Warum digitale Souveränität bereits in der Schule beginnt – Prof. Christoph Meinel und Dr. Johann Bizer im Gespräch
Listen now
Description
Die Corona-Pandemie hat Deutschlands Schulen besonders hart getroffen. Als die Schulen geschlossen wurden, war schnell klar: Auf digitalen Unterricht sind die wenigsten vorbereitet. Was können wir aus den Erfahrungen von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern der letzten Monate lernen? Warum ist es dabei wichtig, dass Deutschland sich stärker für digitale Souveränität einsetzt und warum brauchen wir im Bildungssektor eine unabhängige und einheitliche digitale Infrastruktur? Prof. Dr. Meinel, Direktor des HPI und Leiter des bundesweiten HPI Schul-Cloud-Projekts, und Dr. Bizer, Vorstandsvorsitzender der Dataport AöR, diskutieren mit Moderator Leon Stebe über den Status quo der Digitalisierung des Schulunterrichts in Deutschland, die Notwendigkeit einer länderübergreifenden IT-Infrastruktur und die damit verbundene politische Verantwortung.
More Episodes
Der Medienwissenschaftler Prof. Martin Andree forscht und lehrt zur Macht großer Digitalkonzerne. Über sein Buch „Big Tech muss weg!“ hat er im Rahmen des Professional-Skills-Kolloquium mit Studierenden am HPI kontrovers diskutiert. Seine These: Wenn es so weiter geht, fällt den großen...
Published 06/05/24
Wir sind in einem globalen Superwahljahr - fast die Hälfte der Erdbevölkerung ist zu Wahlen aufgerufen. Vor diesem Hintergrund werden Aspekte der Cybersicherheit noch wichtiger. In dieser Podcastfolge sprechen wir über Künstliche Intelligenz, Desinformation und das Risiko für die kritische...
Published 05/22/24
Published 05/22/24