Episodes
Folge 75: UTOPIAL-Festival! Wandel. Utopie. Alternatives Leben. Wenn über 30 junge Leute zusammenkommen, setzt das eine Menge an Kreativität, Kompetenz und Gemeinschaftssinn frei. Eine Gruppe junger, engagierter Ökodorf-Neueinsteiger*innen hat ein inspirierendes Festival in Sieben Linden organisiert. Hanna ist eine von ihnen, die nun beglückt und erschöpft am Abreisetag der Gäste die gemeinsamen Erlebnisse teilt. Eine Woche zusammen zelten, kochen und lernen – das schweißt zusammen. Es ging...
Published 06/17/23
Eva Stützel ist seit der Gründung Sieben Lindens auf dem Weg nach Utopia. Schritt für Schritt. Unser ganz reales Ökodorf basiert auf einem großen Traum vom zukunftsfähigen und glücklichen Leben. In der Realität ist es einerseits paradiesisch in der Natur gelegen – andererseits voller ungelöster Fragen, innerer Krisen und auch Konflikte. Was gewinnen wir, wenn wir solche Hindernisse als Wachstumschancen ansehen? Wir teilen mit unseren Gästen unsere Erfahrungen auf sehr ehrliche Weise an den...
Published 06/03/23
Nadine ist Imkerin und nah dran an Bienen und an der Natur. Imkern ist ihre Leidenschaft und sie arbeitet dabei „wesensgemäß“, also nah dran an den Bedürfnissen der Honigbiene. Es summt und brummt im Bienenstock – also alles ganz harmonisch? Leider nein! Die Insektenvielfalt schrumpft auch in Deutschland ganz erheblich - eine große Krise mit irreversiblen Folgen. Über die Bienenhaltung ist Nadine auch dran am Insektensterben. Der Rückgang der Schwestern der gezüchteten Honigbiene – der...
Published 05/20/23
Der Garten in Sieben Linden ist enorm vielfältig, denn von dort aus wird rund ums Jahr von der Anzucht bis zur Ernte und Einlagerung das Ökodorf mit 150 Menschen und vielen Gästen mit Gemüse versorgt. Unser Gemüseacker steht nie still, er wird konzeptionell fortwährend weiterentwickelt. Seit fünf Jahren verfolgt das Gartenteam auf einem Teil der 2,3 ha großen Gartenfläche ein neues Konzept: Market Gardening. Lorena Castro erklärt fachkundig die Prinzipien: Direktvermarktung, Dauerbeete,...
Published 05/06/23
Immer mehr Menschen sehnen sich nach gemeinschaftlichen Wohnformen – du vielleicht auch? Nicht immer ist eine verbindliche Ökodorf-Gemeinschaft wie Sieben Linden die passende Variante. Mary-Anne Kockel von der Matching-Plattform „bring-together“ kennt aus ihrer Vernetzungstätigkeit die ganze Bandbreite an Wohnformen von der Nachbarschaft bis hin zur Lebensgemeinschaft. Wie viel Privatsphäre und Gemeinsames ist überhaupt möglich? Geht das Ziel über einen geteilten Alltag hinaus oder soll es...
Published 04/22/23
Endlich! Der Frühling lockt das erste Grün hervor – auch die Kräuter sprießen. Nach einem langen Winter und einem kalten Frühling hungert der Körper nach frischer pflanzlicher Kost. Wildkräuter stecken voller Inhaltsstoffe – sie bieten davon viel mehr als das gezüchtete Gemüse, das uns die Gärtnereien liefern. Möchtest du wissen, wie Du ganz einfach eine Frühjahrs-Kur zur Entgiftung mit Löwenzahn durchführen kannst? Dann höre in diese Podcast-Folge rein! Simone steuert ihr Lieblings-Rezept...
