Episodes
Ukrainisches Getreide wird hier in großen Mengen umgeschlagen, russische Schiffe kreuzen den Wirtschaftsraum, Mitte August explodierte eine Seemine an einem Badestrand – die rumänische Schwarzmeer-Küste (gerade mal rund 250 km lang) ist durch den Krieg gegen die Ukraine ins Zentrum der Geopolitik katapultiert worden. Auch im Positiven: Weil Gas in Europa knapp wurde, belebten Energiekonzerne die Ausbeutung des Gasfelds "Neptun Deep" wieder, was Rumänien wohl zum größten Erdgas-Lieferanten in...
Published 11/07/23
Vor einem Jahr fragte der "Stern" unter einem Titelbild mit Giorgia Meloni: Ist sie die gefährlichste Frau Europas? Am 25. September gewann die Rechtsaußen-Politikerin mit ihrem Bündnis klar die Parlamentswahl, seit dem 22. Oktober ist sie Italiens Regierungschefin. Wir fragen, ob sich die Befürchtungen bewahrheitet haben, die verbunden waren mit der Übernahme der Regierungsmacht durch eine Politikerin, die neofaschistische Wurzeln hat und sich bis heute nicht davon distanzieren will. Wir...
Published 10/24/23
Slowenien ist international gesehen ein junger Staat. Selbstständig und unabhängig ist es seit 1991, gegründet nach dem Zerfall der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien. Entscheidend an der Gründung beteiligt waren Kunst- und Kulturschaffende, besonders Schriftsteller. Grund dafür war u. a. die große, identitätsstiftende Bedeutung der slowenischen Sprache für Sloweninnen und Slowenen. Sprache und Kultur haben durch die Jahrhunderte hindurch das Fehlen eines eigenen Staates und...
Published 10/18/23
In Polen finden am Sonntag, 15. Oktober, Parlamentswahlen statt und viele Beobachter sprechen davon, dass das die wichtigsten Wahlen seit der politischen Wende werden. Die Polinnen und Polen werden dabei nicht nur über die nächste Regierung entscheiden, sondern auch darüber, ob sich ihr Land weiter in eine autokratische Richtung entwickelt. Die nationalkonservative PiS-Partei hat das Land in den vergangenen acht Jahren grundlegend umgebaut, in die Gewaltenteilung und Bürgerrechte...
Published 10/10/23
Heute mit diesen Themen: Nach dem Unwetter- Wie ist die Lage in Griechenland? / Wie Melonis Politik den Alltag Italiens verändert / Ärztemangel in Kroatien: Auf Reise mit dem Inselarzt / Die Bierrevolution? Bierroboter in Tschechien und Der belgische Biertemple. Die Belgian Beer World.
Published 09/19/23
Er zählt zu den schönsten Radwegen in Europa und befindet sich auf einer alten Bahntrasse: der Vennbahnradweg. Von Aachen über Belgien bis nach Luxemburg zieht sich die 125 Kilometer lange Strecke durch wechselnde Landschaften und hält so manche kuriose Geschichte bereit, vor allem was die historischen Wirren Europas – hier zwischen Belgien und Deutschland – betrifft. In diesem Jahr feiert der Radweg seinen 10. Geburtstag. Außerdem geht es um die Erfindung des Absinth in der Schweiz, eine...
Published 09/12/23
Im Herbst 79 n.Chr. versank Pompeji nach dem Ausbruch des nahegelegenen Vesuv unter Lavaregen und heißer Asche. Die Katastrophe war völlig überraschend gekommen für die rund 20.000 Einwohner. Durch den Vulkanausbruch wurde das damalige Alltagsleben wie in einer Momentaufnahme konserviert, Gipsabgüsse etwa zeigen konkret, wie die Menschen im Schlaf von der Lava überrascht wurden. Unter dem Titel "Vom Zauber des Untergangs" erzählt Gabriel Zuchtriegel, der Direktor des Archäologieparks in...
Published 09/05/23
Die Demonstranten kritisierenimmer wieder auch das serbische Fernsehen, in dem Kriminelle und Kriegsverbrecher wie Stars hofiert werden. Wie kam es zu diesen Zuständen und welche Verantwortung trägt Präsident Aleksandar Vucic, der mit einer unglaublichen Machtfülle ausgestattet ist?Außerdem:Färöer Inseln - Umstrittene Jagd auf Grindwale und DelfineBouquinisten sollen weg - Olympia in Paris will die Seine-Bücherhütten rauswerfen
Published 08/22/23
Tortilla, Jamón Serrano oder Paella: dafür ist Spaniens Küche bekannt - und natürlich für die Tapas-Häppchen. Was aber kaum einer weiß: in mehreren "vergessenen” Regionen Spaniens wird schwarzer Trüffel kultiviert. Bisher geht der Großteil davon ins Ausland und wird dort - unter anderem in Frankreich - als hervorragender "Périgord-Trüffel" gefeiert. Ganz langsam kommt das "schwarze Gold" aber auch zuhause in Spanien öfter mal auf den gehobenen Küchentisch. Außerdem geht es ab Minute 24 um...
