Episodes
Ihr Kontakt zu uns: [email protected] htps://www.komm-passion.de +49(0) 211 - 600 46-0
Published 02/03/23
Ihr Kontakt zu uns: [email protected] https://www.komm-passion.de +49(0) 211 - 600 46-0
Published 02/03/23
Published 02/03/23
In dieser Folge sprechen Cornelia Buchta-Noack (Corporate Consultant und verantwortlich für Vorstandsprojekte der Freudenberg Gruppe), Ole Puls (Executive CD komm.passion) und Frederic Bollhorst (Geschäftsführer komm.passion) über ein erfolgreiches Experiment und die Frage, wie wichtig Inszenierung in der internen Kommunikation auch in Nach-Coronazeiten wird.
Published 08/11/22
Agile Organisation ist oft ein riesiges Missverständnis. Es geht nicht nur um Demokratie, Scrum und Design Thinking, sondern um Empowerment und Effizienz. Um schnelle und gute Entscheidungen. Unternehmen der Zukunft müssen in der Entscheidungsfindung beides können: agil-demokratisch und hierarchisch-diktatorisch. Prof. Dr. Alexander Güttler und Tobias Bruse erzählen im Gespräch mit Jana Hoppe über den achtjährigen Selbstversuch von komm.passion.
Published 07/14/22
In dieser Episode von komm.entar geht es um das Trendthema nachhaltige Kommunikation (sustainable communications) und wie die neue EU-Richtlinie, die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die Nachhaltigkeitskommunikation ab 2023 verändern wird. Dazu spricht Prof. Dr. Alexander Güttler mit Prof. Dr. Ansgar Zerfaß.
Published 05/12/22
In dieser Episode sprechen wir über Nachhaltigkeit in der Finanzbranche. Dabei geht es um die 3 Punkte „Environment“ (Umwelt und Klima), „Social“ (soziale Gerechtigkeit) und „Governance“ (gute Unternehmensführung und Aufsichtsstrukturen). Warum wird Nachhaltigkeit in der Finanzbranche in Zukunft elementar sein? Und wie kann der Wandel zum nachhaltigen Unternehmen gelingen? Das besprechen die fin.tank-Experten Frank Weber und Tobias Bruse.
Published 02/25/22
Im Gespräch mit Prof. Dr. Alexander Güttler, CEO von komm.passion, spricht Frank Weber über die Zukunft der Finanzwelt. Dabei diskutieren sie vor allem über das Thema und die Relevanz von „Change“.
Published 09/03/21
In der Clubhouse-Diskussion diskutierten wir über das Thema "agiles Arbeiten und die Auswirkungen auf die Unternehmenskultur" aus verschiedenen Perspektiven: Unternehmen, Unternehmensberatung, Kommunikation, Mitarbeiter:innen und Recruiting/Employer Branding.
Published 02/26/21
Was passiert, wenn Kreativchef Ole Puls und Digitalchef Andreas Nehls auf oberster intellektueller Ebene über digitales Storytelling nachdenken? Nicht viel – sagen die einen. Einen fast göttlichen Funkenschlag erwarten die Optimistischeren. Ein Gespräch über den Status Quo digitaler Kommunikation und digitalem Storytellings.
Published 02/23/21
Carolin Pattberg (Junior Beraterin), Tobias Bruse (Head of Analyse und Strategie) und Andreas Nehls (Director Digital) sprechen über Fake News, die Frage, ob es Perfektion im Job braucht und – natürlich – Clubhouse.
Published 02/19/21
Krisenkommunikation ist der Kampf um Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Ein Gespräch zwischen Prof. Dr. Alexander Güttler und Patrick Hacker über die Kommunikation der Bundesregierung zur Corona-Pandemie.
Published 02/04/21
Zoom, Teams, WebEx: Was lässt sich in digitalen Formaten umsetzen – und wie werden diese vielleicht sogar spannender als das analoge Pendant? Gedanken von Patrick Hacker.
Published 02/01/21
Unternehmenskultur ist nicht gleich Unternehmenskultur – das zeigt sich gerade jetzt. Im Gespräch diskutieren Geschäftsführer Prof. Dr. Alexander Güttler und Managing Partner Jelena Mirkovic, welche Auswirkungen das räumlich getrennte Arbeiten auf das Teamgefühl und die Unternehmenskultur hat – und welche Faktoren das „System dahinter“ positiv prägen.
Published 01/14/21
„Wir brauchen eine Impfpflicht.“ Dieser und zwei weiteren Thesen zum Thema Impfen und HealthCare-Kommunikation widmen sich Jelena Mirkovic, Managing Partner bei komm.passion, und Dr. Klaus Schlüter, Medizinischer Direktor bei MSD Sharp & Dohme in München in etwas mehr als drei Minuten. Wie man Impfgegner erreicht und welche Rolle jeder einzelne von uns einnimmt, erfahren Sie in unserer ersten Podcast-Folge.
Published 01/13/21