Rüdiger Maas - Generation Z
Listen now
Description
Stets die optimale Option nutzen – das ist für die Generation Z Segen und Fluch zugleich, sagt Generationenforscher Rüdiger Maas. Aufgewachsen in einer digitalen Welt, in der über Bewertungsportale alles vergleichbar wird, ist der Job-Wechsel für junge Beschäftigte nahezu vorprogrammiert. Denn sie sind die kleinste Generationen-Kohorte und hart umworben. Wer von ihnen nicht das Beste für sich herausholt, wird unglücklich, so das Credo. Unsere Fragen dazu: 1. Wie tickt die Generation Z? 2. Wie gelingt es, die Generation für Unternehmen zu gewinnen und möglichst zu halten? 3. Wieviel Struktur und Verbindlichkeit brauchen junge Mitarbeitende? 4. In welchen Teams fühlen sie sich am wohlsten? 5. Welche Rolle nehmen Führungskräfte ein? 6. Ist Social Recruiting über die Facebook, Tiktok & Co sinnvoll? Institut für Generationenforschung: https://www.generation-thinking.de/maas-generation-z Jugend forsch: https://www.pwc.de/de/handel-und-konsumguter/so-tickt-die-generation-z.html Die Jugend von heute: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.aav5916
More Episodes
Wenn in Unternehmen die Belange und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen berücksichtigt werden, profitieren in der Zusammenarbeit alle davon. Und 90 Prozent der dafür nötigen Anpassungen seien kostenlos, sagt Prof. Dr. Stephan Böhm von der Universität St. Gallen. Er forscht zum Thema...
Published 05/08/24
„Um neue Talente anzuziehen, müssen wir uns von unserer besten Seite zeigen“ – ist es das, worum sich Employer Branding im Grunde dreht? Unser Gast der aktuellen Folge von „lead:gut“, Malin Gereke, geht differenzierter an die Sache heran. Sie verantwortet das Employer Branding von New Work SE und...
Published 04/03/24