Published 08/08/23
Gleich zu Beginn geht es um die Grenzschutzmauer, die Polen vor einem guten Jahr an der belarussischen Grenze installiert hat und die auch heute noch höchst umstritten ist. Ab Minute 12 reisen wir dann in den Nordwesten Bulgariens. Der gilt als die ärmste Region der EU, mit der größten Abwanderung junger Menschen. Die Gegend hat landschaftlich aber viel zu bieten, vor allem, weil hier das Balkangebirge verläuft. Vor wenigen Monaten hat Technik-Milliardär Elon Musk diese Landschaft für sich...
Published 08/01/23
Nach einer verheerenden Waldbrandsaison im vergangenen Jahr sind schon jetzt zu Beginn der Waldbrandzeit alleine in Spanien gut 660 Quadratkilometer Fläche vollständig abgebrannt. Ein Ende der Brandsaison ist noch nicht abzusehen. Die immer länger werdenden Hitzewellen und Trockenphasen in Europa begünstigen die Feuer und lassen sie von Jahr zu Jahr extremer werden. Was lässt sich dagegen tun und wie ist man auf der iberischen Halbinsel auf diese Veränderungen und die Bedrohung durch das...
Published 07/18/23
Die Digger sind nicht die einzigen, die Minenräumung made in Switzerland betreiben: Eine ganze Reihe von Schweizer Organisationen hat sich diesem Ziel verschrieben. Beflügelt von der Ottawa-Konvention kämpfen sie seit 25 Jahren für eine Welt ohne Landminen - mal mit mehr, mal mit weniger Unterstützung vom Schweizer Staat. Und wie hart dieser Kampf sein kann, berichtet der Gründer der "Stiftung Digger” aus eigener Erfahrung: Ihn hat sein Engagement zeitweise in den Burnout getrieben: Er...
Published 07/11/23
Vor zwei Jahren hat Maria abgetrieben, sie war ungewollt schwanger geworden. Ihre Mutter, ihre Freundinnen waren auf ihrer Seite. Doch sonst konnte sie mit niemandem sprechen, sie lebt auf Malta. Dort ist Abtreibung verboten, der Inselstaat hat eines der strengsten Gesetze weltweit. Die 27-jährige Maria ist eine der wenigen, die uns ihre Geschichte erzählen – anonymisiert. Denn die junge Frau, die in Wahrheit anders heißt, könnte strafrechtlich verfolgt werden. Zum anderen gilt Abtreibung bei...
Published 07/04/23
Gleich zu Beginn geht es diesmal ausführlich um die brisante Stimmung im Nordkosovo. Wir gehen der Frage nach, warum der Konflikt dort wieder hochkocht.Etwa ab Minute 18 widmen wir uns dann Pablo Picasso. "La fin du début" – Diesen zunächst überraschenden Titel trägt die Ausstellung im Picasso-Museum in Antibes, die sich dem letzten Lebensabschnitt des Künstlers widmet. Die Jahre 1969 bis 1972 waren außerordentlich fruchtbar und Picasso malte nicht wie ein "seniler alter Mann". Er selbst fand...
Published 06/20/23
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat in den letzten fast 16 Monaten großes Leid gebracht. Millionen mussten entweder Beschuss und Zerstörung über sich ergehen lassen oder ihre Heimat verlassen. Andere wurden plötzlich eingezogen und müssen sich als Soldaten den Invasoren entgegenstellen. Die allermeisten von Ihnen haben sich wohl die meiste Zeit ihres Lebens nicht vorstellen können, dass sie einmal andere Menschen töten und ihr eigenes Leben zur Verteidigung ihres Landes einsetzen...
Published 06/13/23
Segeln, Golfen, Wandern, Mountainbike, Rennrad - Tourismusstrategen in Spanien haben sich in diesem Jahr das Thema Sport ganz groß auf die Fahnen geschrieben. Nicht zuletzt auf Mallorca: die Insel ist zwar schon seit Jahrzehnten als Radlerparadies bekannt, aber jetzt werden die strampelnden Touristen nochmal neu entdeckt. Sie gelten als umwelt- und gesundheitsbewusst, und vor allem: als zahlungskräftig. (Rad)Sporttourismus soll ein Teil der neuen Qualitätsoffensive im Tourismus auf Mallorca...
