Episodes
Cilja Harders und Jürgen Brokoff widmen sich in dieser abschließenden Folge unserer zweiten Podcast-Staffel ihrer im Juni 2022 stattgefundenen Tagung „Erhitzte Gemüter, Habitus der Kälte“, welche die Ambivalenz affektiver Rhetoriken in der Öffentlichkeit in den Blick nahm und an der Schnittstelle zwischen Literatur- und Politikwissenschaft konzipiert war. Der Ausgangspunkt war die Beobachtung einer Erhöhung sozialer ... weiterlesen
Published 12/06/22
Welcher emotional-affektiven Mittel bedienen sich autokratische Regime, um ihre Herrschaft aufrechtzuerhalten? Und welche Rolle spielen Emotion und Affekt umgekehrt in politischen Partizipations- und Transformationsprozessen? Dieses Mal ist Podcast-Moderatorin Cilja Harders selbst zu Gast – als Leiterin des politikwissenschaftlichen Teilprojektes C01. Dort forscht sie zu Emotion und Affekt im Kontext autoritärer Transformationen mit besonderem Fokus auf ... weiterlesen
Published 11/03/22
Welche Rolle spielen audiovisuelle Bilder in Prozessen der kulturellen Gemeinschaftsbildung? Welche politischen Implikationen tragen sie mit sich? Und wie werden Bedeutungszusammenhänge über Bilder hergestellt?   Kulturelle Zusammenhänge und Gemeinschaften werden mehr denn je über audiovisuelle Bilder hergestellt – und sind deshalb auch mit Gefühls- und Affektgemeinschaften verknüpft. Dabei tragen audiovisuelle Bilder ein politisches Potential in sich: ... weiterlesen
Published 09/19/22
Wie kann religiöse Vielfalt in der Öffentlichkeit gelebt und abgebildet werden?  Wer hat das Recht, religiöse Zugehörigkeit auszudrücken? Welche Religionen dürfen wie und wo sichtbar werden? Welche Rolle spielen Affekte und Gefühle in diesen Ver- und Aushandlungsprozessen? All diese Fragen verweisen auf umkämpfte Dynamiken der In- und Exklusion, die im urbanen Raum manifest und am Beispiel interreligiöser Netzwerkinitiativen in Berlin konkret ... weiterlesen
Published 08/24/22
Die neue Episode unseres Podcast „More than a Feeling – Gefühle und Gesellschaft“ sorgt für wechselhafte Temperaturen: Inwiefern lässt sich eine Emotion als „heiß“ oder „kalt“ beschreiben? Welche Grenzen und Widersprüche produziert die sogenannte „bürgerliche Kälte“ in unserer politischen Gegenwart? Wo liegen ihre historischen Wurzeln und inwieweit sind wir, als Forschende, selbst von ihr affiziert? ... weiterlesen
Published 07/13/22
Was passiert mit Objekten, wenn sie ihrem ursprünglichen Lebenskontext entrissen und in einen musealen Raum überführt werden? Wie könnte ein Umgang mit Objekten aussehen, der nicht von Aneignung und Verfügungsgewalt, sondern von Anerkennung geprägt ist? Seit der Debatte um das Berliner Humboldt Forum sowie die Provenienz und Rückgabe kolonialer Sammlungsbestände stehen Fragen wie diese verstärkt ... weiterlesen
Published 06/15/22
Gibt es eigentlich Literatur ohne Gefühle? Wie schreibt sich die Stadt als historischer und geteilter Ort in die Werke von Autor:innen mit ein? Und welche Rolle spielt dabei Zughörigkeit und Mehrsprachigkeit? Wie können Gefühlte teilen und geteilt werden? In der zweiten Folge unserer neuen Staffel geht es um Deutschsprachige Gegenwartsliteratur, Zugehörigkeiten und was es bedeutet ... weiterlesen
Published 05/10/22
Die zweite Staffel des Podcast „More than a Feeling – Gefühle und Gesellschaft“ beginnt! Das neue Moderator:innen-Team Prof. Cilja Harders, Politikwissenschaftlerin an der Freien Universität Berlin, und Prof. Jürgen Brokoff, Germanist, ebenfalls von der Freien Universität begrüßt seine Hörer:innen sehr herzlich. Zu Gast sind in dieser Folge Prof. Larissa Vetters vom Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung ... weiterlesen
Published 03/16/22
Wie alt sind Sie eigentlich? Oder wie jung? Altern ist, wie wir in dieser Folge unseres Podcasts “More than a Feeling” entdecken, kaum in Zahlen auszudrücken. Dafür ist Altern zu divers. Doch welche Unterschiede gibt es beim Altwerden? Diese werden nicht nur durch körperliche Alterungsprozesse sondern auch auch von Aspekten wie Migration, Emotion, Gesundheit und ... weiterlesen
