Episodes
Seit Mai 2019 spreche ich an dieser Stelle mit Protagonisten am dynamischen Rand der FM-Branche, die sich mit Innovationen und digitaler Transformation beschäftigen. Im zweiwöchigen Rhythmus sind über die letzten 5 Jahre 121 Folgen online gegangen. Der Podcast InnoFM hatte hier kumuliert mehr als 1,6 Millionen Zugriffe und über 170.000 HörerInnen auf den diversen Podcast-Plattformen wie Apple Podcast, Amazon Podcast, Deezer, Soundcloud etc. Alleine auf Spotify haben mehr als 1.000...
Published 03/08/24
Published 03/08/24
Simone Endres ist Head of Corporate Real Estate Management der Sparda-Bank Berlin. Kennengelernt habe ich Simone im Rahmen eines World Cafés auf dem Nutzerkongress 2023 des i2fm in Düsseldorf und konnte ihr Thema dann Anfang des Jahres noch einmal in der Frankfurter Allgemeinen nachlesen. Zentrales Thema dieser Podcastfolge ist ein spektakuläres (Change-)Projekt der Sparda-Bank Berlin. Wie viel Filial- und Bürofläche braucht eine Bank, um verlässlich für ihre Kundschaft da zu sein? Benötigt...
Published 02/23/24
Stefan Kohlhepp ist Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH. Die Bayern FM feiert in diesem Monat ihr 20-jähriges Jubiläum. In der Podcastfolge stellen wir die Bayern Facility Management GmbH vor, diskutieren Sinn und Unsinn des Homeoffice in der FM-Branche, blicken auf die Veränderungen der Branche der letzten Jahrzehnte, analysieren die von Lünendonk vorgelegte Fluktuationsquote, und werfen einen Blick auf die Verzahnung der Themen CSRD und ESG eines 100%-igen...
Published 02/09/24
Adrian Merkel ist nicht nur CEO der speedikon Facility Management AG aus Bensheim, sondern auch Gründer und Geschäftsführer der Framence GmbH. In der Podcastfolge skizzieren wir den Generationenübergang eines Familienunternehmens, besprechen die Gründungsgeschichte des Corporate Startups Framence, klären was sich hinter einem echten fotorealistischen Digitalen Zwilling verbirgt und ob ein BIM-Modell alleine ein digitaler Zwilling sein kann, decken auf wie bei der Framence technologisch der...
Published 01/26/24
Johannes Fütterer ist Geschäftsführer der aedifion GmbH aus Köln. Im Podcast gehen wir auf die Gründungsgeschichte von aedifion ein, skizzieren das Geschäftsmodell inklusive Wertversprechen sowie USPs und diskutieren, warum Portfoliohalter in naher Zukunft nicht mehr an der datenbasierten Betriebsoptimierung mit der Cloud-Plattform vorbeikommen werden. Ein zentraler Fokus liegt dabei auf konkreten Maßnahmen zur Dekarbonisierung, aber auch die Nutzenpotenziale für das Asset Management in Bezug...
Published 01/12/24
Andreas ist Architekt, Projektentwickler und Vertrieb Deutschland der Daiwa House Modular Europe GmbH. Zu Beginn der Podcastfolge stellen wir den 7. größten Baukonzern der Welt, die Daiwa House Group, vor, grenzen den Modulbau vom Elementbau ab, belegen die Vorteile dieser Bauweise mit Blick auf Baukosten, Planungs- und Bauzeit aber auch mit Blick auf das Potential zur Reduzierung des CO2-Footprints, erläutern den Aspekt der Zirkularität des Modulbaus bei der Daiwa, porträtieren die Projekte...
Published 12/22/23
Wolf-Dieter Adlhoch ist CEO der Dussmann Group. In einer (Arbeits-)Welt, die sich stetig weiterentwickelt, ist es von großer Bedeutung, die Bedarfe und Erwartungen der verschiedensten Kundengruppen zu verstehen. Anlässlich des 60. Jubiläums hat die Dussmann Group in Kooperation mit einem Studierendenteam aus dem Bachelorstudiengang "Wirtschaftsingenieurwesen/ Technisches Facility Management" an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen die Bedarfslagen des Marktes untersucht. In der...
Published 12/01/23
Prof. Dr. Andreas Pfnür ist Leiter des Fachgebiets Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Darmstadt. Er vertritt die These, das wir uns mit Blick auf Bürowelten auf dem Weg einer völligen Neuorganisation der Integration von Leben und Arbeit befinden. In der Podcastfolge besprechen wir warum Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeitenden beste Freunde sind, was sich hinter dem Konzept der Multilokalität verbirgt, wie die Realität des Work from...
