Episodes
Digital Twins sind nicht einfach Simulationen, die in einer Entwurfsphase verwendet werden. Sie bleiben auch nach dem Bau oder der Inbetriebnahme als digitaler Zwilling erhalten und werden für die Optimierung des realen Konterparts genutzt. Was genau hinter den digitalen Zwillingen steckt und wofür man sie verwendet, erklärt im IT-BUSINESS Podcast Ludwig von Reiche, Geschäftsführer von Nvidia Deutschland. Seine Firma baut GPUs und komplette Server, die für das Erschaffen digitaler Zwillinge...
Published 05/22/22
Wir leben in unruhigen Zeiten. Corona, Ukraine-Krieg, Inflation und der Klimawandel stellen Unternehmen und Menschen vor große Herausforderungen. Der Wandel ist überall zu spüren. Umso wichtiger, dass Mitarbeiter und Chefs sich über ihre Ziele, die Unternehmenskultur und ihre Werte im Klaren sind. Als Personal Performance Coach macht sich Alexandra Marx mit ihren Klienten auf die Reise zu deren Star-DNA. Wie das funktioniert, was man dabei entdecken und gewinnen kann, beschreibt Sie im...
Published 05/09/22
Der Ökonom Milton Friedman hat bereits in den 90ern vorausgesagt, dass aus dem Internet heraus ein vertrauenswürdiges, privates Geld entstehen wird. Wie ist es um den Bitcoin bestellt, welche Aspekte werden häufig missverstanden und was könnte die Zukunft noch mit sich bringen? Diese Fragen beantwortet Redakteur Stefan Riedl im IT-BUSINESS Podcast. Bild: © peterschreiber.media - stock.adobe.com
Published 04/22/22
Sicherheitsmaßnahmen für Smartphones oder die Nutzung von Internetseiten gibt es viele. Außerdem sind immer mehr Geräte vernetzt und Cyberangriffe nehmen zu. Doch obwohl die Deutschen tendenziell Angst vor Datenmissbrauch haben, empfinden sie das Erstellen, Eingeben und Merken von sicheren Passwörtern oder das Lösen von CAPTCHAs als lästig. Wie man Usability und Security unter einen Hut bringen kann, hören Sie im IT-BUSINESS Podcast. Bild: © dbunn - stock.adobe.com
Published 04/08/22
Wir leben in unruhigen Zeiten. In diesen wird für viele spürbar, dass Veränderungen nötig sind. Das gilt für uns als Gesellschaft, aber auch für Unternehmen. Viele Gründer, Manager und Verantwortliche denken darüber nach, wie sie ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen und welche Veränderungen nötig sind. Je nach Branche kann das die Digitalisierung sein, der Umgang mit dem Fachkräftemangel, oder der Umstieg auf ökologisches Wirtschaften – um nur ein paar Beispiele zu nennen. Egal wohin...
Published 03/25/22
Damit Unternehmen Cyber-Angriffe gut überstehen, müssen sie ihre Mitarbeitenden, ihre Prozesse und ihre Technologien auf den Ernstfall vorbereiten. Dabei können sie sich zum Beispiel am NIST Cyber Security Framework orientieren und sich auf die Lösungen von Datto verlassen. Im Podcast erklären die Experten Thomas Pentke und Christian Gottowik von Datto, wie die Tools von Datto die Umsetzung von NIST Frameworks unterstützen. Bildquelle: Datto
Published 03/24/22
Gaia-X nimmt Form an: Ende Februar startete eines der 16 Leuchtturmprojekte. Marispace-X hat sich der Digitalisierung der maritimen Welt verschrieben. Im IT-BUSINESS Podcast werfen wir einen Blick auf die Ziele sowie die Uses Cases des spannenden Projekts. Dafür haben wir mit dem nitiator und Koordinator, dem Kieler Unternehmen North.io, und dem Projektleiter, dem Cloud-Anbieter Ionos, über Marispace-X gesprochen. North.io-CEO Jann Wendt gibt uns tiefere Insights in die Ziele und...
