Wie funktioniert digitale Bildung? Gespräch mit Prof. Dr. Christoph Meinel
Listen now
Description
Von Hygieneregeln bis zu den Herausforderungen des Homeoffice – in der Corona-Pandemie haben wir viel Neues gelernt. Gleichzeitig haben viele Menschen die Zeit der Umbrüche genutzt, um sich digital weiterzubilden. Allein auf seiner digitalen Lernplattform openHPI verzeichnet das Hasso-Plattner-Institut einen enormen Anstieg der Nutzerzahlen. Wie gelingt selbstbestimmtes Lernen in einer Pandemie? Und wie lässt sich der soziale Aspekt der Präsenzlehre in die digitale Welt holen? In der neuen Folge des HPI-Wissenspodcasts "Neuland" spricht Prof. Dr. Christoph Meinel, HPI-Direktor und Leiter der Projekte openHPI und HPI Schul-Cloud, mit Moderator Leon Stebe über die Bedeutung des gemeinsamen Lernens und erklärt, welche Formate in der digitalen Wissensvermittlung funktionieren können. 
More Episodes
Wie wird am HPI künftig gelehrt und geforscht? Wird es in Zukunft Profs überhaupt noch geben? Und - wie war das damals, als das HPI gegründet wurde? Um diese Fragen geht es in unserer Jubiläumsausgabe von Neuland. Vor 25 Jahren startete mit dem Beginn des Wintersemesters am 1. Oktober 1999 der...
Published 05/08/24
Published 05/08/24