Episodes
Kulturkampf. Ein gutes Jahr Pandemie heißt auch ein gutes Jahr Kunst und Kultur auf Sparflamme: Die selbsternannte Kulturnation Österreich steht ziemlich zerrupft da. Es gab Kritik am Kultur-Lockdown, aber auch Verständnis: Warum sollte es den Kunstschaffenden und Kunstvermittlern anders gehen als anderen Branchen? Jetzt aber: Hoffnung auf ein baldiges Durchstarten. Gäste von Klaus Webhofer sind die Grünen-Kultursprecherin Eva Blimlinger, Yvonne Gimpel, Geschäftsführerin der IG Kultur...
Published 04/27/21
Published 04/26/21
Taumeln durch die dritte Welle. Schaumgebremst und zeitversetzt finden die Alarmrufe aus den Spitälern bei der Politik Gehör. Die Lage sei ernst, warnen Intensivmediziner, doch ein Blick ins Land hinein vermittelt diesen Ernst nicht unbedingt, eher wachsende Unbekümmertheit und Unverständnis über Regeln und Einschränkungen.Frühling ein Jahr nach Ausbruch der Pandemie: Die Spitäler füllen sich, das Virus wird aggressiver und die schnelle Impfung der Bevölkerung scheitert in Österreich und...
Published 03/30/21
Alles was Recht ist. Verfehlungen und Schlampereien wirft die ÖVP der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft vor. Ungewöhnlich und heftig waren die Angriffe der Kanzlerpartei in jüngster Zeit, was die Grüne Klubobfrau Sigrid Maurer zur Feststellung verleitete, dass die ÖVP ein "gestörtes Verhältnis zur unabhängigen Justiz" habe. Auch in Juristenkreisen ist die Empörung über die ÖVP groß. Nun wird über Reformen wie die Schaffung eines weisungsfreien Bundesstaatsanwalts nachgedacht. Und...
Published 02/23/21
Die Rückkehr der Großen Depression? Abermillairden an Wirtschaftshilfen werden in der Coronakrise locker gemacht. Aber ist das Geld auch immer gut eingesetzt und kommt es überhaupt an den richtigen Stellen an? Wie will man von der derzeitigen Rekordarbeitslosigekit wieder hinunterkommen? Und wird sich die Wirtschafts- und Arbeitswelt durch Corona nachhaltig verändern. Bei Klaus Webhofer diskutieren Vizekanzler Werner Kogler, AK-Präsidentin Renate Anderl und der Unternehmer und langjährige...
Published 01/26/21
Sehnsucht nach der verlorenen Normalität. Nach den Rekordinfektionszahlen zuletzt war ein harter Lockdown notwendig geworden, versichern Politiker und Mediziner. Und dennoch sind die Menschen für all das nicht mehr so motivierbar wie noch im Frühjahr. Schuld des politischen Krisenmanagements? Wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen Bund, Ländern und Gemeindens? Und muss man mit Massentests und Mini-Lockdowns die Zeit bis zu einer Impfung überbrücken? Bei Klaus Webhofer diskutieren: ...
Published 11/24/20
Ein Land färbt sich rot! Während die Corona-Ampel das Heranrollen der zweiten Infektionswelle eindrücklich illustriert, sind Teile der Bevölkerung schon erschöpft von den Corona-Einschränkungen. Der Jugend wurden von Politikern auch schon Sorglosigkeit vorgeworfen. Aber auch die Regierung selbst könnte mit ihrer ausbaufähigen Krisenkommunikation mitverantwortlich sein, dass das Vertrauen in der Bevölkerung schwindet. Darüber diskutieren bei Klaus Webhofer: Heinz Burgmann, Infektiologe, Ilkim...
Published 10/27/20
Wenn die Gondeln Trauer tragen dann weint die Skiindustrie. Und der Städtetourismus gleich mit. Die Krise im Tourismus. Bei Klaus Webhofer diskutieren Michaela Reitterer (Hoteliervereinigung), Franz Hörl (ÖVP), Sepp Schellhorn (NEOS), Hans-Peter Hutter (Umweltmediziner)
Published 09/29/20
Klartext SpezialWien-Wahl 2020: Diskussion der SpitzenkandidatInnen. Gäste von Edgar Weinzettl sind: Michael Ludwig (SPÖ), Dominik Nepp (FPÖ), Birgit Hebein (Die Grünen), Gernot Blümel (ÖVP), Christoph Wiederkehr (NEOS) und Heinz-Christian Strache (Team HC Strache)
Published 09/08/20
Corona macht Schule. Die letzten Monate waren ein ordentlicher Stresstest für Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonal und Eltern. Sie mühten sich mehr schlecht als recht mit dem Homeschooling ab. Es gilt aber auch nach vorne zu blicken: Auf die Sommer-Lernangebote, vor allem aber nach vorne zu blicken auf den Herbst: Wie wird ab September der Lernbetrieb aussehen, wenn das Virus noch wie ein Damoklesschwert über den Schulen hängt? Gäste von Klaus Webhofer: Bildungsminister Heinz Faßmann; Niki...
Published 06/23/20
Löchriger Rettungsschirm: Bei Klaus webhofer diskutieren Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) und NEOS-Parteichefin und Klubobfrau Beate Meinl-Reisinger über die Millairden-Wirtschaftspakete der Regierung, den EU-Wiederaufbaufonds und das Öffnungsmanagement. Koste es, was es wolle oder bleibt doch jemand zurück?
