Was macht einen guten Online-Workshop aus? – Gespräch mit Martin Talmeier
Listen now
Description
Das Thema Weiterbildung wird in Unternehmen immer bedeutender. Durch die Corona-Pandemie ist es deshalb umso wichtiger, dass die Wissensvermittlung auch online funktioniert. Die rasante Umstellung auf digitale Angebote fordert dabei eine steile Lernkurve, auch für die Leiter solcher Lehrangebote. Wie organisiere ich einen guten Online-Workshop? Wie regt man als Workshop-Leiter die Kreativität vor dem Bildschirm an? Und wie verliere ich nicht das Gefühl für die Gruppe? Martin Talmeier, Leiter des Projekts „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum“ am HPI, spricht in der neuen Podcast-Folge Neuland mit Moderator Leon Stebe über seine Erfahrung mit der unvermittelten Umstellung der Präsenzkurse auf Online-Angebote sowie Strategien, wie man die Aufmerksamkeit der Teilnehmer beständig herausfordert.
More Episodes
Der Medienwissenschaftler Prof. Martin Andree forscht und lehrt zur Macht großer Digitalkonzerne. Über sein Buch „Big Tech muss weg!“ hat er im Rahmen des Professional-Skills-Kolloquium mit Studierenden am HPI kontrovers diskutiert. Seine These: Wenn es so weiter geht, fällt den großen...
Published 06/05/24
Wir sind in einem globalen Superwahljahr - fast die Hälfte der Erdbevölkerung ist zu Wahlen aufgerufen. Vor diesem Hintergrund werden Aspekte der Cybersicherheit noch wichtiger. In dieser Podcastfolge sprechen wir über Künstliche Intelligenz, Desinformation und das Risiko für die kritische...
Published 05/22/24
Published 05/22/24