Published 04/07/23
Das Biogas-Experiment in Sieben Linden nimmt wieder Fahrt auf! Biogas kann vor allem in der warmen Jahreszeit aus Küchenabfällen und Tierdung im eigenen Garten produziert werden. Eine großartige Chance in der Energiekrise klimafreundlich und selbstversorgt zu kochen. Im Ökodorf dürfen wir die Mikroorganismen in unserer Kleinanlage sogar mit menschlichen Fäkalien füttern – das ist echte Pionierarbeit. Katrin Pütz hilft uns bei der Umsetzung. Sie ist eine Agraringenieurin mit internationaler...
Published 03/25/23
Simone muss mal raus aus der Provinz und reist nach Berlin. Es lockt die Großstadt mit ihren Kulturveranstaltungen. Ein Blick über den Tellerrand der eigenen Gemeinschaft ist spannend: Auch in Berlin setzen viele Menschen ein gemeinschaftliches und nachhaltiges Leben um. Und so ist Simone in der UfaFabrik gelandet – mitten in einer ökologischen Kulturoase, die von einer Gemeinschaft organisiert wird. Sie spricht hier mit Gabi Happe, denn Kultur wird in der ufa-Kommune seit Jahrzehnten ganz...
Published 03/11/23
Sind E-Autos eine Alternative zu Verbrennungsmotoren oder nicht? In dieser Folge wird es kontrovers: Micha Würfel aus Sieben Linden hat ein E-Teilauto angeschafft und geht ins Gespräch mit Tobi Rosswog, der sich in der VW-Stadt Wolfsburg für eine Verkehrswende engagiert ist. Aus Tobis Sicht wird uns E-Mobilität derzeit als Schein-Lösung verkauft. Micha braucht auf dem Lande ein Auto und hat gute Idee für eine nachhaltige Nutzung seines kleinen, sparsamen E-Autos. Ein spannender Austausch, der...
Published 02/25/23
Bodenerosion, Starkregenereignisse und Hitze-Sommer: Agroforst ist ein zukunftsweisendes landwirtschaftliches Konzept, gerade auch angesichts der Klimakrise. Laura Riesenbeck ist eine Kennerin des konventionellen und des ökologischen Nahrungsmittelanbaus. Das Konzept „Agroforst“ hat sie überzeugt. Sie schmeißt sich voller Tatkraft in das kleine Agroforst-Modellprojekt in Sieben Linden. Hier erproben wir auf 17 ha einen Mix aus verschiedenen Agroforst-Ansätzen, sodass wertvolle Erfahrungen...
Published 02/11/23
Zeitwohlstand, Beziehungswohlstand und ökologischer Wohlstand sind der neue Luxus. Wir haben von allem genügend - und doch fühlen wir uns nicht wohl? Verwirrende, herausfordernde Gefühle? Eine gute Nachricht: Emotionale Kompetenz ist lernbar. Vivian Dittmar ordnet das menschliche Gefühlsleben mit dem Modell der "Landkarte der Gefühle" und hat damit in der Gemeinschaft Sieben Linden wertvolles Wissen verankert. Es gibt einen Weg, die eigene Mitte immer wieder neu auszubalancieren. So werden...
Published 01/28/23
Die Veganuary-Kampagne, also "veganer Januar" zeigt, dass vegan im Trend liegt. Bereits 1 Mio Deutsche leben vegan. Eine davon ist Mia aus Sieben Linden, die mit ihren 20 Jahren eine junge Vorreiterin ist. Tierleid, CO2, Methan, Regenwaldabholzung für Weideland - eigentlich gibt es kaum Argumente für Tierhaltung, Milchprodukte und Fleisch. Die junge Generation denkt an dieser Stelle weiter! Doch Mia ist nicht dogmatisch oder engstirnig - sie ist locker und trotzdem konsequent. Und gibt zu,...