Published 05/26/20
Viel verordnen, gut zureden, schnell aufsperren Wie gut ist Österreichs Krisenplan? So viel Freiheit wie möglich, so viel Einschränkung wie notwendig das ist das Mantra der Regierung in der Corona-Pandemie. Am Anfang hat die Opposition das Krisenmanagement ohne großes Murren mitgetragen, aber jetzt regt sich immer mehr Kritik an der Verordnungspolitik . Wo stehen wir in der Krise? Was läuft gut und was könnte man besser machen? Bei Klaus Webhofer diskutieren Rudolf Anschober,...
Published 04/28/20
Virenalarm. Seit Ende der Vorwoche hat das Coronavirus Italien fest im Griff: Abgeriegelte Städte, abgesagte Großveranstaltungen, leergekaufte Supermärkte. Und da war es tatsächlich nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Corona-Fälle nun auch in Österreich auftraten. Die Besorgnis wächst, aber welche Reaktionen sind angemessen, welche übertrieben? Wie soll man sich verhalten und ist Österreich auf alle Eventualitäten gut vorbereitet? Bei Klaus Webhofer diskutieren: Rudolf Anschober,...
Published 02/25/20
Das Ländermatch der neuen BundesregierungGegen die Bundesländer hat sich noch keine Bundesregierung ernsthaft zu regieren getraut. Sie muss die Länder also ins Boot holen. Aber wie?Darüber diskutierten bei Klaus Webhofer im ORF-RadioKulturhaus- Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau-Stv., Niederösterreich, ÖVP- Gaby Schaunig, Landeshauptmann-Stv., Kärnten, SPÖ- Birgit Hebein, Wiener Vizebürgermeisterin, Grüne- Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann-Stv., Oberösterreich, FPÖ- Andrea Klambauer,...
Published 01/28/20
Der gläserne Staat und seine Widersacher: Transparenz ist das beste Rezept gegen Korruption, aber Österreich ist nicht gerade als Hochburg der Transparenz bekannt. Wann kommt ein Informationsfreiheitsgesetz und ersetzt das Amtsgeheimnis? Und wo bleibt die Transparenz bei Postenbesetzungen und Parteienfinanzierung? Gäste von Klaus Webhofer sind: der Antikorruptionsjäger Walter Geyer, der ehemalige Spitzenbeamte Manfred Matzka und die Investigativjournalistin Julia Herrnböck
Published 11/26/19
Aufgeigen oder abnicken? Wie steht es um den Parlamentarismus in Österreich? Ist und bleibt das Hohe Haus eine verlängerte Werkbank der Regierung, wie Kritiker sagen? Gehört das Parlament aufgewertet, etwa durch eine Reform der parlamentarischen Geschäftsordnung? Bei Klaus Webhofer diskutieren Gabriela Schwarz (ÖVP), Jörg Leichtfried (SPÖ), Dagmar Belakowitsch (FPÖ), Sigrid Maurer (Die Grünen) und Nikolaus Scherak (NEOS)
Published 10/29/19
Nationalratswahl 2019: Die erste Diskussionsrunde der Spitzenkandidatinnen und -kandidaten im ORF RadioKulturhaus. Gäste von Klaus Webhofer sind:Sebastian Kurz, ÖVPPamela Rendi-Wagner, SPÖNorbert Hofer, FPÖBeate Meinl-Reisinger, NEOSPeter Pilz, JETZTWerner Kogler, Die Grünen
Published 09/02/19
"Einfach kompliziert"In Brüssel wird derzeit um die Spitzenjobs in den EU-Institutionen gefeilscht, die österreichische Übergangsregierung ist da mehr zum Zuschauen verdammt. Über allem steht aber auch die Frage: Worum soll sich die Europäische Union in Zukunft überhaupt kümmern und wovon sollte sie besser zugunsten der Mitgliedstaaten die Finger lassen? Klaus Webhofer spricht mit der ehemaligen EUGH-Richterin Maria Berger, Ex-EU-Kommissar Franz Fischler und der Strategieberaterin Verena Ringler
Published 06/25/19
Nach dem überraschend schnellen Ende der türkis-blauen Regierung könnten wir auf einen unschönen Wahlkampf zusteuern und auf eine unübersichtliche Zeit danach. Diese Übergangszeit eröffnet aber auch neue Möglichkeiten für ein freies Spiel der Kräfte im Parlament. Gäste von Klaus Webhofer sind:Karl Nehammer (ÖVP), Thomas Drozda (SPÖ), Christian Hafenecker (FPÖ), Nikolaus Scherak (NEOS) und Bruno Rossmann (Liste Jetzt)
Published 05/28/19
"Ab in die Armut?" Über die neue Sozialhilfe (heute Mindestsicherung) diskutieren bei Klaus Webhofer FPÖ-Sozialsprecherin Dagmar Belakowitsch, SPÖ-Sozialsprecher Josef Muchitsch, die Direktorin der Diakonie Maria Katharina Moser und der Sozial- und Arbeitsmarktexperte Wolfgang Mazal
Published 04/23/19
Streiten über Europa - Bei Klaus Webhofer im (verlängerten) "Klartext" hören Sie die erste große Diskussionsrunde mit allen österreichischen Spitzenkandidat/innen: Othmar Karas (ÖVP), Andreas Schieder (SPÖ), Harald Vilimsky (FPÖ), Werner Kogler (Die Grünen), Claudia Gamon (NEOS) und Johannes Voggenhuber (Liste JETZT - Initiative 1Europa)
Published 03/19/19