Am Sowjetehrenmal mit Sherko Fatah
Listen now
Description
Murad ist Deutsch-Kurde. Und er ist Vater. Er hat sich auf den Weg ins Kurdengebiet gemacht, um seine Tochter aus den Fängen des IS zu befreien, Naima hat sich nämlich in einen Glaubenskrieger verliebt. Wie es gelingt, sie lebend aus den Fängen der Islamisten zu befreien, erzählt Sherko Fatah in seinem jüngsten Roman "Der große Wunsch", der auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis in diesem Jahr stand. Aber es ist nicht nur eine Vater-Tochter-Beziehung, sondern auch über informelle Netzwerke, Freundschaft und über das Leben in Regionen mit fließenden Grenzen. Der Ort: Stephan Ozsváth hat sich mit ihm am Sowjetischen Ehrenmal getroffen, das Sherko Fatah, der in der DDR groß geworden ist, als Kind oft besucht hat. Das Buch: Sherko Fatah: "Der große Wunsch", Luchterhand, 381 Seiten, 25,00 Euro. Literaturempfehlungen: Sherko Fatah empfiehlt: Kathrin Röggla: "Laufendes Verfahren". S. Fischer. Stephan Ozsváth empfiehlt: Hans Platzgumer: "Großes Spiel", Zsolnay. Podcast-Tipp: Tatort Ostsee - Wer sprengte die Nord Stream-Pipelines? https://www.ardaudiothek.de/sendung/tatort-ostsee-wer-sprengte-die-nord-stream-pipelines/94805558/
More Episodes
Published 06/20/24
Wie ist es, als queeres Mädchen im Kärnten von Jörg Haider aufzuwachsen? Wo die Großväter in der SS waren, die Familien stolz darauf, in "Führergemeinden" zu leben? In einem Bundesland, dessen Landeshauptmann die NS-Vergangenheit relativiert, zweisprachige Ortstafeln entfernt, gegen die...
Published 06/20/24
In "Nostalgia" erzählt André Kubiczek die Geschichte seiner Kindheit und frühen Jugend, die geprägt waren von Verlust und Trauer. Als er ein Teenager ist, erkrankt seine Mutter, die einst der Liebe wegen aus Laos in die DDR einwanderte, unheilbar an Krebs und stirbt. Wenig später ist auch sein...
Published 06/13/24