„Die Stars unserer Kinder“ – Influencer und Content Creator (mit Daniel Celeschi)
Listen now
Description
Zirka zwei Millionen Menschen weltweit verdienen als Content Creator ihr Geld. Zwischen zehn und 50 Millionen Follower:innen erreichen die berühmtesten deutschsprachigen jeweils auf ihren Kanälen. Und bereits 61 Prozent der Deutschen lassen sich bei ihren Kaufentscheidungen von Influencer:innen beeinflussen. Diese Zahlen zeigen: Die neuen Stars sind in den sozialen Medien zu finden und ersetzen oder ergänzen die klassischen Werbe-Botschafter:innen wie Sportler, Musikerinnen oder Schauspieler. Es geht in dieser Welt schon lange nicht mehr um „Kinderkram“, sondern um Reichweite und Monetarisierung, Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit.  In dieser Episode des Markenzeichen-Podcasts spricht Social-Media-Aficionado Daniel Celeschi über die Rolle von Content Creators und Influencer:innen im Marketing. Er erklärt, wie diese Stars entstehen, welche Zielgruppen sie ansprechen und was man als Führungskraft daraus für das eigene Personal Branding lernen kann. Außerdem geht er im Gespräch mit Mario Eckmaier auf die folgenden Fragen ein: Wie gelingt es, mit hochwertigem Content eine Community aufzubauen?Welche Plattformen eignen sich für die Creator Economy?Wie findet man sich als Unternehmer:in in der stark fragmentierten Influencer-Welt zurecht? Was versteht man unter Merchs und Affiliate Links? Womit können Nischenstars punkten?Welche Rolle spielt die Künstliche Intelligenz bei der Content-Erstellung?Worin besteht der Unterschied zwischen Influencer und Content Creator?Haben Franz Klammer und Nicole Kidman als Werbe-Testimonials ausgedient?
More Episodes
Jetzt den neuen Podcast „Der Marketing-Stratege“ abonnieren! Spotify: https://spoti.fi/43Yp5AY Apple Podcasts: https://apple.co/437xh1t Google Podcasts: https://bit.ly/3T3Vl0t Verfügbar auf allen gängigen Plattformen und auf https://www.dermarketingstratege.com/
Published 04/16/24
Published 04/16/24
Es gibt Aufgabenstellungen, da hat man alles richtig gemacht. Und es gibt Design, das richtig aussieht, aber trotzdem nicht optimal ist. Weil es zu brav, zu gewohnt oder zu routiniert erscheint und damit langweilig wirkt. Der Grat zwischen Wiedererkennbarkeit und Austauschbarkeit ist ein schmaler...
Published 12/12/23