Published 11/17/23
Bernd Hanke ist Leiter FM der DB Station&Service AG. Er war in den letzten Jahrzehnten bei verschiedenen Corporates für das FM verantwortlich. Kurz vor seinem Einstieg in den "Unruhestand" besprechen wir in der Podcastfolge welche Einflussfaktoren den größten Wandel in der Branche verursacht haben, was seine kuriosesten und spannendsten Projekte waren, was künftig die größten Herausforderungen der DB in seinem Verantwortungsbereich sind, wie er den Stand der digitalen Transformation und...
Published 11/03/23
Dr. Henning Hayn ist General Manager der Nexaro GmbH aus Wuppertal. Im Rahmen der Reinigungsfachmesse CMS in Berlin war die Nexaro als einziges Unternehmen in zwei Kategorien (hier: "Kleinmaschinen" und "Digitale Tools und Systeme") für die Finalisten-Shortlist aus den 83 eingereichten Innovationen für den renommierten Purus Innovation Award (PIA) nominiert. Diesen Erfolg feierte Nexaro mit dem Saugroboter Nexaro NR 1500 sowie dem Nexaro HUB. Über diesen Sauroboter, das digitale...
Published 10/20/23
Robert Kitel ist Head of Sustainability & Future Research der Alstria Office REIT-AG. Die alstria ist einer der führenden Manager für Büroimmobilien in Deutschland und hat eine lange Tradition bei der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichtes. In der Podcastfolge sprechen wir über Ansatz, Instrumente und Standards der alstria auf ihrem Nachhaltigkeitspfad, versuchen die Aktivitäten der alstria mit den aktuellen Entwicklungen rund um die CSRD zu verknüpfen, beschreiben wie die...
Published 10/06/23
Mervan Miran ist CEO und Mitgründer von Bots4you. Bots4You ist ein Softwareunternehmen für K.I.-gestützte Kommunikation und bietet proprietäre, datenschutzkonforme generative KI-Technologien für die Immobilienbranche. In der Podcastfolge sprechen wir zunächst darüber, ob die Krise in der Immobilienwirtschaft auch KI-Startups betrifft und stellen dann das Geschäftsmodell der Bots4you vor. In diesem Zusammenhang versuchen wir auch die Begriffe generative KI, Machine Learning, kontrollierbare...
Published 09/22/23
Philipp Hollberg ist Co-Founder und Managing Director der CAALA GmbH. CAALA ist eine Plattform für das Bilanzieren, Optimieren und Kommunizieren von CO2-Emissionen in der Immobilien- und Baubranche und soll sicherstellen, dass alle Planer und Entscheidungsträger die richtigen Informationen zur #CO2-Performanz zum richtigen Zeitpunkt haben. So lassen sich klimaneutrale Gebäude realisieren und die fundierte Datengrundlage für Akquise, Vertrieb, Finanzierung, Reporting und die Zertifizierung von...
Published 09/15/23
Martin Kelm ist Head of Smart Building Solutions und Artur Wiederkehr Senior Consultant der CREM Solutions aus Ratingen. Daniel Mihaljevic ist IT-Manager aus dem Bereich Real Estate Strategy & Operations der Merck Real Estate aus Darmstadt. Workplace Experience & Workplace Analytics der CREM Solutions beinhalten als Smart-­Building-Plattform u.a. Tools für die Raum­buchung und Arbeits­platz­reservierung, das Flächen­management sowie die Analyse von Nutzer­daten für die...
Published 09/01/23
Robert Betz ist Director und Head of Digital Real Estate der KPMG. Er begleitet seit über 20 Jahren die Immobilienbranche bei der Optimierung von Prozessen & Organisationen durch den Einsatz von IT-Systemen. Sein Schwerpunkt ist hier die Steigerung der Operational Excellence durch die intelligente Verknüpfung der Daten von Unternehmen, Gebäuden und Menschen. Im Podcast diskutieren wir u.a. die unterschiedlichen Reifegrade der Megatrends Digitalisierung & ESG in den verschiedenen...
Published 08/18/23
David Möcker ist Partner der PwC Deutschland im Bereich Real Estate Consulting & Transformation und Dirk Otto ist nicht nur Director der Apleona sondern zudem Präsident von RealFM - dem deutschen Berufsverband der Real Estate und Facility Manager. RealFM, PwC und BUILTWORLD haben im März den Facility Management Monitor 2023 vorgelegt. Mit diesem Facility Management Monitor wird ein Überblick über die CREM- und FM-Branchen gegeben. Zum einen wurde hier der Status Quo beleuchtet, wie groß...
