Episodes
In Europa wütet ein Krieg. Seit über einem Jahr bedrückt uns diese Tatsache und verstören uns die Bilder und Berichte aus der Ukraine. Besonders und persönlich betroffen ist Christoph Müller aus Bonn, Saxophonist und langjähriges Mitglied der Bigband der Bundeswehr. Denn Christoph ist mit einer Ukrainerin verheiratet, deren Vater in Kiew lebt. Schon bald treibt ihn die Frage um: Kann ich irgendetwas tun, irgendwie helfen? Ein Jahr später erscheint auf der Homepage www.weplay4ukraine.com ein...
Published 04/03/23
Jaël kommt mit einem schweren Gendefekt auf die Welt: Trisomie 18. Lebenserwartung: wenige Stunden, Tage, Wochen. 13 Jahre wird sie alt. Ihre Eltern Shabnam und Wolfgang Arzt strahlen, wenn sie von Jaël erzählen. Das mitzuerleben ist wunderschön und tief berührend. Über ihre Geschichte haben die beiden ein ebenso berührendes Buch geschrieben: „Umarmen und loslassen“. Heute sind Shabnam und Wolfgang ehrenamtlich im Bergischen Kinder- und Jugendhospiz Burgholz in Wuppertal engagiert, wo wir uns...
Published 03/20/23
Mit seinem Song „Meistermaler“, auch bekannt unter „Farbe kommt in dein Leben“, hat Christian Löer in seinen frühen Liedermacher-Jahren einen echten Hit gelandet. Nach einem Jahrzehnt unterwegs auf deutschsprachigen Bühnen, entscheidet er sich dann aber für eine solidere Laufbahn. Ein Fehler? Als Architekt baut sich Christian zunächst eine erfolgreiche Karriere auf. Ein kräfteraubender Konflikt lässt ihn jedoch vieles in Frage stellen ... Zwanzig Jahre nach seiner letzten CD hat Christian...
Published 03/06/23
Alles begann mit einem Spaziergang durch Prag. Gernot Hildebrand ist fasziniert von den böhmischen Marionetten, die überall in der Stadt angeboten werden. Er kauft einige Figuren, nicht wissend, dass sie Jahre später sein Lohn und Brot, sein Beruf und seine Berufung sein werden. Heute ist Gernot mit seinem mobilen Puppentheater, dem "Theater aus der Truhe", im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs. Seine Bühne hat er selbst und genau für seine Zwecke gebaut. Vor allem Pflegeeinrichtungen...
Published 02/20/23
Talk in English (see text below)/ Transkript auf deutsch vorhanden! Poesie ohne Worte – gibt es das? Die Antwort ist eindeutig: Ja! „Der Poet der Stille“ ist ein Geschichtenerzähler, der auf der Bühne stumm bleibt und doch so viel zu sagen hat. Seit über vierzig Jahren verzaubert Meisterpantomime Carlos Martínez auf der ganzen Welt sein Publikum. Er möchte verstanden werden, aber keine Antworten geben, denn „wenn du Antworten gibst, stellen die Leute keine Fragen mehr“, sagt Carlos. Was die...
Published 02/06/23
Einst hielt er Bastian Schweinsteiger, Mesut Özil und Karim Benzema als Sportreporter das Mikrofon unter die Nase. Später moderierte er beim ZDF die Sendung logo! und sogar die heute-Nachrichten. Mittlerweile ist Tim Niedernolte regelmäßig bei hallo deutschland zu sehen – und das schon seit vielen Jahren. Aus eigener Erfahrung weiß Tim, wie schwer es ist, sich in der umkämpften und schnelllebigen TV-Welt zu etablieren. Zufall, dass er über die Themen „Wertschätzung“ und „Respekt“ Bücher...
