Episodes
Lena Nelsen und Jakob Siegert sind in der Geschäftsführung der Youtilly GmbH aus Düsseldorf. Die Youtilly ist als Ausgründung der LEG Immobiliengruppe eine Qualitätsmanagement- und Vergabeplattform für Dienstleistungen rund um Immobilien: Grünpflege, Reinigung, Winterdienst & mehr. In der Podcastfolge klären wir im Detail wie auf dieser B2B2C-Plattform Eigentümer, Dienstleister und Mieter effizient miteinander verbunden werden, was die besonderen Vorteile eines Corporates Startups sind,...
Published 03/17/23
Patrick Penn ist Gründer und Geschäftsführer der docunite GmbH. Mit der Gründung von docunite war es sein Ziel, das erste echte Dokumenten Management System (DMS) für die Real Estate Branche zu realisieren. Immobilienunternehmen liefert dieses DMS datenbasierte Lösungen, die schnellere Entscheidungen und damit mehr Wachstum ermöglichen. Vielfach hatte Patrick in der Branche beobachtet, wie Firmen völlig überladene Ordnerstrukturen anhäufen und davon teilweise bis zu 70 % nicht nutzten. Mit...
Published 03/03/23
Dr. Patrick Bergmann ist Managing Director der Madaster Germany. Madaster bietet eine Online-Plattform, die den zirkulären Einsatz von Produkten und Materialien in der Immobilienwirtschaft ermöglicht – für eine Circular Real Estate Economy. In der Podcastfolge besprechen wir, wie das Geschäftsmodell der Madaster konkret ausschaut, was die digitale Plattform mit dem C2C-Design nach Michael Braungart verbindet, inwiefern Madaster für Bestandshalter das ESG-Reporting unterstützt, was beim Bauen...
Published 02/17/23
Mit Wirkung zum 1.1.2023 hat der Aufsichtsrat der STRABAG Property and Facility Services GmbH (STRABAG PFS) Dr. Marion Henschel zur Vorsitzenden der Geschäftsführung berufen. Im Podcast klären wir, ob sich etwas bei der STRABAG PFS ändert, weil nun eine Frau an der Spitze ist, decken nebenbei auf wer Kaami und Kongo sind und hören, inwiefern es auch eine Chance sein kann, wenn man einen großen Kunden verliert, wie die Nachhaltigkeitsstrategie der STRABAG PFS konkret ausschaut, wie sich in den...
Published 02/03/23
Alexander ist Gründer und Geschäftsführer der Assiduus aus Berlin. Nachhaltigkeit ist Kern der Unternehmensstrategie und Haltung von assiduus. In der Podcastfolge klären wir wie er mit seinen Immobilienprojekten einen Beitrag für die sozial-ökologische Transformation leistet, vor welchen Herausforderungen die Immobilienwirtschaft steht, wie das assiduus³ ESG-Impact-Modell für Immobilien konkret aussieht, warum das Kreativ Quartier Potsdam den Preis des Instituts für Corporate Governance (ICG)...
Published 01/20/23
Peter Schindlmeier ist CEO der casavi GmbH aus München. 2015 wurde casavi mit dem Ziel gegründet, Kommunikations- und Servicevorgänge im Immobilienumfeld einfacher, effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Hierzu werden manuelle und wiederkehrende Prozesse automatisiert, was den Zeitaufwand der Prozesse reduzieren und die Produktivität erhöhen soll. Im Podcast besprechen wir die Gründungsgeschichte der Casavi, skizzieren das Geschäftsmodell inkl. der Dienstleisterplattform relay,...
Published 01/06/23
Bewusst hat sich die FUNKE Mediengruppe entschieden, am Stammsitz in Essen zu bleiben – der Stadt, in der aus der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ in den vergangenen sechs Jahrzehnten ein multimedial aufgestelltes Medienhaus geworden ist. Die Standortentscheidung für Essen ist ein klares Bekenntnis zur Historie des Unternehmens und zur Orientierung in die Zukunft gleichermaßen. Im Universitätsviertel „grüne mitte Essen“ steht somit eine der modernsten Unternehmenszentralen eines deutschen...
Published 12/16/22
Michael Aechtler ist Head of CREATORS bei Drees & Sommer. Als Drees & Sommer beschlossen hatte die Immobilienbranche neu zu denken wurde schnell klar, dass man das nicht alleine macht. Deshalb hat Drees & Sommer das CREATORS Ökosystem etabliert. Es soll zusammen mit großen Corporates, erfahrenen Mittelständlern, VCs und anderen Geldgebern, Universitäten und sonstigen Wissensträgern sowie Innovatoren aus anderen Industrien das größte Innovations-Ökosystem der Immobilienbranche...