Published 10/15/21
Die 8. Folge unseres Podcasts „More than a Feeling – Gefühle und Gesellschaft“ lädt ein, über die Gefühlsbildung im vietnamesischen Berlin nachzudenken: Was passiert wenn Berliner Jugendämter auf Viet-Deutsche Familien treffen? Welche Vorstellungen von ‘guter’ Erziehung prallen hier aufeinander? Wie kann ein anthropologisches Projekt bei der Vermittlung der Jugendamtmitarbeiter:innen und Viet-Deutschen Familien unterstützen? All das ... weiterlesen
Published 09/01/21
Die 7. Folge des Podcasts „More than a Feeling – Gefühle und Gesellschaft“ widmet sich der Frage, wie der Umgang mit Pflanzen unser emotionales Erleben prägt, und wie man das Berühren von und durch Pflanzen ethnologisch erforschen kann. Zu Gast sind die beiden Sozial- und Kulturanthropologinnen Sandra Calkins und Cornelia Ertl vom Forschungsprojekt A07 mit ... weiterlesen
Published 07/23/21
Im Zentrum der 6. Folge des Podcasts „More than a Feeling – Gefühle und Gesellschaft“ steht die Corona-Politik in Vietnam sowie ihre Auswirkung auf die Vietnamesische Diaspora in Berlin. Zu Gast sind die beiden Psychiater:innen Thi Minh Tam Ta und Eric Hahn von der Charité in Berlin, die, zusammen mit der Ethnologin Anita von Poser, ... weiterlesen
Published 06/25/21
Die 5. Folge des Podcasts „More than a Feeling – Gefühle und Gesellschaft“ geht der Frage nach, wie neutral die Betrachtungen sind, die uns die Tagesschau allabendlich um 20:15 Uhr präsentiert, und welche Rolle Gefühle für jede Form des Journalismus spielen. Für die aktuelle Ausgabe unseres Podcasts wechselt eine der Moderatorinnen die Rolle: Heute ist ... weiterlesen
Published 04/27/21
Vorhang auf für die vierte Folge unseres Podcasts „More Than a Feeling – Gefühl und Gesellschaft“. In dieser Episode geht es um das Theater als Gefühlsmaschine, um die Erfahrungen des Publikums und der Darsteller:innen unter den aktuellen Pandemie-Maßnahmen und um die Bedeutung des Theaters als Raum der Zugehörigkeit in der postmigrantischen Gesellschaft. Zu Gast waren ... weiterlesen
Published 02/25/21
In der dritten Folge des Podcasts „More Than a Feeling – Gefühle und Gesellschaft“ dreht sich alles um die Empörung, die öffentliche Diskussionen um kulturelle Vielfalt oft begleitet. Zu Gast sind Jürgen Brokoff und Christian von Scheve, die das Phänomen von literaturwissenschaftlicher und soziologischer Seite aus betrachten. Birgitt Röttger-Rössler, Kultur- und Sozialanthropologin, und Margreth Lünenborg, ... weiterlesen
Published 01/11/21
In der zweiten Folge des Podcasts “More Than a Feeling – Gefühle und Gesellschaft” geht es darum wie Gefühle hergestellt werden und das am Beispiel von Achtsamkeitsprogrammen, die unsere Gäste Nina Sökefeld und Sighard Neckel in ihrem Forschungsprojekt in Hamburg untersuchen. Birgitt Röttger-Rössler, Kultur- und Sozialanthropologin, und Margreth Lünenborg, Kommunikationswissenschaftlerin an der Freien Universität Berlin ... weiterlesen
Published 12/02/20
In dieser ersten Folge des Podcasts “More than a Feeling – Gefühl und Gesellschaft” dreht sich alles um das traute Heim und wie sich unser Gefühl von Zuhause in Zeiten von Corona verändert. Birgitt Röttger-Rössler, Kultur- und Sozialanthropologin, und Margreth Lünenborg, Kommunikationswissenschaftlerin an der Freien Universität Berlin erörtern gemeinsam das Verhältnis von Öffentlichkeit und Privatheit ... weiterlesen
Published 11/09/20
Bald geht unsere erste Folge online – hier gibt es ein kleines Sneak Peak. Gefühle beeinflussen alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Ja, sie tragen ganz maßgeblich dazu bei, dass Gesellschaft überhaupt entsteht. Aber wie geschieht das? Wer fühlt was und wer darf was fühlen? Welche Gefühle werden versteckt und ausgegrenzt und welche sind total akzeptabel? ... weiterlesen
Published 11/03/20