Published 01/13/23
Simone hockt mit Gabi und Sophie am Silvester-Morgen auf ihrem Sofa und plaudert. Heißer Yogi-Tee mit Hafermilch dampft in den Tassen, es ist warm und behaglich im Strohballen-Lehmhaus. Der Silvester-Abend der Ökodorf-Gemeinschaft mit Büffet, Tanz, Meditation und dem großen, funkensprühenden Mitternachtsfeuer liegt vor uns. Wir Drei blicken auf 2022 zurück und erinnern die Highlights des Ökodorf-Jahres. Im zweiten Teil dieser Podcast-Folge macht Gabi ein Angebot an alle Zuhörenden: Der...
Published 12/31/22
Unsere Feuerwehr in Poppau ist freiwillig und doch unverzichtbar – in ganz Sachsen-Anhalt gibt es nur drei Berufsfeuerwehren. Wie arbeiten die kleinen Ortsfeuerwehren auf dem Lande und wie wirken die Truppfrauen und -männer aus Sieben Linden mit? Warum gibt es in der Feuerwehr eine klare Hierarchie und was heißt es, als Frau in der „Truppe“ dabei zu sein? Annika Alex ist die 29-jährige Feuerwehrfrau aus dem Ökodorf, die sich voller Elan in die teilweise technisch anspruchsvollen Ausbildungen...
Published 12/16/22
Carls Herz schlägt für Bäume. Mit seinen 22 Jahren hat er eine hohe fachliche Kompetenz im Naturschutz erworben, die er handfest umsetzt: Den ganzen Winter über ist der ausgebildete Forstwirt im Sieben Linden-Waldteam tätig. In den anderen Jahreszeiten klettert er mit seiner Ausrüstung in einzeln stehende Bäume in Siedlungsnähe, um diese zu pflegen. Und Carl ist in seiner Freizeit gegen großindustrielle Projekte aktiv, die Wälder und landwirtschaftliche Flächen gefährden. Ob Trinity-Werk,...
Published 12/03/22
Im Ökodorf hat ein sehr aktiver Gärtner in den letzten 25 Jahren einen großen Pool an alten Obstbaumsorten vermehrt und gepflanzt. Uga Wolf spricht über seine Obstbaumschule, die er mit viel Kompost und mit Handarbeit ökologisch bewirtschaftet. Wir erklären, warum die biologische Vielfalt der alten Obstsorten so wichtig ist und wieso das Plantagenobst aus den Supermärkten etliche Nachteile hat. Uga gibt Tipps zum Thema Apfelallergie und wie man in der eigenen Region eine alte Obstbaumsorte...
Published 11/19/22
Liebe war kein Unterrichtsfach und über Partnerschaften haben viele von uns vor allem aus Filmen gelernt. Junge Menschen sind von den ersten Beziehungsversuchen oftmals überfordert und etliche langjährige Paare geben irgendwann gefrustet auf. Susanne Kohts und Roger Balmer von der Liebesakademie haben eine gute Nachricht: Liebe ist lernbar! Sie bieten Paaren, und solche die es bleiben wollen, ihre vielfach erprobten Werkzeuge an. Nähe und Sinnlichkeit können aktiv gepflegt, vertieft oder...
Published 11/05/22
Ökodorf und Onlinebildung – das sind doch Gegensätze? Ja, das ist sind zwei Welten. Und sie passen zusammen. Sie müssen zusammen passen, denn der Klimawandel schreitet so massiv voran, dass Simone mit ihrem Team ihre Infos zu nachhaltigen Lebensstilen schneller und breiter in die Welt bringen will. Das geht am besten digital. Die Sieben Linden Webinarwelt ist eine sehr überraschende Entwicklung, doch wir gehen mit der Zeit. Wir fragen, was die Gesellschaft von uns bekommen kann, um die...
Published 10/22/22
Irma Fäthke (Jahrgang 1944) aus Sieben Linden gehört zur Nachkriegsgeneration, die in einer traumatisierten Gesellschaft aufwächst. Ihr Vater war im 2. Weltkrieg und bringt sich Jahre später als Kriegsfolge um. Dann kamen der Vietnamkrieg, die Startbahn West, die Befreiungsbewegung in Nicaragua, Kurdistan - und unzählige andere Konflikte. Irma ist bis heute engagiert für den Frieden – im Kleinen wie im Großen. Sie ist Mitbegründerin Sieben Lindens und hat 16 Jahre in der...
