet und was...
Published 05/18/23
Naomi Seibt ist gerade einmal 19 Jahre alt und hat dennoch schon jetzt starke polarisierende Meinungen zu fast allen Themen. Sie gilt als AFD-nah, leugnet den von Menschen gemachten Klimawandel, verneint systematischen Rassismus, bezeichnet sich als libertär und betreibt einen YouTube-Kanal auf dem sie regelmäßig ihren über 90.000 Followern ihre Meinung mitteilt. In der heutigen Folge wollte Leon wissen, wie eine junge Frau zu so starken Thesen kommt, was dahinter steckt und vor allem wie sie...
Published 05/11/23
Eva Szepesi ist gerade einmal 12 Jahre alt, als sie im November 1944 im KZ Auschwitz ankommt, nachdem sie zuvor versuchte mit ihrer Tante von Budapest in die Slowakei zu fliehen, aber entdeckt wird. Dank eines Tipps einer Aufseherin gibt sie sich als 16-jährige aus und wird so zunächst vor der Gaskammer bewahrt, muss aber fortan ins Arbeitslager. Dass sie das KZ und den Krieg überlebt, grenzt an ein Wunder. In dieser Folge spricht sie mit Leon Windscheid über diese Flucht, den Holocaust, ihre...
Published 05/04/23
Der Fotograf Mike Fuchs ist fasziniert von Bergen und deren Besteigung. 2014 wagt er sich mit seiner Tourpartnerin Sylvia Montag an die Winterbesteigung des Denalis – mit 6190 Metern Höhe der höchste Berg Nordamerikas. Die beiden verlieren sich aus den Augen und für Mike beginnt auf dem Berg in eisiger Kälte die Ungewissheit über Sylvias Verschwinden bis er sich ihren Tod eingestehen muss. In dieser Folge erzählt uns Mike von seinen extremen Grenzerfahrungen, worin der Reiz dieser...
Published 04/27/23
Triggerwarnung: Vergewaltigung. Die Bundeswehrsoldatin Nora wird während eines Lehrgangs der Bundeswehr von einem Kameraden vergewaltigt und anschließend schwanger. Doch als ob das nicht schon genug wäre, schenkt ihr zunächst niemand Glauben. In dieser Folge erzählt Nora, wie sie mit der Tat und dem Misstrauen ihr gegenüber umgeht, um die Kontrolle über die Geschichte und für sich zurückzuerlangen.
Published 04/20/23
Maik Scheffler galt bis 2015 als einer der größten Neonazis Deutschlands, der sogar stellvertretender Landesvorsitzender der NPD in Sachsen war. Heute erzählt er uns wie er als Teenager in einer sächsischen Kleinstadt nahe Leipzigs in der Nachwendezeit zuerst radikalisiert wurde und wie ihm letztendlich der Ausstieg aus der rechten Szene gelungen ist. Seine Geschichte zeigt, dass es immer möglich ist, sich und seine Überzeugungen zu ändern.
Published 04/13/23
1974 – Deutschland ist geteilt. Die in der DDR bekannte Fernsehansagerin Edda Schönherz erkundigt sich während eines Urlaubs in Ungarn bei der Botschaft der Bundesrepublik nach einer Möglichkeit die DDR zu verlassen. Zurück in Ost-Berlin kommt es zur Verhaftung durch die Stasi und Edda Schönherz muss das Ausmaß der psychischen Folter des Diktaturstaates erleben. In dieser Folge erzählt sie uns wie sie es geschafft hat, sich davon nicht brechen zu lassen und warum es wichtig ist Widerstand zu...
Published 04/06/23
[Anm. d. Red.: Diese Folge enthält explizite Beschreibungen sexuellen Missbrauchs an einem Kind.] Der heute in den USA lebende Modefotograf Michael Reh wird 1963 im Ruhrgebiet geboren. Kurz danach – mit gerade einmal vier Jahren – beginnt das, was ihn bis heute prägt und immer noch ein Tabuthema scheint: Jahrelang wird er von der eigenen Tante sexuell missbraucht. Heute erzählt er uns warum ihm jahrzehntelang keiner in der Familie Glauben schenken wollte und welche Auswirkung der sexuelle...
Published 03/30/23
Janina Findeisen ist im siebten Monat schwanger, als sie eine Freundin in Syrien besucht, um eine Dokumentarfilm über sie zu drehen. Auf dem Rückweg in die Türkei wird sie von Dschihadisten entführt. Wie sie fast ein Jahr in Gefangenschaft lebte und ihren (ersten) Sohn dort zur Welt brachte, erzählt sie uns heute hier, In extremen Köpfen.
Published 03/26/23
Henry Oliver Jakobs wächst im Hamburger Kiez St. Pauli auf. Mit sieben fängt er an zu stehlen und rutscht immer tiefer in die Kriminalität ab - bis hin zu einem geplanten Mord. Heute erzählt er uns mehr über seine Zeit in Haft im damals härtesten Gefängnis Deutschlands und wie er heute seine Brötchen verdient. Henry Oliver Jakobs arbeitet heute für den Verein Gefangenen Helfen ev. (Spenden und Präventionsprojekte für Jugendliche unterstützen unter: https://www.gefangene-helfen.de)
Published 03/23/23