Eine Reise in die Zukunft - im Berliner Futurium mit Ilija Trojanow
Listen now
Description
Orte und Worte reist diesmal in die Zukunft. Nadine hat sich mit dem Autor Ilija Trojanow im Futurium verabredet - einem Museum in Berlin, das verschiedene Zukünfte erforscht und ausstellt. Es ist ein passender Ort, um mit Ilija Trojanow über seinen neuen Roman zu sprechen. In "Tausend und ein Morgen" schickt er Zeitreisende von der Zukunft aus zurück in verschiedene Epochen. Sein Buch ist ein Spiel der Möglichkeiten. Im Podcast gehen Ilija und Nadine durch die Ausstellung, lassen Künstliche Intelligenz auf sich wirken und sprechen über Fantasie, Utopie und Kindheitslektüren. Das Buch: Ilija Trojanow: "Tausend und ein Morgen", S. Fischer, 528 Seiten, 30,00 Euro. Der Autor: Ilija Trojanow wurde 1965 in Bulgarien geboren und floh im Alter von sechs Jahren mit seinen Eltern nach Deutschland. Ein Jahr später ging die Familie nach Kenia, wo Trojanow – unterbrochen von einem dreijährigen Aufenthalt in Deutschland – aufwuchs. Es folgten ein Jurastudium in München, Verlegertätigkeiten, Reisen durch Afrika, ein Umzug nach Indien, Reportagen, Artikel, Essays, Romane und viele Auszeichnungen. 1996 erschien sein erster Roman: "Die Welt ist groß und Rettung lauert überall" über die Exilerfahrung einer Familie vom Balkan. 2006 bekam er für „Der Weltensammler“ den Preis der Leipziger Buchmesse. 2009 veröffentlichte er gemeinsame mit Juli Zeh den Band "Angriff auf die Freiheit. Sicherheitswahn, Überwachungsstaat und der Abbau bürgerlicher Rechte". 2017 erschien "Nach der Flucht", ein Essay, in dem Trojanow auch seine eigene Prägung als lebenslang Geflüchteter reflektiert. "Tausend und ein Morgen" ist sein sechster Roman. Ilja Trojanow empfiehlt: Jose F. A. Oliver: "In jeden Fluss mündet ein Meer", Matthes & Seitz, 124 Seiten, 22,00 Euro. Nadine empfiehlt: "Erich Kästner – Das ist Berlin! Erich Kästner und seine Stadt", herausgegeben von Sylvia List, Atrium Verlag, 96 Seiten, 11,00 Euro. Podcast-Tipp: "Hitze – Letzte Generation Close-up" https://www.ardaudiothek.de/sendung/hitze-letzte-generation-close-up/94732324/
More Episodes
Published 06/20/24
Wie ist es, als queeres Mädchen im Kärnten von Jörg Haider aufzuwachsen? Wo die Großväter in der SS waren, die Familien stolz darauf, in "Führergemeinden" zu leben? In einem Bundesland, dessen Landeshauptmann die NS-Vergangenheit relativiert, zweisprachige Ortstafeln entfernt, gegen die...
Published 06/20/24
In "Nostalgia" erzählt André Kubiczek die Geschichte seiner Kindheit und frühen Jugend, die geprägt waren von Verlust und Trauer. Als er ein Teenager ist, erkrankt seine Mutter, die einst der Liebe wegen aus Laos in die DDR einwanderte, unheilbar an Krebs und stirbt. Wenig später ist auch sein...
Published 06/13/24