150: Soja, Algen, Reis & Co. – Warum die japanische Küche so gesund ist
Listen now
Description
Die traditionelle japanische Küche – als Washoku bekannt – gilt als besonders gesund und wurde 2013 sogar von der UNESCO zum immateriellen Weltkulturerbe ernannt. In der heutigen Folge schauen sich Ernährungswissenschaftler Achim Sam und Moderatorin Julia Rohrmoser daher mal an, was die Küche so speziell und nahrhaft macht. Schließlich liegt auch in Japan eine sogenannte Blue-Zone. In der Region Okinawa gibt es Menschen, die deutlich älter als der Durchschnitt werden und meist bis ins hohe Alter fit und gesund bleiben. Warum ist das so und was machen die Japaner*innen anders als wir mit unserer deutschen Küche? Die Antwort darauf gibt's in der Folge. Mehr zu den Benefits von grünem Tee gibt's übrigens wie von Achim angesprochen in Folge 106.
More Episodes
Warum gehört Ketchup in die Kühlschranktür? Die Antwort - und vieles mehr - hört ihr in der heutigen Folge von ISS SO! Moderatorin Julia Rohrmoser und Ernährungsexperte Achim Sam erklären, was wo im Kühlschrank hingehört und warum sich Lebensmittel dort am besten halten. So ist die Kühlschranktür...
Published 06/27/24
In dieser Folge von ISS SO dreht sich alles um Proteine! Erfahre, was Proteine überhaupt sind und welche Rolle sie in unserer Ernährung spielen. Ernährungsexperte Achim Sam und Moderatorin Julia Rohrmoser erklären, warum Proteine besonders wichtig für eine gesunde Ernährung, essentiell für den...
Published 06/20/24