Published 03/11/22
Tablet, Smartphone, Hologramme oder Sprachassistenten: Lange bevor diese Geräte tatsächlich gebaut wurden, haben Literatur und Filme sie bereits zum Leben erweckt. Wir fassen die größten Verwirklichungen von Science-Fiction-Träumen in dieser Podcast-Episode für Sie zusammen. Bildquelle: © rainmind-stock.adobe.com - (M) Carin Boehm
Published 02/04/22
Das Buzzword heißt „Digitalisierung“. Doch was kann man als Unternehmen tun, damit die Digitale Transformation endlich dauerhaft klappt und effektiv Gestalt annimmt. Maik Kaufmann, Gründer die Initiative „Digitalbegleiter“, gibt nützliche Tipps. Bildquelle: © Song_about_summer-stock.adobe.com - (M) Carin Boehm
Published 01/21/22
30 Jahre ist es her, dass die IT-BUSINESS das Licht der Welt erblickte und die IT-Welt in dieser Zeit mit Lichtgeschwindigkeit entwickelt. Mit diesem Jubiläums-Podcast laden wir Sie auf eine Zeitreise ein. Eine Reise, in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Bildquelle: IT-BUSINESS
Published 12/17/21
Die Corona-Pandemie hat das Datenvolumen nochmals wachsen lassen. Das stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Wie können wir – mit Blick auf das neue Jahr 2022 – die wachsenden Datenmengen in den Griff bekommen? Im Podcast erklärt Sascha Giese, Head Geek™ bei SolarWinds, wie Unternehmen die Voraussetzungen schaffen können, ihre Daten besser einzusetzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Speziell geht er dabei auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen ein, der...
Published 12/16/21
Nachhaltigkeit ist gerade ein heißes Thema in der IT. Für die IT-Refurbisher ist sie allerdings schon seit vielen Jahren gelebte Praxis. Denn ihr Geschäftsmodell ist die Aufarbeitung gebrauchter Business-PCs, Notebooks und Peripheriegeräte, damit diese generalüberholt und mit frischer Garantie in einen zweiten Kreislauf gehen können, anstatt im Recyclinghof zu landen. Das ist nicht nur ökologische, sondern bietet den Kunden auch noch die Möglichkeit, für kleines Geld an hochwertige...
Published 12/03/21
Deutschland muss digitaler werden – darüber ist sich nicht nur die Politik, sondern auch die Gesellschaft und die Arbeitswelt einig. Einige Parteien warben vor allem auch während des Wahlkampfs für ein eigenes Digitalministerium. Denn um Deutschland zum Digitalstandort zu machen, brauche es nicht nur eine Ministerin, sondern eine ganze Behörde, die Deutschland in Sachen Digitalisierung voranbringt. Doch während das Für und Wider einer solchen Behörde diskutiert wird, stellt sich eine zentrale...
Published 11/19/21
„Unternehmen, die sich nicht mit Nachhaltigkeit auseinandersetzen, können künftig nicht mehr erfolgreich sein.“ Wie also schaffen es Unternehmen, nachhaltig und profitabel zu werden? IT, Digitalisierung und der Channel können dabei helfen, es gibt aber noch zahlreiche weitere Erfolgsbausteine. Bild: Alexander Limbach - adobe.stock.com_270370299.jpeg
Published 11/05/21
Die große Firewall der chinesischen Regierung birgt auch im erlaubten und regulierten Spektrum technische Herausforderungen für Firmen, die auf globaler Ebene Internet-Traffic und Sicherheitskonzepte umzusetzen haben. Diese rühren vom Doppel-Traffic her, dem so genannten Backhauling, das zu Performance-Problemen führen kann. Was dahinter steckt und wie das SASE-Konzept (Secure Access Service Edge) hier helfen kann, beschreibt Johan van den Boogaart, Regional Sales Director bei Cato...
Published 10/22/21
Wer gerne arbeitet, arbeitet nicht nur mal die Extra-Viertelstunde länger, sondern ist auch effektiver, erfolgreicher, hat mehr Freude am Leben insgesamt und kann sogar Kollegen besser motivieren. Für Unternehmen und Arbeitnehmer also eine Win-Win-Situation. Aber wie soll das gehen in Zeiten von Covid-19, Homeoffice, Fachkräftemangel und dem alltäglichen Wahnsinn? Antworten darauf gibt Tobias Hagenau von HQLabs, einem Anbieter von Agentursoftware, im IT-BUSINESS Podcast.
Published 10/08/21
Die Zeiten, in denen einzelne Tools ausreichend vor Datenverlusten und Cyberangriffen geschützt haben, sind längst vorbei: Managed Service Provider (MSPs) benötigen heute einen mehrschichtigen Ansatz mit perfekt aufeinander abgestimmten Lösungen, um ihren Kunden optimalen Schutz zu bieten und die eigene Effizienz zu steigern. Bernd Müller und Christian Gottowik von Datto erläutern im Podcast, worauf MSPs achten müssen, um profitabel zu arbeiten und ihren Kunden echten Mehrwert zu...
