Episodes
Der Experimental-Historiker Marcus Junkelmann taucht mit Haut und Haar in die Vergangenheit ein. Er ist als Legionär über die Alpen marschiert, hat Ritterturniere des Hochmittelalters genauso in Echt ausprobiert wie jetzt die große bayerische Barockzeit unter Kurfürst Max Emanuel. Und dabei hat er eine ganze Menge Entdeckungen gemacht.
Published 10/11/19
Published 10/11/19
Kurz nach der Eröffnung des Museums der bayerischen Geschichte in Regensburg, das ja nur die letzten 200 Jahre bayerischer Geschichte thematisiert, ist jetzt die dazugehörige Landesausstellung an den Start gegangen. Sie zeigt die Zeit vor der Gründung des Königreichs unter dem Motto "100 Schätze aus 1000 Jahren".
Published 10/04/19
Jean Paul stehe geduldig an der Pforte des zwanzigsten Jahrhunderts und warte lächelnd, bis sein schleichend Volk ihm nachkomme - so hat es Ludwig Börne über den Dichter Jean Paul gesagt. In Bayrauth hatte Jean Paul ein Dichterstüberl in der Rollwenzelei. Dort bin ich heute zu Gast.
Published 09/13/19
1519 starb der Habsburger Maximilian I. In einer Zeit, in der Amerika entdeckt wird und die Reformation einsetzt, verkörperte er viele Merkmale dieses Umbruchs. Besonders wohl fühlte er sich in Bayern, genauer gesagt in Augsburg. Deshalb widmet ihm die Stadt gerade eine Ausstellung.
Published 09/06/19
Am Übergang von der Spätantike zum Frühmittelalter entstehen die Völker, die heute noch das Geschick Europas prägen. Höchst umstritten ist dabei die Frage: Wer waren die Bajuwaren, woher kommen sie? Der Historikerin Irmtraut Heitmeier ist es zu verdanken, dass die Frühgeschichte der Bayern in einem ganz neuen Licht steht.
Published 08/09/19
Dass bayerische Geschichte heue in vielen Gebäuden und Kunstschätzen zu erleben ist, hätte auch anders ausgehen können: Die Städte waren nach dem Zweiten Weltkrieg zerstört, Der Restaurator Bernhard Kellhammer hat praktisch den ganzen Wiederaufbau Bayerns begleitet - und viele Gebäude originalgetreu wieder errichtet.
Published 08/02/19
Ganz Bayern ist beherrscht von den Wittelsbachern? Nein! Zum 200. Mal jähren sich heuer die Geburtstage der großen britischen Queen Viktoria und ihres Prinzgemahls Albert von Sachsen-Coburg-Gotha. Und da wird natürlich in Coburg groß gefeiert. Für uns eine willkommene Gelegenheit, einmal zu zeigen, dass Bayern und Wittelsbacher nicht in jedem Fall Synonyme sein müssen.
Published 07/26/19
Das berühmte Nördlinger Ries ist der Einschlagskrater eines riesigen Meteoriten, mit einem Durchmesser von eineinhalb Kilometern. 14,6 Millionen Jahre ist das her - weit, weit vor der Entstehung des Menschen. Ich bin aus einem aktuellen Anlass dorthin gefahren: dem Jubiläum der Mondlandung.
Published 07/12/19
Heute bin ich zu Besuch bei Marcus Traub, um Wurst zu essen. Sein Berufsstand gehörte noch bis zum Ersten Weltkrieg zum alltäglichen Straßenbild mancher bayerischer Stadt. Heute ist er nur noch in Hof in Oberfranken zu finden: der "Würschtlmann" - auf fränkisch "Wärschtlamo".
Published 06/28/19
Der höchste Backsteinturm der Welt steht in Landshut: Der Martinsturm ist bis oben gemauert und wurde im Mittelalter fertiggestellt. Eigentlich kann man diesen Kirchturm nicht besichtigen, aber mit Günther Knesch, der Landshuter Martinsturm-Instanz, komme ich doch hoch - und blicke von oben weit in die Geschichte.
Published 06/21/19
Ein drittes Gesicht aus 1000 Jahren bayerischer Geschichte: Anton Hermann, Spiegelbeleger in Lohr am Main, arbeitete mit Quecksilber und wurde schwer krank. Um sich Medizin kaufen zu können, zweigte er heimlich Überschüsse der giftigen Substanz ab. 1776 flog sein Handel auf.
