#3 Wie bringe ich meinen Coach dazu, meinen Job zu machen?
Listen now
Description
In der Episode "Wie bringe ich meinen Coach dazu, meinen Job zu machen?" des Klar&Ehrlich Podcasts diskutieren Florian und York die oft missverstandene Erwartungshaltung, dass ein Coach oder Berater die direkten Aufgaben eines Unternehmers oder Führungskraft übernehmen soll. Sie erörtern die Problematik von "vergifteten Aufträgen", bei denen Coaches gebeten werden, Rollen zu übernehmen, die weit über ihre Beratungsfunktion hinausgehen, und wie solche Anforderungen dem Wesen des Coachings widersprechen. Ein zentraler Punkt ist die klare Kommunikation und Definition der Rolle eines Coaches im Unternehmen, um solchen Missverständnissen vorzubeugen. Es wird betont, dass ein Coach Unterstützung bietet, Entscheidungen und Umsetzungen jedoch in der Hand der Unternehmensführung bleiben müssen. Der Dialog unterstreicht die Bedeutung von Verantwortlichkeit und Selbstführung in der Beziehung zwischen Coach und Klient. Ein prägnantes Beispiel ist die Anekdote eines Klienten, der von York verlangte, die Führung in seinem Unternehmen zu übernehmen, was eine typische Situation vergifteter Aufträge illustriert. Diese Episode hebt hervor, wie essentiell es ist, die Grenzen und Möglichkeiten des Coachings zu verstehen und realistische Erwartungen an die Rolle eines Coaches zu setzen​​.
More Episodes
In der Podcast-Episode "Zu viele Ideen!" diskutieren Florian und York, wie eine Fülle von Ideen Startups und Organisationen lähmen kann. Sie beleuchten die Ursachen und bieten Werkzeuge, um dieser Herausforderung zu begegnen. Florian, Unternehmer und Sparringspartner, und York, Business Coach...
Published 06/21/24
Published 06/21/24
In der Podcast-Episode "Systemische Gesetze in Familienunternehmen" diskutieren Florian und York die spezifischen Herausforderungen und Komplexitäten, die Familienunternehmen aufgrund ihrer einzigartigen Struktur und Dynamik erfahren. Sie beleuchten, wie familiäre Verstrickungen sowohl positive...
Published 06/14/24