Episodes
Er hat dem elterlichen Betrieb in der vierten Generation den Rücken gekehrt, um „sein Ding“ zu machen. Sein Ding ist Brot. Und zwar nur Brot. Heute backt er 10 Sorten täglich - nicht mehr und nicht weniger. Längst ist Max Kugel branchenintern und darüber hinaus bundesweit bekannt. Für sein Brot und für seine oft unkonventionelle Sicht der Dinge. Was uns besonders gefällt: Er spricht aus, was sich andere nicht unbedingt trauen würden und legt den Finger immer mal wieder in die Wunde. Hört Euch...
Published 09/15/22
Wir sind wieder da! Nach der Sommerpause geht es weiter. Ingmar und David plaudern über alles, was in den letzten fünf Wochen so passiert ist und auch darüber, wie es weitergeht. Es lohnt sich auf jeden Fall – voller Schwung geht’s in die neue Staffel Nachtschicht.
Published 09/08/22
Was immer so geschliffen klingt, ist natürlich nicht immer von Anfang an so. Ingmar und David sind natürlich keine Podcastprofis – und deshalb ist es logisch, dass hier und da doch mal etwas daneben geht. Für die Folge schneidern wir das natürlich immer schön raus; in dieser Folge sollen diese ausgeschnittenen Szenen aber ihren besonderen Platz bekommen. Und zwar mit unserer ersten Outtakefolge. Wir mussten während des Zusammenstellens ziemlich lachen – wir hoffen, Ihr auch! Viel Spaß damit...
Published 08/25/22
Als letzte Folge der zweiten Nachtschicht-Staffel vor der Sommerpause machten wir am 28.07.2022 ein YouTube-Live-Event. Hier habt Ihr die Möglichkeit dieses Event nochmals zu erleben.
Published 08/11/22
Spätzle – mindestens so legendär wir Maultaschen und ein echtes schwäbisches Nationalgericht bzw. DIE Beilage zu vielen Gerichten. Doch woher kommen sie überhaupt, warum heißen sie so und auf was kommt es überhaupt bei guten Spätzle an? Müssen sie handgeschabt sein oder ist ein „Drugger“ erlaubt? Anhören lohnt sich – schon allein wegen der Ankündigung eines Special-Events vor der Sommerpause.
Published 07/21/22
Brotzeit, Vesper, Jause oder Abendessen. Für die Mahlzeit am Abend gibt es viele Bezeichnungen. Doch was macht überhaupt eine gute Brotzeit aus? Brot? Zeit? Oder ganz was anderes? Ingmar und David erzählen von ihren Traditionen und Vorlieben für das abendliche Essen und Ingmar hat auch die ein oder andere Meinung seiner Instagram-Follower im Gepäck. Außerdem noch ein paar Infos zu den Änderungen in Krimmers Backstub‘ ab September
Published 07/14/22
In der neuen Folge haben wir mal wieder einen ganz besonderen Gast. Bernulf Schlauch ist wohl der Mensch, auf den die Beschreibung „Genussmensch“ passt wie auf niemand sonst. Er ist der Holunderzauberer und stellt als dieser verschiedene Köstlichkeiten aus dieser Blüte her. Außerdem hat er mit Ingmar gemeinsam, dass er in einem Pfarrhaus aufgewachsen ist. Allerdings zu einer ganz anderen Zeit… Es wird spannend.
Published 07/07/22
Heute ist es soweit: Lange darüber geredet, heute wird’s ernst. Ingmar und David verkosten sage und schreibe acht verschiedene Nuss-Nougat-Cremes. Außerdem schauen sie auch auf die Zutatenlisten und finden heraus, wo die Unterschiede liegen. Außerdem schweifen sie mal wieder ganz schön ab und sprechen über Brotrebellen, Maultaschen (natürlich 😊), andere Podcasts und vieles mehr…
Published 06/30/22
Ingmar backt sie täglich in verschiedenen Varianten in seiner Backstub‘; es kann auch ein Mittagessen sein, eignet sich hervorragend zur Resteverarbeitung und ist einfach nur unglaublich lecker. Die Rede ist von der: Quiche. Zur Aufnahme dieser Folge hat Ingmar als Beweismittel zwei Stücke mitgebracht; leider könnt Ihr es nur hören 😊 Außerdem: Ingmar berichtet von seinen Plänen Krimmers Backstub‘ in diesen unsicheren Zeiten neu aufzustellen und erklärt auch kurz, warum. Also: Auf jeden Fall...