Published 12/02/22
Susanne Vieker ist Mitglied der Geschäftsleitung und Prokuristin der Haufe-Lexware Real Estate AG. Durch ihren Background als Softwareentwicklerin und Bereichsleiterin des Customer Managements weiß die überzeugte New Workerin aus Erfahrung: Technologie und Mensch sind untrennbar miteinander verbunden. In der Podcastfolge sprechen wir zunächst über die Transformation des (ehemaligen) Verlagshauses, erörtern die Erfolgsfaktoren eines radikalen Wandels in der digitalen Transformation und...
Published 11/18/22
Mahmut Tümkaya ist nicht nur Geschäftsführer der Piepenbrock FM Consulting GmbH + Co. KG, sondern in Personalunion auch 1. Vorsitzenden des CAFM Rings e.V. - Verband für die Digitalisierung im Immobilienbetrieb. Im Podcast sprechen wir über das Profil des Verbandes und klären was sich hinter "CAFM-Connect" und "BIMeta" verbirgt. Da der CAFM Ring e.V. in diesem Jahr zum ersten Mal am 23. November einen Partner Congress BIM4FM auf der BIM World in München ausrichtet (vgl....
Published 10/28/22
Karsten Nölling ist CEO der KIWI.KI GmbH und Adrian Piontkowski ist Key Account Manager bei eben dieser KIWI.KI GmbH. Im Podcast sprechen wir über die Gründungsgeschichte und das Geschäftsmodell des Proptechs aus Berlin, darüber welche Pain-Points der Wohnungswirtschaft die KIWI.KI mit ihren Produkten angeht, wie das eigene Ökosystem ausschaut, welche grundsätzlichen Hürden bei der Diffusion innovativer Technologien in der Wohnungswirtschaft wirksam sind, warum eine Reform der...
Published 10/14/22
Die heutige Folge ist ein leicht gekürzter Mitschnitt des MasterTalk Real Estate vom 20. September 2022. Der MasterTalk Real Estate ist ein monatlicher Talk zu Themen aus dem Bereich Real Estate von und mit Prof. Dr. Thomas Glatte, Pia Glatte-Bast, Peter Prischl, Martina Williams und Sven Wingerter (https://www.mastertalk.net/). Das Thema vom 20. September war hier so spannend und aktuell, dass ich diese Ausgabe des MasterTalk zum zweiten Mal über meinen Podcast einem noch größeren...
Published 09/30/22
Seit dem 24. August 2022 präsentiert sich gefma mit einem neuem Logo und schließt damit die strategische Neuausrichtung ab. Das neue Design zeigt, dass Facility Management auch im visuellen Fokus steht. Seit seiner Gründung 1989 hatte sich der Außenauftritt des größten deutschen Branchenverbands für Facility Management etappenweise verändert, modernisiert und wuchs in seinen Kanälen. Das Logo selbst hatte sich jedoch wenig weiterentwickelt. In der Podcastfolge spreche ich mit Wolf-Dieter...
Published 09/16/22
Martina Williams ist Head of Work Dynamics DACH + CEE bei JLL. Sie unterstützt global aufgestellte Unternehmen und Immobilienhalter mit vollintegrierten Immobilien-Dienstleistungen zusammen mit digitalen Lösungen dabei, ihre Portfolien den neuen Bedürfnissen anzupassen. Die Service-Palette des Bereiches Work Dynamics umfasst spezifische Beratungsleistungen, Portfolio-Services, Project and Development Services und Integriertes Facility Management. Wir diskutieren in der Podcastfolge warum...
Published 09/02/22
Andreas Kühne ist Sprecher der Geschäftsführung der BAUAKADEMIE Gruppe in Berlin. NEO ist als Benchmarkingplattform der BAUAKADEMIE der offizielle Nachfolger des etablierten OSCAR‘s. Im Mittelpunkt stehen auch hier die Analyse der Nebenkosten für Asset und Property Manager sowie der Vollkosten nach DIN 18960 für alle Selbstnutzer. Wir erörtern in der Podcastfolge die Datenbasis des NEO, skizzieren die Neuheiten im Vergleich zum OSCAR, geben einen Überblick über die Ergebnisse des ersten NEO...
Published 08/19/22
Anna Klaft ist Sales Director EMEA bei der CBRE Data Center Solutions und in Personalunion Chairwoman der German Datacenter Association (GDA). Im Podcast erläutern wir, warum Rechenzentren als Herzkammer der Digitalisierung gelten, was die Besonderheiten dieser Asset-Klasse (im Betrieb) sind, ob diese Datacenter energietechnisch eine Problem-Asset-Klasse darstellen, ob es (in Deutschland) ein "Net-Zero Energy-Datacenter" geben kann, welche Möglichkeiten es gibt die sog. Power Usage Efficiency...
Published 08/05/22
Andreas Germer ist geschäftsführender Gesellschafter der M&P BEGIS GmbH sowie Initiator des BEGIS FM Awards und Laura Beck ist stellvertretende Leiterin Technische Services der Apleona Group in Dresden und die Preisträgerin des ersten BEGIS FM Awards. Den zweiten Platz in der Endausscheidung dieses Awards belegte Ayham Kemande mit seiner Projektskizze zur „Anwendbarkeitsanalyse einer digitalen Bestandserfassung zur Steigerung einer transparenten Nachhaltigkeitsmessung.“ Auf den dritten...