Published 01/16/23
„Ein Projekt in Afrika – das machen andere Leute, aber doch nicht ich!“ So denken wohl die meisten von uns. So hat auch Irmi über sich selbst gedacht. Doch es ist anders gekommen. Auch, weil Irmi „The Work“ angewandt hat, eine praktische und einfache Methode, um mit negativen Gedanken und Gefühlen umzugehen und auch in schwierigen Situationen handlungsfähig zu werden. Irmgard Edelbauer-Huber ist im Hauptberuf Lehrerin für Englisch und Psychologie. Darüber hinaus ist sie Expertin für „The...
Published 01/02/23
Es ist nämlich so: Wir haben Gin Tonic getrunken. Und davor zum Essen: Andy Rotwein, ich Bier. Möglich, dass man das unserem Gespräch anmerkt. Doch nennen wir es einfach „Flow“, was hier passiert. Andy Langs Erzählungen sind ein wunderbarer Ausdruck dessen, was ihm wichtig ist, welche Inhalte und Werte seinem Leben Sinn geben. Andy ist Songwriter und Harfenspieler mit einer großen Liebe zur irisch-keltischen Folkmusik. Er ist aber auch studierter Theologe, ordinierter Pfarrer und organisiert...
Published 12/19/22
Ich bin Fan von Samuel Breuer, ein junger Kollege, der tolle „textbasierte Musik“ macht, wie er es nennt. Tatsächlich kenne ich wenige Textdichter, die so wunderbare sprachliche Bilder malen, außerordentlich innovativ, poetisch, überraschend. Samuels Tiefgründigkeit spiegelt sich nicht nur in seinen Songs wieder, sondern auch in unserem Gespräch. Songwriter Samuel hat eine krasse Wandlung hinter sich. Aufgewachsen in sehr konservativen christlichen Kreisen, konfrontiert ihn das Leben mit...
Published 12/05/22
Jürgen Klopp, David Alaba, Marco Rose – mein heutiger Gast kennt sie alle persönlich. Sogar mit Neymar und Kylian Mbappé war er schon feiern. David Kadel ist fußballverrückter Mentalitäts-Coach, Autor und Kabarettist. Doch manchmal ist der Fußball auch eine Hass-Liebe für ihn. Denn schon oft hat er erlebt, was passiert, wenn Demut und Menschlichkeit zu kurz kommen in einer Branche, die Millionen Menschen bewegt und Milliarden umsetzt. Spannend ist aber auch Davids eigene Geschichte. Wie...
Published 11/21/22
Christina Brudereck und Ben Seipel sind „2flügel“. Sie, die großartige „Theopoetin“, er, der begnadete Pianist und Sänger, ergänzen sich auf der Bühne zu einem Gesamtkunstwerk aus Texten und Tönen, Poesie und Musik. Auch in unserem Gespräch wirft sich das Ehepaar geradezu kunstvoll die Bälle zu und erzählt von Konfliktkultur, Spiritualität und der Bedeutung des Wortes „Gnade“. Ihre eigene Geschichte begann mit einem tiefen Gespräch in einer Kneipe. Schmerzhafte Tiefen wiederum hatten...
Published 11/07/22
95 % unserer Entscheidungen treffen wir unbewusst! Ist das zu glauben? Diese Zahl ist keine Schätzung, keine Annahme, sondern basiert auf mannigfaltigen Untersuchungen. Wäre es nicht wünschenswert, (selbst-)bewusster und selbstbestimmter zu leben? Nicole van Echten ist Expertin für Individualpsychologie. In ihrer Beratungspraxis verhilft sie Menschen zu oft lebensverändernden Aha-Erlebnissen. Denn wer sich selber besser kennenlernt, wird auch mit seinen Mitmenschen anders umgehen und...
Published 10/17/22
Er steht seit über dreißig Jahren als Clown und (Panto-)Mime auf der Bühne, hat die halbe Welt bereist und verrückte Dinge erlebt. Verrückt ist auch: Mit 13 Jahren erhält Klaus Kreischer eine niederschmetternde Diagnose. Seine Wirbelsäule ist so verkrümmt, dass er wohl im Rollstuhl landen würde. Doch Klaus hat mehr Angst vor der vorgeschlagenen Behandlungsmethode als vor dem Rollstuhl – und widmet sich umso intensiver seinem Hobby: der Akrobatik und den Auftritten mit einer Pantomimen-Gruppe....