Published 08/04/23
Christoph Rogge ist Global Lead FM & RE Technolgy der F. Hoffmann-La Roche AG in Basel. Im Podcast besprechen wir wie man die User Experience holistisch verbessert, welchen Beitrag hier das Workplace Strategy Model sowie die Facility Performance Scorecard der Roche leisten, warum IWMS-Systeme noch Entwicklungsreserven zeigen, wie Christoph bei Roche die Flächeneffizienz gesteigert hat und über welche KPIs der Bereich Real Estate / FM gesteuert wird. LinkedIn-Profil von Christoph Rogge:...
Published 07/21/23
Elena Ernstorfer, Janina Krutz und Marianna Ziemer sind die Preisträgerinnen des BEGIS FM Awards 2023, der am 6.6.2023 im Rahmen des BIM-Dialoges der M&P BEGIS GmbH in Düsseldorf vergeben wurde. Der BEGIS FM Award soll Studierende, Absolventen und Young Professionals ansprechen, die sich für ein digitales und nachhaltiges Facility-Management begeistern - passt also wie Faust auf's Auge zum Podcast InnoFM - und die mit ihrer Masterarbeit, Bachelorarbeit oder Projektskizze aus der Praxis...
Published 06/30/23
Sven Wingerter ist Geschäftsführer der Eurocres Consulting GmbH. In einem aktuellen Interview im Spiegel wagt er die These, dass 80 Millionen m2 Bürofläche alleine in Deutschland nicht mehr gebraucht würden. In der Podcastfolge besprechen wir, wie er diese Zahl begründet, klären auf, was das Stichwort „versteckter Leerstand" damit zu tun hat, erörtern auf welche Art und Weise Unternehmen mal sanft und mal weniger sanft Druck ausüben, um die Präsenz in den Büros vor Ort wieder zu erhöhen,...
Published 06/16/23
Björn-Martin Kurzrock ist Professor of Real Estate Studies an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) wo er im Fachbereich Bauingenieurwesen und Fachgebiet Immobilienökonomie die Bachelor- und Masterstudiengänge "Immobilien und Facilities Management und Technik" leitet. Daneben ist Björn Präsident der European Real Estate Society - ERES, Vorstand in der gif - Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung und im Herausgebergremium der ZIÖ -...
Published 06/02/23
Marc Arnold ist Managing Director der bk Group AG und Co-Founder & Managing Partner der bk World Holding GmbH. Die bk Group AG aus dem bayerischen Endsee hat u.a. große Erfahrungen im Bereich Ladenbau und technischem Facility Management. Diese (Ursprungs-)Kompetenzen haben die Founder Gerold Wolfarth und Marc Arnold nun dazu genutzt, mit der bk World das Elektroauto-Laden zu revolutionieren. In der Podcastfolge sprechen wir darüber warum sich die bk Group Weltmarktführer nennt, was sich...
Published 05/12/23
Carsten Kreutze ist CEO und Markus Nürenberg ist COO des GreenTech-Unternehmens Recogizer. In der Podcastfolge sprechen wir zu Anfang über unsere Erfahrungen im Umgang mit ChatGTP, stellen das Geschäftsmodell vor, erfahren wie das Proptech in der Gründungsphase finanziert war, klären ob die aktuellen Multikrisen einen Einfluss auf das Geschäft haben, diskutieren welche Barrieren die Diffusion technischer Lösungen in der IM-Branche behindern, erörtern welche Risiken und Bewertungsabschläge...
Published 04/28/23
Mit der 100. Folge habe ich mir einen großen Wunsch erfüllt mit dem ich seit Längerem schwanger gegangen bin: Eine gemeinsame Podcastfolge mit den drei (Ex-)Haus-Meistern Andy Dietrich, Andreas Schulten und Thomas Beyerle. In Ihrem Podcastformat haben sie ein paar Jahre die Immobilienmythen entmystifiziert aber dann im Oktober 2022 in einem großen Live-Finale auf der EXPO-Real zur Überraschung ihrer treuen Fangemeinde gesagt: Auch die schönste Reise muss irgendwann ein Ende nehmen. Andy...
Published 04/14/23
Gudrun Degenhart ist seit September 2022 CEO der ISS Deutschland. In der Podcastfolge besprechen wir was sie an der FM-Branche fasziniert, ob sie den großen Telekom-Kunden als Fluch oder Segen bezeichnet, welche (kulturellen) Besonderheiten dieses Facility Service Unternehmen mit dänischer Konzernmutter auszeichnet, ob der internationale Frauentag noch eine Relevanz hat, wie sich das Arbeitsumfeld des FM mit digitalen Technologien künftig verändert, warum Input-orientierte Verträge durch neue...
Published 03/31/23