Published 06/23/22
Heute wird’s international. Yannick Berend ist Franzose, Brot-Sommelierkollege von Ingmar und arbeitet für eine Pariser Mühle. Wie sein Blick auf das deutsche Bäckerhandwerk ist, warum das französische Mehl so besonders ist und viele weitere spannende Fragen beantwortet er in Folge 74.
Published 06/16/22
So gar nicht hohenlohisch – aber dennoch verdammt lecker. Ingmar liebt sie über alles: Brownies! Wo er zum ersten Mal richtig gute gegessen hat, was gute Brownies ausmacht und wie sie gelingen, erfahrt ihr in Folge 73. Außerdem hört ihr, warum David vor zwei Tagen so richtig aus der Puste kam und warum da eigentlich Ingmar dran schuld war – also: Es lohnt sich 😊
Published 06/09/22
Lange angekündigt, endlich hat es geklappt. In Folge 72 nimmt ein Müller auf unserem Ofenbänkle Platz. Sebastian Benz wurde der Liebe wegen vom Industriemechaniker zum Müller und betreibt mit seiner Frau die Kunstmühle Benz in Heidenheim. In der wievielten Generation die beiden arbeiten, warum sie überhaupt Kunstmühle heißen beantwortet er ebenso wie viel Eurer Fragen, die wir über Instagram gesammelt haben
Published 06/02/22
Ingmar war in Paris – zwei Tage, 15 Kilometer und viele Eindrücke später berichtet er in de heutigen Folge, was ihn begeistert und bewegt hat, warum er einmal sogar weiche Knie bekam und was er sich für seine Bäckerei abschauen konnte.
Published 05/26/22
Heute geht’s nicht ums Brot unten drunter sondern um den Aufstrich oben drüber. Ingmar kocht leidenschaftlich gerne Marmelade – oder heißt es Konfitüre? Oder Fruchtaufstrich? Ganz schön verwirrend. Ingmar bringt heute Licht ins Dunkel und verrät, auf was es ihm bei dem leckeren Brotaufstrich ankommt.
Published 05/19/22
Er ist nach eigener Aussage „nur der Typ mit dem Feinkostladen“ – in Wahrheit ist seine Familie mit ihrem Laden einen Institution in Schwäbisch Hall. Ihr Name ist ein Synonym für Genuss und sie wissen genau, auf was es bei guten Lebensmitteln ankommt. Außerdem ist er Sommelier und erklärt, auf was es bei einem guten Wein ankommt. Die Rede ist von Robin Knausenberger, der in der aktuellen Folge auf unserem Ofenbänkle Platz nimmt.
Published 05/12/22
Nach der kurzen Osterruhe sind Ingmar & David wieder zurück und haben allerlei Themen im Gepäck. Klar, in zwei Wochen passiert ja auch viel. So wurde aus dieser Folge eine astreine Abschweiffolge, in denen Ingmar erzählt, wie Ostern in der Bäckerei ablief, warum David den Traum der eigenen Kroketten fast aufgaben musste und was die beiden als nächstes Event planen. Also: Es lohnt sich 😊
Published 05/05/22
Heute wird gekocht! In einigen Regionen sind sie das typische Gericht an Gründonnerstag: Maultaschen. Was das genau ist, wie sie gemacht werden, warum sie überhaupt so heißen und vor allem welche Kindheitserinnerungen Ingmar und David mit dem schwäbischen Nationalgericht verbinden, verraten sie in der neuen Folge.