Published 09/28/21
Medizinische Informatik, IT-Forensik oder Pen-Tester: die Hackerschool zeigt Berufsperspektiven, die oft noch unbekannt sind. Dr. Julia Freudenberg im IT-BUSINESS Podcast über Gleichberechtigung, Integration und den Fachkräftemangel in der ITK-Branche. Bild: © Syda Productions - stock.adobe.com
Published 09/24/21
Die Klimaziele sind ambitioniert gesteckt. Ein Baustein, diese zu erreichen, ist die Digitalisierung. Das bedeutet allerdings: mehr Speicher, mehr Rechenzentren, mehr Energie, mehr Hardware. Dennoch kein Grund, auf IT zu verzichten, ist Dr. Béla Waldhauser, Sprecher der Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland und CEO von Telehouse Deutschland, überzeugt. Denn es werden gerade auch im Datacenter-Umfeld zahlreiche clevere Maßnahmen ergriffen, um Stromverbrauch zu...
Published 09/10/21
Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie der Zukunft, vor allem in der Medizin. In unserer neuen Episode des IT-BUSINESS Podcasts zeigen wir, welche Vorteile der Einsatz von KI im Gesundheitswesen bringt und wo sie heute schon eingesetzt wird. Bildquelle: © Victor Moussa - stock.adobe.com
Published 08/27/21
Ein relativ kleiner Software-Familienbetrieb aus Straubing setzt mit einem patentierten Verfahren neue Akzente in Sachen Backup und Archivierung. In diesem Podcast sprechen Albin Brandl und seine Tochter Larissa Dengler über ihr Software-Patent und den Weg dorthin. Das Besondere am Ansatz seines „software-defined Archives“ ist der modulare Aufbau über eigenständig agierende Nodes, sagt Albin Brandl, Geschäftsführer von Systemhaus Brandl. Vertrieben wird der patentierte Ansatz über...
Published 08/12/21
Unternehmen haben es nicht leicht, wenn sie eine Webseite betreiben und Nutzungsdaten sammeln wollen. Vom Datenschutz bis zu den Sicherheitsvorkehrungen müssen sie vieles beachten. Im IT-BUSINESS Podcast geben wir einen Crashkurs in Sachen Internetrecht. Bild: © phonlamaiphoto – stock.adobe.com
Published 07/16/21
5G
Nach 20 Jahren ist jetzt Schluss: Das 3G-Netz wird in diesem Jahr abgeschaltet. Das schafft Platz für den Nachfolger 4G sowie 5G, dessen Ausbau seit Jahren vorangetrieben wird. Do stehen wir aktuell mit 5G? In dieser Folge des IT-BUSINESS Podcasts erklärt Michael Pickhardt, Vorstandsvorsitzende der TDT, die Konsequenzen der 3G-Abschaltung und kommentiert den aktuellen Stand des fünften Mobilfunkstandards in Deutschland.
Published 07/02/21
Sämtliche Klimamodelle werden in Rechenzentren errechnet, die selbst einen nicht unerheblichen Anteil zum CO2-Ausstoß beitragen. Dazu tragen unter anderem der Stromverbrauch der Hardware oder auch die notwendige Kühlung bei. Um den CO2-Fußabdruck möglichst klein zu halten, hilft es natürlich, Energie aus regenerativen, klimaneutralen Energiequellen zu nutzen. Ein weiterer, wichtiger Aspekt ist jedoch, verfügbare Energie effizienter zu nutzen und Rechenzentren möglichst nachhaltig zu...
Published 07/01/21
Die Cyberrisiken für Unternehmen aller Größenordnungen nehmen immer weiter zu, die Pandemie und die Arbeit aus dem Homeoffice haben diesen Trend verstärkt. Damit steigen die Anforderungen an Managed Service Provider (MSPs), um sowohl den unterbrechungsfreien Geschäftsbetrieb (Business Continuity) als auch die Sicherheit der Daten ihrer Kunden bei erhöhter Gefahrenlage zu gewährleisten. Der Einsatz integrierter BCDR-Lösungen (Business Continuity & Disaster Recovery) spielt vor diesem...
Published 06/22/21