Wieder in Bewegung kommen – Physiotherapie in der Ukraine
Listen now
Description
“Ich habe hautnah erlebt, was es heißt, unter Kriegsbedingungen zu arbeiten”, sagt Birgit Schönharting. Die Physiotherapeutin leitete zweieinhalb Monate lang ein neues Rehabilitationsprojekt in der Ukraine. Patient*innen mit sehr schweren Verletzungen sollen dort genesen und lernen, wieder in Bewegung zu kommen. Andauernde Luftalarme verlangten von ihr täglich schwierige Entscheidungen: “Hören wir mit unseren Aktivitäten auf und bringen unsere Patient*innen und Mitarbeiter*innen in Sicherheit – oder können wir weitermachen?” In der neuen Folge der “Notaufnahme” berichtet Birgit Schönharting von den Herausforderungen der Rehabilitationsbehandlung, der Bedeutung der begleitenden psychologischen Unterstützung und Sozialarbeit im Rahmen der Physiotherapie sowie den Unterschieden zu anderen Projektländern von Ärzte ohne Grenzen. Auch die Zerstörung von Gesundheitseinrichtungen und die Folgen für die medizinische Versorgung der Bevölkerung werden diskutiert. In der Folge kommen Mitarbeiter*innen aus der Ukraine zu Wort. Mehr über unsere Hilfe in der Ukraine https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/unsere-arbeit/einsatzlaender/ukraine Mehr über Birgit Schönhartings Arbeit mit Ärzte ohne Grenzen https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/unsere-arbeit/podcast/folge-13 Die weltweite Nothilfe von Ärzte ohne Grenzen ist nur möglich durch private Spenden. Wir freuen uns, wenn Sie uns unterstützen: www.msf.de/spenden. Für Fragen, Kritik oder Themenwünsche schreiben Sie uns gerne unter [email protected]. Dieser Podcast wurde von Ärzte ohne Grenzen e.V. in Zusammenarbeit mit Christian Conradi produziert. Redaktion und Projektleitung: Sebastian Bähr, Anna Hallmann und Nina Banspach. Moderation, Aufnahme, Schnitt und Produktion: Christian Conradi. V. i. S. d. P. Jannik Rust, Ärzte ohne Grenzen e. V., Schwedenstr. 9, 13359 Berlin.  Bild: MSF
More Episodes
"In Rafah mussten die Frauen bereits eine Stunde nach der Geburt das Krankenhaus verlassen und in ihre Zeltunterkunft zurückkehren”, sagte die Hebamme Anja Bezold auf der Veranstaltung “Frauengesundheit darf kein Luxus sein: Berichte aus Afghanistan und Gaza” am 7. Mai im Berliner Refugio. Die...
Published 05/27/24
“Wenn Malaria früh diagnostiziert und behandelt wird, ist die Krankheit sehr gut heilbar”, sagt Sylvia Schaber. Die Ärztin war mit Ärzte ohne Grenzen im Südsudan und in der Zentralafrikanischen Republik im Einsatz, wo sie jeweils an der Infektion erkrankte Patient:innen versorgte. In der 44....
Published 04/29/24