Im Messetrubel: Mit Terézia Mora auf dem ARD-Forum
Listen now
Description
Dieses Mal ist "Orte und Worte" da, wo fast der ganze Literaturbetrieb gerade ist: auf der Buchmesse in Frankfurt. Dort hat Anne-Dore die Schriftstellerin Terézia Mora getroffen und mit ihr über "Muna oder Die Hälfte des Lebens" gesprochen – auf der großen ARD-Bühne, auf der in diesen Tagen zahlreiche Autorinnen und Autoren vor Publikum ihre Bücher vorstellen. In ihrem aktuellen Roman schreibt Mora über eine toxische Beziehung, körperliche und seelische Gewalt, Weiblichkeits- und Männlichkeitskonstruktionen und über die Kraft des Schreibens. Terezia Mora und Anne-Dore Krohn sprechen über Moras Verhältnis zu ihrer Hauptfigur, die Suche nach der richtigen Sprache für Gewaltszenen und über Moras Verhältnis zur Buchmesse. Die Autorin: Terézia Mora wurde 1971 in Sopron, Ungarn geboren. Ihr Debüt "Seltsame Materie" erschien 1999, bekannt wurde ihre Trilogie um den IT-Spezialisten Darius Kopp (2009 "Der einzige Mann auf dem Kontinent", "Das Ungeheuer" 2013 und "Auf dem Seil" 2019). 2013 gewann sie den Deutschen Buchpreis, 2018 den Büchner-Preis. Mit „Muna“ stand sie dieses Jahr auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis. Sie hat u.a. Péter Esterházy und Zsófia Bán aus dem Ungarischen übersetzt. Das Buch: Terézia Mora: "Muna oder Die Hälfte des Lebens", Luchterhand Verlag, 448 Seiten, 25,00 Euro.
More Episodes
Published 06/20/24
Wie ist es, als queeres Mädchen im Kärnten von Jörg Haider aufzuwachsen? Wo die Großväter in der SS waren, die Familien stolz darauf, in "Führergemeinden" zu leben? In einem Bundesland, dessen Landeshauptmann die NS-Vergangenheit relativiert, zweisprachige Ortstafeln entfernt, gegen die...
Published 06/20/24
In "Nostalgia" erzählt André Kubiczek die Geschichte seiner Kindheit und frühen Jugend, die geprägt waren von Verlust und Trauer. Als er ein Teenager ist, erkrankt seine Mutter, die einst der Liebe wegen aus Laos in die DDR einwanderte, unheilbar an Krebs und stirbt. Wenig später ist auch sein...
Published 06/13/24