Published 10/03/22
Seine Bühnenprogramme tragen so wunderbare Titel wie „Der Himmel macht blau“, „Meine Seele ist noch unterwegs“ oder „Ich dagegen bin dafür“. Er hat den Preis der deutschen Schallplattenkritik gewonnen und ist in der Elbphilharmonie aufgetreten. Dennoch dreht sich im Gespräch mit meinem geschätzten Kollegen Johannes Kirchberg viel um unsere relative Unbekanntheit, um „Kleinkunst“ eben, aber genauso um Genügsamkeit und Dankbarkeit. Johannes ist Chansonier und Klavierspieler, Theatermensch und...
Published 09/19/22
Er ist Gospel- und Popsänger, Bassist und Produzent. Mit seiner legendären Band Damaris Joy füllte er in den 80er-Jahren die Hallen und Kirchen. Eine deutsche Rockband, deren Mitglieder sich als christliche Musiker mit Botschaft verstanden – das war neu und durchaus revolutionär. Und manchen aus der bürgerlich-konservativen Ecke auch höchst suspekt. Über all das habe ich Helmut Jost ausgefragt, natürlich auch über seine aktuellen Projekte. Dabei wird in den ersten Minuten klar: Mit „Hemi“...
Published 09/05/22
Ihr Songwriting ist Meisterhandwerk, ihre Stimme Naturtalent, die Presse bezeichnete sie einst als „Liederarbeiterin“. Sie selbst sagt: „Ich falle oft durchs Raster.“ Fest steht: Seit über drei Jahrzehnten begeistert sie mit ihren Liedern und Konzertprogrammen ihr Publikum. Pe Werner ist mein Gast bei „jetzt wird’s PERSÖNLICH“. Als schüchternes Mädchen entdeckt Pe ihre Liebe zur Sprache und das Talent zum Musizieren. Später will sie ans Theater, spielt viele Jahre Kabarett. Der große...
Published 06/20/22
Marcus Bastek ist ein guter Typ. Angenehmer Gesprächspartner, selbstbewusste, entspannte Persönlichkeit, junger Familienvater, Pastor von Beruf. Und was ist sein Thema? Die Angst! Viele Jahre leidet Marcus unter Panik- und Angstattacken. Lange verdrängt er sein Problem, versucht alleine damit klarzukommen. Doch die Angst bleibt ein hartnäckiger Begleiter. Heute ist Marcus davon überzeugt, dass die Angst für viele Menschen ein riesengroßes Problem ist, auch wenn sie nicht immer so...
Published 06/06/22
Sie wächst behütet auf, das Lesen ist ihre große Leidenschaft. Gleichzeitig fühlt sich Annette Friese schon immer als Rebellin. Inspiriert von Astrid Lindgrens Pipi Langstrumpf, wird sie von der Einstellung geprägt: „Lass dir nichts von Erwachsenen vorbeten, wie du werden sollst!“ Annette zieht früh von zu Hause aus, befreit sich vom allzu engen christlichen Umfeld ihrer Kindheit und Jugend. Mit großer Sehnsucht stürzt sie sich ins Leben – und stürzt fürchterlich ab. Essstörung,...
Published 05/16/22
Er war viele Jahre lang ein Gesicht vom „Wort zum Sonntag“ im Ersten, sagte in dieser Rolle sogar Lenas Sieg beim Eurovision Songcontest voraus. Stefan Claaß ist Theologe, war Gemeindepfarrer in Mainz und ist jetzt Professor und Direktor am Theologischen Seminar in Herborn. In einem anregenden Gespräch erzählt Stefan von seiner Fernseh-Zeit, seinem Werdegang, seinem Glauben und Gottvertrauen – aber auch davon, wie er mit einem Bruch in seiner privaten Biografie umgeht und gelernt hat zu...
