Episodes
Dell, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Published 05/22/24
Sieverding, Pola www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Published 05/21/24
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Published 05/21/24
In Rot hat Jonathan Yeos Charles III. gemalt. Die Darstellung des britischen Königs diskutieren Kulturhistorikerin Annekathrin Kohout und Journalist Dennis Kogel im Popkultur-Wochentalk. Auch Thema: tiktok-Trend #BlockOut2024 und das ChatGPT4-Update. Kohout, Aneekathrin; Kogel, Dennis; Ufer, Gesa www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Published 05/17/24
Wartke, Bodo; Fischer, Marti www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Published 05/16/24
Viral und weltweit getanzt: der Erfolg ihres Internet-Hits „Barbaras Rhabarberbar“ hat die Schöpfer Marti Fischer und Bodo Wartke überrascht. Auch, dass sie damit Menschen für die deutsche Sprache begeistern – jetzt folgt eine Fortsetzung des Songs. Wartke, Bodo; Fischer, Marti www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Published 05/16/24
2023 wurden Vorwürfe wegen sexualisierter Gewalt gegen Rammstein-Frontmann Till Lindemann öffentlich. Der wehrte sich juristisch. Zum Auftakt der Rammstein-Tour 2024 startet nun auch ein Podcast, in dem Frauen ihre Erfahrungen mit Lindemann schildern. Kuch, Elena www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Published 05/15/24
Konzerte, Lesungen, Ausstellungen: Im Treibhaus Döbeln in Sachsen gestalten seit 1997 Jugendliche Kultur - mit einer klaren antifaschistischen Haltung. Man sei Schutzraum für demokratische Gespräche, betont Geschäftsführer Clemens Albrecht. Albrecht, Clemens www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Published 05/14/24
Paysen-Petersen, Katja www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Published 05/13/24
Roger Corman galt als Meister der B-Movies, rund 500 Filme hat er realisiert. Sein Erfolgsrezept: Unterhaltsames, egal ob Horror- oder Westerngenre – und immer gewinnbringend, dank einer eisernen Regel. Jetzt ist der Regisseur 98-jährig gestorben. Zylka, Jenni www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Published 05/13/24
Deborah de Robertis hat "MeToo" auf Kunstwerke schreiben lassen. Die Geschichte hat mehrere Ebenen, die Journalistin Caren Miesenberger und Autor Mohamed Amjahid im Popkultur-Wochentalk besprechen. Außerdem: die Met-Gala und ein Diss-Track. Caren Miesenberger und Mohamed Amjahid www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Published 05/10/24
Zinkann, Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Published 05/08/24
Syvarth, Phillip www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Published 05/07/24
Weis, Diana www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Published 05/07/24
Rösinger,Christiane; Eismann, Sonja; Thiam, Boussa www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Published 05/03/24
Für den Kohleabbau wurde das Dorf Lützerath geräumt. Die Proteste dagegen hat Carmen Eckhardt im Film „Lützerath. Gemeinsam für ein gutes Leben“ festgehalten. Das oft kolportierte Bild von gewaltbereiten Extremisten habe sie nicht gefunden, betont sie. Rein, Lilith; Eckhardt, Carmen; Thiam, Boussa www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Published 05/02/24
Jahrhunderte lang wurden Frauen als Hexen verfolgt, weil sie nicht den Erwartungen der Gesellschaft entsprachen. Das Droste-Festival bei Münster erinnert in diesem Jahr an diese Frauen, unter anderem mit Texten von Kim de l'Horizon. Szczesny, Sarah www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Published 04/30/24
Shehadeh, Nadia www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Published 04/29/24
Sie nennen sich zum Beispiel "Swifties" und sind sozusagen die "Ultras" unter den Fans: die Superfans. Die Musikindustrie nutzt das aus und präsentiert etwa wie bei den Rolling Stones 43 verschiedene Album-Versionen - die, die Superfans gern kaufen. Tran, Minh Thu; Reimann, Christoph; Oppel, Max www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Published 04/26/24
Mit der Serie "Kampfstern Galactica" wurde er weltweit bekannt. Seine Bedeutung für andere schwarze Schauspieler war darüber hinaus groß, so Filmkritikerin Jenny Zylka. "Terry Carter war in vielen Bereichen der erste Schwarze auf dem Bildschirm". Zylka, Jenni www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Published 04/25/24
Burg, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Published 04/24/24
Dell, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Published 04/23/24
Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Published 04/22/24
Eine Kunstgeschichte des globalen Südens erzählt die Hauptausstellung diesmal. Ihr Titel "Überall Ausländer" ist auch eine Botschaft an die rechte Regierung Meloni. Ein Überblick über Sehenswertes aus der Ukraine, Australien und Deutschland. Wurth, Laura www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Published 04/22/24