Published 07/22/22
Holger Winkelsträter ist seit mehr als 6 Jahren Head of Marketing and Communication der Caverion. Zum Einstieg sprechen wir kurz über die Hintergründe des Employer Branding Awards, den die Caverion kürzlich verliehen bekommen hat. Im Schwerpunkt der Folge steigen wir in die Themen Nachhaltigkeit, ESG und Klimaschutz ein und versuchen uns der Frage zu nähern, wie man diese Themen leichter zugänglich machen kann. Denn: wir haben hier auch in unserer Branche kein Erkenntnis- sondern ein...
Published 07/08/22
Prof. Dr. Thomas Glatte ist Director Global Real Estate bei der BASF und nebenberuflich Professor für Real Estate an der Hochschule Fresenius. Im Podcast gehen wir der Frage nach inwiefern die Corona- und Ukraine-Krisen Spuren in seinem Verantwortungsbereich bei der BASF hinterlassen haben, worauf Unternehmen achten sollten, die Ihrer MitarbeiterInnen aus dem Homeoffice in die Büros zurückholen und ob wir perspektivisch überhaupt noch Büro brauchen oder wir uns bald alle für Meetings im...
Published 06/24/22
Die heutige Folge InnoFM ist ein Mitschnitt des Mastertalk Real Estate vom 31. Mai 2022. Der Titel der Folge 21 war: Immobilienwirtschaft 2030 – Die Meinungsmacher diskutieren. Es war eine Special Edition zum 2. Jahrestag des Mastertalk Real Estate.Entstanden ist MaSTERTALK ReAL ESTATE als eine ad-hoc Initiative von engagierten CoreNet-Mitgliedern und der Hochschule Fresenius Heidelberg (namentlich Prof. Dr. Thomas Glatte) in den ersten Tagen der COVID-19-Pandemie. Es war das Ziel, den nach...
Published 06/10/22
Thomas Wenzel ist Partner der Bell Management Consultants in Köln und hier verantwortlich für #ECORE – ESG Circle of Real Estate, der Initiative für ESG-Konformität in Immobilienportfolios. In der Podcastfolge klären wir, was sich hinter dem Akronym #ESG verbirgt, welche Ziele mit der Initiative ECORE verfolgt werden, wie das Scoring aufgebaut ist, welche Unterschiede es gibt zw. ESG-Konformität und Ansätzen zur Steigerung der #Nachhaltigkeit, besprechen die Abgrenzung zu bestehenden...
Published 05/27/22
Hartmut Conrad und Ilja Nossenkis sind Innovationsmanager bei Kolumbus. Kolumbus ist eine Innovationsplattform hinter der drei Unternehmen aus dem Herzen des Ruhrgebietes stehen - die DEW21 aus Dortmund, Gelsenwasser aus Gelsenkirchen und die Stadtwerke Bochum. Diese drei Unternehmen haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam Innovationen zu finden, auszuprobieren und umzusetzen. In der Podcastfolge erläutern wir welche Idee hinter Kolumbus steckt und was das Besondere an der Arbeitsweise...
Published 05/13/22
Ansgar Tonhäuser ist Director Corporate Real Estate Management der MAHLE International GmbH. In der Podcastfolge sprechen wir darüber wie das Unternehmen insgesamt aufgestellt ist, das zu den 20 größten Automobilzulieferern der Welt gezählt wird, welche spezifischen Herausforderungen für MAHLE in der Transformation der Automobilbranche bestehen, welchen (Wert-)Beitrag hier der CREM-Bereich leisten kann, welche direkten und indirekten Auswirkungen der Urkraine-Krieg zeigt und wie die neue...
Published 04/29/22
Gabriele Willems ist Geschäftsführerin des BLB NRW und Hans-Gerd Böhme ist hier Leiter Geschäftsbereich Immobilienmanagement. Im Podcast erläutern wir die Besonderheiten und Dimensionen des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW als sog. teilrechtsfähiges Sondervermögen, gehen kurz auf die langjährige Kooperation mit der Westfälischen Hochschule im Bereich des dualen Studiums ein und skizzieren im Schwerpunkt der Folge den Status Quo des Mega-Projekts "Klimaneutrale Landesverwaltung". Der BLB NRW...
Published 04/15/22
Dr. Catharina Lenz ist Head of Human Resources Operations der Apleona Group. In der Podcastfolge besprechen wir Ausmaß und Konsequenzen des Fachkräftemangels, diskutieren, ob dieser eher quantitativ oder angesichts der sich ändernden Kompetenzanforderungen in der Branche eher qualitativ ist, inwiefern sich das Image der FM-Branche wirklich gewandelt hat, wie sich die Anforderungen der Generation Y und Z auf den Recruiting-Prozess auswirken, ob die Digitalisierung eine Antwort auf den...
Published 04/01/22