Published 10/08/22
Er könnte 6000 EUR im Monat verdienen und die klassische Karriere-Leiter eines Ingenieurs in der Industrie steil hinauf steigen. Doch Johannes Weingarten hat sich aus guten Gründen für ein Leben als Kunst-Handwerker im Ökodorf entschieden. Er fertigt warm strahlende Leuchten aus weggeworfenen Weinflaschen und aus heimischen Hölzern an. Sein inneres Feuer brennt für Ökologie und Selbstentfaltung. Stilvolles Kerzenlicht schafft Herzenswärme in der dunkler werdenden Jahreszeit. Wer ein...
Published 09/24/22
Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten, die Wirtschaft gerät ins Wanken. Krise wo man nur hinschaut. Christian Felber hat Bücher zu Wirtschaftsthemen geschrieben, lehrt an Hochschulen und konnte mit der Gemeinwohl-Ökonomie eine hoffnungsvolle Reformbewegung angestoßen. Bereits über 1000 Unternehmen, (Hoch-)Schulen und Kommunen sind dabei. Die Botschaft ist ganz einfach: Wirtschaftliche Aktivitäten müssen allen dienen – einschließlich der Natur und den zukünftigen Generationen. Wenn die...
Published 09/10/22
Dieser Sommer ist heiß. Es ist trocken. Im Ökodorf sind die Wiesen gelb, die Bäume lassen ihre Blätter hängen. Da kann man nicht mehr wegschauen – der Klimawandel ist ganz real auch hier angekommen. Wir sollten uns dringend Gedanken machen, wie wir Süßwasser sparen können. Ein Teil der Lösung können Trockentrenntoiletten sein – auch in globalen Dimensionen gedacht: Wir kacken hier in Sieben Linden nicht ins Trinkwasser! Martin Stengel ist Permakultur-Designer und spricht über Wasser- und...
Published 08/27/22
Sieben Linden gibt es nun seit 1997. Damals konnte niemand ahnen, welchen Verlauf diese Projektidee nehmen würde. Es ist spannend zurückzublicken auf eine einzigartige Geschichte. Diese begann in den 80er Jahren recht dogmatisch und ideologisch mit dem Slogan „Selbstversorgung als Selbstbestimmung“ und verfolgte ein inselhaftes, radikales Konzept. Dieter Halbach verhalf der praxisfernen Utopie zur realistischen Umsetzung und berichtet anschaulich über Meilensteine, Scheitern und Erfolge. Ein...
Published 08/13/22
Jubiläum! Das Ökodorf wird 25 Jahre und der Ökodorf-Podcast feiert mit dieser Folge Nr. 52 sein Einjähriges Bestehen. Die junge Hebamme Karina Stützel war von Anfang an im Ökodorf-Projekt mit dabei. Geburten sind berufsbedingt ihr Spezial-Thema. Sie spricht auch über ihre eigene „schwierige Geburt“ und über den mutigen Geburtsvorgang rund um Sieben Linden im Jahr 1997, als die Gründer*innen einen Schritt ins Ungewisse wagten. Karina möchte nun, nach ihrer Hebammen-Ausbildung in Berlin,...
Published 07/30/22
„Ohne Erdgas keine Milch, keine Butter, kein Joghurt.“ So trat der Präsident des Bauernverbandes Rukwied in den letzten Wochen an die Öffentlichkeit. In Zeiten der Energieknappheit macht die konventionelle Landwirtschaft offensichtlich keinen Hehl aus ihrem Energiehunger. Pferde könnten Teil einer Lösung für eine zukunftsfähige Landwirtschaft sein, denn sie brauchen kaum fossile Energien. Mirjam Anschütz arbeitet in und um Sieben Linden mit ihren Pferden. Als studierte Agrarwissenschaftlerin...
Published 07/23/22