Der Appetit muss wiederkommen – Mangelernährung im Südsudan
Listen now
Description
Chuong wiegt knapp die Hälfte dessen, was ein Kind normalerweise in seinem Alter wiegt. Dazu hat der Zweijährige hohes Fieber und leidet an Malaria und Tuberkulose. “Ich hatte Angst, dass er nicht überleben wird”, erinnert sich der Kinderarzt Nicolas Aschoff. Sein Team arbeitete in unserer Klinik im Vertriebenenlager Bentiu im Südsudan Tag und Nacht daran, den kleinen Patienten zu retten. Fälle wie die von Chuong sind in dem Camp mit seinen mehr als 100.000 Bewohner*innen keine Seltenheit. Nicolas Aschoff behandelte während seines Einsatzes viele mangelernährte Kinder – und es wurden immer mehr. Die Gründe für die Not sind vielfältig. Im Podcast berichtet er von außergewöhnlichen Geburten, therapeutischer Ernährung und der Herausforderung, Patient*innen mit mehreren Krankheiten zu behandeln. Dazu setzt sich die Folge mit den Ursachen der Mangelernährung im Südsudan auseinander. Massive Überflutungen und sinkende internationale Lebensmittelhilfen haben die Situation zuletzt verschlechtert. Unsere Klimaexpertin Elisa de Siqueira erklärt an diesem Beispiel den Zusammenhang zwischen Mangelernährung und der Klimakrise. Aufnahmen von Kolleg*innen und Patient*innen aus dem Südsudan geben weitere Einblicke in die schwierige Lage vor Ort. Mehr über unsere Arbeit im Südsudan: www.aerzte-ohne-grenzen.de/unsere-arbeit/einsatzlaender/suedsudan In Folge 2 unseres Podcasts berichtet die Ärztin Katharina von Goldacker von ihrem ersten Einsatz mit Ärzte ohne Grenzen im Südsudan: www.aerzte-ohne-grenzen.de/unsere-arbeit/podcast/folge-2 Die weltweite Nothilfe von Ärzte ohne Grenzen ist nur möglich durch private Spenden. Wir freuen uns, wenn Sie uns unterstützen: www.msf.de/spenden.   Für Fragen, Kritik oder Themenwünsche schreiben Sie uns gern unter [email protected]. Dieser Podcast wurde im Auftrag von Ärzte ohne Grenzen e.V. in Zusammenarbeit mit der Viertausendhertz GmbH produziert. Redaktion und Projektleitung: Sebastian Bähr und Yvonne Beckers. Aufnahme, Schnitt und Produktion: Christian Conradi. V. i. S. d. P. Jannik Rust, Ärzte ohne Grenzen e. V., Schwedenstr. 9, 13359 Berlin.
More Episodes
"In Rafah mussten die Frauen bereits eine Stunde nach der Geburt das Krankenhaus verlassen und in ihre Zeltunterkunft zurückkehren”, sagte die Hebamme Anja Bezold auf der Veranstaltung “Frauengesundheit darf kein Luxus sein: Berichte aus Afghanistan und Gaza” am 7. Mai im Berliner Refugio. Die...
Published 05/27/24
“Wenn Malaria früh diagnostiziert und behandelt wird, ist die Krankheit sehr gut heilbar”, sagt Sylvia Schaber. Die Ärztin war mit Ärzte ohne Grenzen im Südsudan und in der Zentralafrikanischen Republik im Einsatz, wo sie jeweils an der Infektion erkrankte Patient:innen versorgte. In der 44....
Published 04/29/24