Published 04/14/22
Heute geht es nur auf den zweiten Blick ums Genießen. Die Ereignisse, die uns in Europa Tag für Tag stark beschäftigen, lassen auch uns nicht los und wir wollen diese Folge zum Anlass nehmen, zu berichten, was Ingmar derzeit mit seiner Familie erlebt. Sie haben eine zehnköpfige Flüchtlingsfamilie aus der Ukraine bei sich aufgenommen. Das hat den Alltag nicht nur mal so ziemlich auf den Kopf gestellt. Ingmar hat in den letzten Wochen auch sehr viel über sich, über unsere Verantwortung als...
Published 04/07/22
Seine Bäckerei produziert leckeres Bio-Brot, das er auch per Onlineshop vertreibt. Er ist ebenfalls wie Ingmar Brotsommelier und seine Facharbeit schreib er – logisch – über TikTok. Dort folgen ihm unglaubliche 347.000 Menschen, wie er als Brotprofi den Menschen das Backen und alles rund ums Brot in kurzen Clips näherbringt. Wie es dazu kam, was es ihm bringt und wie er sonst das Bäckerhandwerk allgemein sieht, erzählt Ricardo Fischer in der neuesten Folge auf dem Ofenbänkle.
Published 03/31/22
Die Seele – ein schwäbisches Traditionsgebäck. Von den Zutaten her ein „einfaches“ Rezept, aber die Besonderheit steckt im Detail. Damit sie nämlich außen knackig und innen saftig und grobporig werden, liegt nämlich an vielen Kleinigkeiten, die man kennen und dann auch anwenden muss. Ingmar erzählt Euch alles über dieses spannende Gebäck, das irgendwo zwischen Brot und Brötchen einzuordnen ist und mittlerweile in vielen Varianten gebacken wird.
Published 03/24/22
Ein Klassiker der schwäbischen Backstube – der Käsekuchen. Ganz klassisch ohne was oder mit Rosinen, Kirschen oder anderen Früchten. Ein guter Käsekuchen geht einfach immer. Wie ihn Ingmar seit vielen Jahren macht, woher das Rezept ursprünglich stammt und auf was es ankommt, erklärt er in der neuen Folge. Außerdem sprechen die Beiden noch über Ingmars neuestes Projekt sowie viele andere spannende Themen rund um die Welt des Backens und des Genusses.
Published 03/17/22
Es gibt sie in allerlei Varianten und Abwandlungen: Streusel – ein nur auf den ersten Blick unscheinbares „Randprodukt“ in der Bäckerei. Auf den zweiten Blick etwas unvergleichlich leckeres, universell einsetzbares Produkt, das vielen Gebäcken den „Kick“ verleiht. Wie Ingmar sie am liebsten mag und viele Tipps gibt’s in der neuen Folge.
Published 03/10/22
Nach BWL-Studium und vielen Jahren im Personalmanagement der großen Bausparkasse Schwäbisch Hall erwacht in Alex Siegel der Wunsch nochmal was Neues, Eigenes, Kreatives und Nachhaltiges zu machen. Aus diesem Wunsch und dem vorhandenen Interesse an Kaffee und seinen Anbaubedingungen, entstand vor eineinhalb Jahren die „Siegel Kaffeerösterei“ in Schwäbisch Hall. Wie es genau dazu kam, was guten Kaffee ausmacht und warum Alex keine Bio-Zertifizierung hört ihr in Folge 61.
Published 03/03/22
Brot ist das wichtigste Grundnahrungsmittel – klar. Aber es ist auch Kulturgut, Geschichte und vielleicht auch ein bisschen Mythos. Wie lange es Brot überhaupt gibt, wie es erfunden wurde und was Ingmar und David an diesem faszinierendsten aller Lebensmitteln so sehr lieben, darüber sprechen sie in Folge 60.
Published 02/24/22
Vollkornbrote und Vollkorngebäcke haben immer noch oft den Ruf, trocken und krümelig zu sein. Doch woher kommt das eigentlich? Vollkornbrote können nämlich lecker, saftig und sogar locker sein. Wie das geht und was sonst noch so alles in und um das Thema Backen und Genuss in der letzten Woche los war, hört ihr in der neuen Folge.
Published 02/17/22