Episodes
Liebe Abonenntinnen und Abonennten von "Land und Leute", ab sofort finden Sie die Inhalte der Sendereihe "Land und Leute" in unserem Bayern 2-Podcast "Bayerisches Feuilleton". Dieser Kanal hier wird nicht mehr weitergeführt. Bitte abonnieren Sie das "Bayerische Feuilleton" unter Bayern2.de/podcast und überall, wo's Podcasts gibt.
Published 07/22/18
Mit fast 2,20 Metern Körpergröße hat es Peter Zimmermann vom Schützengraben ins Priesteramt geschafft - und das in einer Zeit, in der Außenseiter jeder Art nur verspottet wurden. Ulrich Zwack begibt sich auf die Spuren dieses mutigen Mannes, der sich schon früh gegen die aufkommende Nazidiktatur einsetzte.
Published 05/30/18
Der königlich bayerische Volksschullehrer Ignaz Meyer verfasste zwischen 1870 und 1879 täglich Aufzeichnungen in Geheimschrift. Ulrich Zwack stellt dieses ungewöhnliche Tagebuch und seinen nicht minder ungewöhnlichen Verfasser vor.
Published 05/18/18
Es war das größte Kriegsgefangenenlager in Süddeutschland: An die 750.000 Wehrmachtsangehörige wurden zwischen 1945 und 1946 in Mietraching bei Bad Aibling interniert. Tom Fleckenstein sprach mit Zeitzeugen und wertete zahlreiche Briefe und Dokumente aus.
Published 05/18/18
Die "Grauen Mönche" prägten in ganz Europa den Raum rund um ihre Wirkungsstätten auf ähnliche Weise. Kirsten Zesewitz wanderte auf den Spuren der Zisterzienser durch Oberfranken und entdeckte eine universelle europäische Landschaft.
Published 05/08/18
Nur noch wenige Menschen leben heute in der Gegend um die slowenische Stadt Koševje. Die Einheimischen nennen sie in ihrem altertümlichen südbaierischen Dialekt "Gottschee". Ulrich Zwack hat sich in dem verlassenen Landstrich auf die Suche nach den letzten Gottscheern gemacht.
Published 05/03/18
Er ist ein bayrischer Rebell der besten Sorte: Hias Kreuzeder hat sich noch nie einschüchtern lassen, weder in seiner Zeit als Abgeordneter der Grünen noch bei der seiner Arbeit für das Hilfsprojekt, das russische Biobauern unterstützt.
Published 03/29/18
Im Jahr 1922 zog der Komponist Sergej Prokofjew, des Großtstadtlebens überdrüssig, nach Ettal. In den eineinhalb Jahren, die er dort lebte, verfasste er mehre Werke, widmete sich der Hühnerzucht - und heiratete seine Geliebte Lina Codina.
Published 03/29/18
Seit dem Mittelalter kursieren in ganz Europa Legenden zum biblischen Bösewicht Pontius Pilatus. Auch im fränkischen Forchheim und im benachbarten Hausen soll er sich einst aufgehalten haben. Der Heimatpfleger Gerhard Batz weiß, was dahintersteckt.
Published 03/29/18
Was ist geblieben von Walter Sedlmayr, 27 Jahre nach seinem Tod? In "Land und Leute" zeichnen Schauspielerkollegen und Freunde ihr Bild von Walter Sedlmayr, dem grandiosen Grantler.
Published 01/05/18
Die Tschechen haben einen besonderen Namen für den Böhmerwald: Šumava, die Rauschende, nennen sie diese Landschaft, in der die Moldau entspringt, der "Schicksalsfluss" der Tschechen. Heidi Wolf berichtet über die eigenartige Schönheit dieser Gegend.
Published 12/21/17
Joseph Berlinger beschäftigt sich mit der Geschichte der Ganghofer-Siedlung in Regensburg, die nach dem 2. Weltkrieg ein amerikanisches Lager für "Displaced Persons" war. - Dort lebten ehemalige ukrainische Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter, Vertriebene und Flüchtlinge, und zelebrierten in der bayerischen Diaspora ihre althergebrachte Kultur.