Published 05/02/22
Er sieht nicht so aus, er hört sich nicht so an, es geht ihm selber schwer über die Lippen und doch ist es so: Timo ist Professor! Und das mit Mitte Dreißig! Mein heutiger Podcast-Gast Timo Böcking ist ein großartiger Pianist, als solcher in zahlreichen (Groß-)Projekten engagiert – häufig im Soul- und Gospelstil – und eben auch Dozent an zwei Hochschulen. Geboren ist Timo 1987 in Siegen, wo er schon früh im Dunstkreis von Gospel- und Soul-Ikone Helmut „Hemi“ Jost heranreifte, mit dessen Sohn...
Published 04/18/22
Mit meinem Liedermacher-Kollegen Jonathan Leistner fühle ich mich sehr verbunden. Ich mag seine Stimme, sein Klavierspiel, seine Gedanken, seine Songs sehr. Kennengelernt haben wir uns bei einem Festival, an das wir – nennen wir es „interessante“ Erinnerungen haben, zumal wir uns beide nicht gerne „christliche Liedermacher“ nennen. Joni ist Jahrgang 1982, im Erzgebirge aufgewachsen, verheiratet, Vater von vier Kindern und außerdem auch Religionspädagoge. Über das Thema „Religionsunterricht...
Published 04/04/22
Andi Weiss ist Songpoet, Logotherapeut, Buchautor – und das sehr erfolgreich. All diese Beschäftigungsfelder sind von einem großen Thema bestimmt: Ermutigung. Das hat mit Erlebnissen zu tun, die große Risse in Andis „Glaubenssockel“, wie er es nennt, hinterlassen haben. Andi sagt: Die Krise selbst hat oft keinen Sinn, aber Krisen sind gestaltbar. Sich zu einer Krise zu verhalten – das kann sehr sinnstiftend sein. Immer wieder ermutigt Andi Menschen dadurch, in dem er in ihnen etwas sieht, was...
Published 03/21/22
„Das war hart: Außer, dass du Tabletten fressen sollst, wird dir nicht geholfen.“ Dieser Satz sagt viel aus über Kristian Hamm und seine Geschichte: Kristian ist eine Type, ist nicht auf den Mund gefallen, spricht gerne „frei Schnauze“. Dass ausgerechnet ihn ein Burnout niederstreckt und über anderthalb Jahre außer Gefecht setzt, passt nicht zu seinem Selbstbild. Kristian ist Pädagoge, Theologe, heute Geschäftsführer der von ihm gegründeten gemeinnützigen GmbH Sentiris, einem anerkannten...
Published 03/07/22
Als Kinderkrankenschwester ist Karin Eckstein viele Jahre in der häuslichen Pflege tätig. Sie kümmert sich liebevoll um schwerkranke Kinder. Dabei lernt sie Familien kennen, die über Jahre am Rande der Erschöpfung leben und die ein inniger Wunsch eint: Einfach mal rauskommen, einfach mal durchatmen! Dieser sehnliche Wunsch und die Ungerechtigkeit, dass er sich nicht erfüllen lässt, lässt Karin nicht mehr los. Doch was tun? Als Kinderkrankenschwester! Auf einem Zettel notiert sie, was es für...
Published 02/21/22
Als Kind und Jugendlicher erscheint Markus Gück die Mitgliedschaft in der Neuapostolischen Kirche als ganz normal. Je mehr er sich jedoch kritisch mit Inhalten und Formen seiner Glaubensgemeinschaft auseinandersetzt, desto häufiger wird er dort als „komischer Vogel“ angesehen. Er trifft die eigenständige Entscheidung auszutreten – und findet Jahre später Heimat in einer Kirchengemeinde, die ihm vermittelt, ohne Gegenleistung eingeladen zu sein. Markus ist Musiker, Historiker, Pädagoge, aber...
Published 02/07/22