"Warum wir von Beethoven so erschüttert werden."
Listen now
Description
Auch im Jahr seines 250. Geburtstags polarisiert Beethoven. Immer noch. Warum ist das so? In seinen letzten drei Klaviersonaten finden sich Antworten auf diese Frage. Aber sie geben auch neue Rätsel auf. Von Eleonore Büning
More Episodes
Die barocke Konvention der langsamen Einleitung verwandelte Beethoven in Philosophie. Den Schluss zögerte er gerne mit einer erweiterten Coda hinaus. Sein eigenes Ende war mit einem Vierteljahr des Leidens verbunden. Es folgten erst die Nachrufe, dann die Verklärung.
Published 11/22/20
Published 11/22/20
Längst haben sich die schönsten Stellen zu Schlagern verselbständigt. Beethoven eroberte die Charts. Eine Auswahl von Lieblingsstücken, mit Gastmusikfetzen aus Bellinis "Norma" sowie von Chuck Berry, John Lennon, Miguel Rios, Walter Murphy und den Toten Hosen.
Published 11/15/20