Published 12/21/17
Bevor 1990 die Grenze zur Tschechoslowakei fiel, war im österreichischen Mühlviertel sozusagen das Ende der Welt. Heute haben sich die Mühlviertler auf die neue Nachbarschaft eingelassen und gehen gerne auf Entdeckungsreise in den Böhmerwald.
Published 12/21/17
Dass das Eisstockschießen vom Aussterben bedroht ist, wird immer wieder befürchtet. Denn die Mehrheit der Schützen ist im Rentenalter. Aber, fragt Joseph Berlinger, wie kann ein Sport der Alten in einer Gesellschaft der Überalterung in Gefahr geraten?
Published 12/21/17
Christoph Krix und Hermann Scherm untersuchen, wie es heute um das Verhältnis der beiden scheinbar unzertrennlichen Zwillinge "Geben und Nehmen" bestellt ist, die ohne einander nicht überlebensfähig scheinen. - Ein Paar, dessen Bedürfnis nach Ausgleich den Austausch in menschlichen Beziehungen erst möglich macht?
Published 12/21/17
"Mein kleiner grüner Kaktus" und "Wochenend und Sonnenschein": Der Musiker Walter Erpf sammelt alles, was mit der Unterhaltungskultur der 20er Jahre zu tun hat. Dafür hat er das ehemalige Schwimmbad in seinem Wohnhaus umgebaut zum Archiv.
Published 12/20/17
Martina Schwarzmann ist bekannt als preisgekrönte Kabarettistin. Katrin Stadler warf einen Blick hinter die Kulissen auf den ganz realen Alltag der Bauersfrau und Mutter - zwischen Kindern, Küche und Bühne.
Published 12/15/17
Bereits in 16. Jahrhundert waren kunstvolle Zuckerdekorationen die Krönung höfischer Tafeln; im Biedermeier dann erlebte die Zuckerbäckerkunst ihren Höhepunkt. Cornelia Oelwein folgte den Spuren der biedermeierlichen Naschkatzen und fand Zuckersüßes aus vergangenen Tagen.
Published 12/08/17
Aus den Kinderzimmern sind seine Figuren nicht mehr wegzudenken. Allen voran natürlich das Sams, der kleine reimfreudige Rebell. Am 13. Dezember feiert der Schriftsteller Paul Maar seinen 80. Geburtstag. Niels Beintker begibt sich aus diesem Anlass auf Entdeckungsreise in das "Maar'sche Universum".
Published 12/01/17
Der Fondaco dei Tedeschi, das einstige Handelszentrum der deutschen Kaufleute in Venedig, liegt direkt am Canal Grande, in unmittelbarer Nähe zur Rialtobrücke. Ulrich Zwack schildert das rege Handelsleben, das sich dort seit dem Jahr 1228 abspielte.
Published 11/24/17
Sein Name steht im deutschen Fußball-Amateurbereich für Sieg und Aufstieg: Der Trainer Karsten Wettberg ist eine Legende. Der größte Coup gelang ihm 1991, als "seine" 60er Mannschaft aufstieg in die zweite Bundesliga.
Published 11/17/17
Die Passauer Goldpomeranze, Ergebnis jahrelanger Züchtungsversuche, kann den niederbayerischen Wintertemperaturen trotzen und gilt mittlerweile als ein neues Wahrzeichen der Stadt. Claudia Decker erkundete das mediterrane Pflanzenwachstum in der Dreiflüssemetropole.
Published 11/10/17
Anlässlich des 78. Jahrestages des Attentats im Bürgerbräukeller, zeichnet Ulrich Chaussy mithilfe des Historikers und Georg-Elser-Spezialisten Jürgen Zarusky ein Bild des Hitler-Attentäters.
Published 11/03/17
Ulrich Zwack versucht, möglichst behutsam den verschiedenen Spielarten der Trauer ums geliebte Tier mit dem Mikrofon nachzuspüren. Er besuchte unter anderem ein Tierbestattungsinstitut, ein Krematorium und einen Tierfriedhof.
Published 10/30/17
Für Gabriele Münter begann nach ihrer Trennung von Wassily Kandinsky eine unstete Zeit voller Selbstzweifel. Erst als sie 1928 den Kunsthistoriker Johannes Eichner kennenlernte, kam sie wieder zur Ruhe. Justina Schreiber erzählt vom zweiten Leben der Malerin in Murnau.
Published 10/27/17