Die Kunst des Feedbackgebens
Listen now
Description
In dieser Podcast-Episode sprechen wir über die Kunst des Feedback-Gebens – ein essenzielles Werkzeug für Führungskräfte, um ihre Teams zu motivieren und zu engagieren. Viele Mitarbeiter fühlen sich oft demotiviert und frustriert, aber das muss nicht so bleiben. Mit den richtigen Feedback-Strategien kannst du als Führungskraft die Arbeitsmoral und Produktivität deines Teams erheblich steigern. Zu Beginn beleuchten wir die Bedeutung von Feedback und wie es den Unterschied zwischen einem motivierten und einem demotivierten Team ausmachen kann. Der erste entscheidende Tipp: Feedback ist ein Geschenk. Vergleiche es mit einem gut verpackten Geschenk – es sollte wertschätzend und konstruktiv sein, um wirklich als Hilfe wahrgenommen zu werden. Ein Beispiel zeigt, wie wichtig es ist, Kritik so zu formulieren, dass sie nicht verletzt, sondern hilft. Der zweite Tipp: Kritisiere nur unter vier Augen. Niemand wird gerne öffentlich kritisiert, da dies oft als Angriff empfunden wird und zu defensivem Verhalten führt. Ein ruhiger, privater Moment ist der richtige Zeitpunkt für konstruktive Kritik, um die Würde des Mitarbeiters zu wahren und positive Veränderungen zu bewirken. Der dritte Tipp: Sei konkret. Allgemeines Lob oder Kritik bringt niemandem etwas. Statt vager Aussagen wie „Deine Berichte sind immer zu lang“ ist es hilfreicher, spezifisch zu sein: „Dein Proposal ist zu detailliert, 20 Seiten reichen aus.“ Ein prägnantes Beispiel aus meiner Praxis zeigt, wie konkrete Rückmeldungen zu besseren Ergebnissen führen. Abschließend fassen wir die wichtigsten Punkte zusammen: Feedback ist ein Geschenk, kritisiere nur unter vier Augen und sei immer konkret. Im nächsten Podcast sprechen wir über effektive Delegationsstrategien. Bleib dran und bis dann!
More Episodes
In dieser Episode sprechen wir über die Herausforderungen, denen sich Führungskräfte stellen müssen, wenn sie Aufgaben an ihre Mitarbeiter delegieren. Oftmals kommen Aufgaben wieder zurück auf den Schreibtisch des Chefs – ein Phänomen, das als Rückdelegation oder Monkey-Business bekannt ist. Ich...
Published 06/21/24
Published 06/14/24
Im ersten Teil haben wir die Grundlagen des erfolgreichen Einstellens besprochen. Wir haben die Bedeutung von Können, Kompetenz und Kultur hervorgehoben. Außerdem haben wir erklärt, warum Bauchgefühl allein nicht ausreicht und wie du eine präzise Stellenbeschreibung erstellst. In dieser Episode...
Published 06/07/24