Published 06/06/23
Tausende Migranten haben 2020 tagelang am Evros ausgeharrt, um endlich nach Europa zu gelangen. Es war ein einschneidendes Erlebnis für die Menschen, die dort leben und arbeiten. Und ein politischer Wendepunkt für ganz Europa.Außerdem: der Wandel der Autoindustrie in Teschechien und die Second-Hand-Kleider-Flut in Nairobi.
Published 05/23/23
Das Massaker in dem kleinen Bergdorf zeigt den ganzen Wahnsinn des Krieges - bis heute. Denn die Überlebenden gibt es auf beiden Seiten: Opfer und Täter. Und noch immer ist kein gemeinsames Gedenken möglich. Außerdem: Norwegen diskutiert Tiefseebergbau, Olympisches Schwimmbad in Paris wird wiederbelebt.
Published 05/16/23
Am Sonntag finden die Wahlen in der Türkei statt. Der Wahlkampf befindet sich längst in der heißen Phase. Dass der aktuelle Präsident Erdogan auch der neue Präsident sein wird, gilt keineswegs als ausgemacht. Wie blickt das Land auf die Wahl?
Published 05/09/23
Der Tod von Königin Elisabeth II. hat ihn am 8. September vergangenen Jahres zum König gemacht: Charles III.. Mit dem Tod seiner Mutter ist ein royales Zeitalter zu Ende gegangen und nach 70 Jahren gibt es nun einen neuen König. Einen der nicht immer unumstritten und sonderlich beliebt war und der die Monarchie mit seinen 74 Jahren nun dennoch in die Zukunft führen soll. Am 6. Mai werden König Charles und Queen Camilla nun in der Westminster Abbey feierlich gekrönt. Rund um diesen...
Published 05/02/23
Am 15. April 2019 wurde Frankreich mitten ins Herz getroffen. Die Kathedrale Notre Dame von Paris brannte lichterloh. Seit vier Jahren bauen über 300 Steinmetze, Zimmerleute, Restauratoren ihr weltberühmtes Nationalheiligtum mit viel Herz wieder auf. Dafür haben 340.000 Menschen aus 150 Ländern über 800 Millionen Euro gespendet. Auch in Deutschland. ARD-Reporter haben die Renaissance der Kathedrale seit April 2019 begleitet und nehmen Sie mit auf eine akustische Zeitreise. Außerdem geht es -...
Published 04/18/23
Er ist eines der letzten Geheimnisse der Kunstwelt: Der niederländische Maler Jan Vermeer. 1632-1675 hat er in der niederländischen Stadt Delft gelebt. Niemand weiß genau, wie viele Gemälde sein Werk umfasst, es sind wohl nur 30 bis 40. 28 Gemälde des holländischen Meisters sind bis Anfang Juni im Amsterdamer Rijksmuseum zu sehen - und der Andrang ist riesig. Kurz nach der Eröffnung waren über 450.000 Eintrittskarten für Jan Vermeer verkauft. Für die Kunstwelt ist es eine...
Published 04/11/23
Das Karfreitagsabkommen vom 10.04.1998 war damals ein kleines Wunder: Es brachte den Frieden in den nördlichen Teil der irischen Insel, nach Jahrzehnten der Gewalt. Aber der Konflikt zwischen Katholiken und Protestanten, zwischen Anhängern und Gegnern der Zugehörigkeit Nordirlands zum Vereinigten Königreich, war damit natürlich nicht einfach erledigt. Er wurde jedoch in politische Strukturen eingehegt, in denen die Auseinandersetzung friedlich geführt und letztlich auch inhaltlich befriedet...
Published 04/04/23
Der Rechtsmediziner Pavlos Pavlidis versucht, toten Migranten an der EU-Außengrenze ihren Namen zurückzugeben - auch damit Angehörige Gewissheit über deren Schicksal erlangen. Reporter Rüdiger Kronthaler hat den griechisch-türkischen Grenzfluss Evros besucht und dokumentiert, wie vor Ort das Trauma auch für die Angehörigen nicht enden will.Außerdem: Ein Wallfahrtsort erfindet sich neu: Lourdes im "Post-Corona-Modus"
Published 03/21/23
Kaum eine Region in Europa hat eine so bewegte Geschichte, wie der Westbalkan. Die sechs Staaten, die aus der Konkursmasse des ehemaligen Jugoslawiens hervorgingen, kämpfen seit Jahrzehnten mit internen Problemen und Streitigkeiten untereinander. Dabei geht es um Grenzen, Sprachen und gegenseitige politische Anerkennung. Gleichzeitig hat die Region einen beispiellosen Aufschwung erlebt, eine Annäherung an die Europäische Union und ihre eigenen kleinen Wirtschaftswunder. Wohin steuert der...
Published 03/14/23