Published 06/19/19
Ein weiteres Gesicht aus 1000 Jahren bayerischer Geschichte: Die niederbayerische Bauerntochter Katharina Hochstrasser wurde 1732 verurteilt wegen "Leichtfertigkeit", d.h. wegen vorehelichem Sex. Die Folgen: Schandgeige und Geldstrafe.
Published 06/17/19
1000 Jahre bayerische Geschichte, das ist auch Susanna Daucher. Die Augsburgerin schloss sich 1527 der Täufer-Bewegung an, einem radikalen Flügel der Reformation. Die Täufer wurden in Süddeutschland verfolgt - auch Susanna Daucher entging nicht einem Prozess.
Published 06/14/19
Die bayerische Landesausstellung in Regensburg zeigt heuer 100 Objekte aus 1000 Jahren bayerischer Geschichte. In meinem Podcast zeige ich als Ergänzung Objekte, die nicht im Museum zu finden sind. Den Auftakt macht die Furtmeyr-Bibel in der Universitätsbibliothek Augsburg.
Published 05/24/19
Freistaat Bayern: Zum 100. Jahrestag der bayerischen Revolution von 1918 nehme ich diesen Begriff einmal genauer unter die Lupe. Gast in dieser letzten Folge meines Podcasts ist Prof. Manfred Treml, einer der prägenden Persönlichkeiten in der Bayerischen Landesgeschichte. Er hält nichts von Freistaats-Folklore.
Published 11/09/18
Viel ist in diesen Tagen von Kurt Eisner zu hören, von seiner Revolution in Bayern und dem Ende der Monarchie. Aber wie ging es dem Königshaus damals? Die Münchner Autorin Christiane Böhm hat die Revolution aus Sicht der Königsfamilie nachgezeichnet.
Published 11/02/18
Die "Heimat" ist überall - und trotzdem bleibt der Begriff oft erstaunlich unscharf. Vielleicht liegt's daran, dass es so viele Heimaten gibt wie Menschen. Darüber spreche ich mit einem der großen bayerischen "Heimatprofis": Norbert Göttler ist Bezirksheimatpfleger für Oberbayern - also jemand, der seine Heimat professionell lieben muss.
Published 10/26/18
Was ist bayerischer Humor? Und gibt es ihn überhaupt? Darüber unterhalte ich mich heute mit dem Theaterwissenschaftler Lenz Prütting. Er hat eine 2000 Seiten starke philosophisch-phänomenologische Studie verfasst mit dem Titel: Homo ridens - der lachende Mensch.
Published 10/19/18
Der Mensch wird Teil seiner Landschaft, heißt es. Der Bayerische Wald, der Spessart, das bayerische Unterland - das sind alles solche Landschaften, die Bayern im Besonderen prägen. Natürlich gehört dazu auch das Allgäu dazu.
Published 10/11/18
Das Medium Radio war ja das erste, das sich ganz dem Mythos, der Erzählung gewidmet hat. Deshalb will ich einmal ganz speziell vom Erzählen erzählen, bzw. darüber plaudern: mit Erika Eichenseer. Die renommierte Märchen- und Sagenforscherin aus Regensburg geht den Weg zurück, zum freien Erzählen.
Published 10/05/18
Geschichte wird immer aus der Münchner Sicht erzählt. Niederbayern, das Kernland zwischen den vier bayerischen Bischofsstädten Freising, Regensburg, Passau und Salzburg, kann seitdem mit seiner großen, reichen Erzählung nicht mehr so recht durchdringen. Darüber plaudere ich mit Richard Loibl, dem Chef des Hauses der Bayerischen Geschichte.
Published 09/28/18
In dieser Folge kommen die Vorväter aller heutigen Staatsbayern vor: die Bajuwaren. Es ist nicht übertrieben, hier von einem der bedeutendsten Mythen der Geschichtswissenschaft zu reden, meint Dr. Hubert Fehr, Archäologe am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege.
Published 09/21/18
Der permanente Blick nach Osten gehört zu den politischen und kulturellen Genen Bayerns. Diese Ostverbindungen prägen das Land, Bayern verliert sie seit 1500 Jahren nie mehr aus dem Blick - auch wenn dieser Blick für 40 Nachkriegsjahre im 20. Jahrhundert durch einen Eisernen Vorhang stark behindert war.
Published 09/14/18
Das Wort Mar oder Mär bezeichnet ursprünglich das Erzählte, die Sage, auch das Bekannte, Berühmte. Aber noch heute weben wir aus den Schatten der Wahrheit immer neue Gewänder. So wie das 1986 in Lohr am Main geschehen ist: Dort soll Schneewittchen gelebt haben. Wirklich!
Published 09/07/18