Episodes
Das Placebo- und Nocebo-Effekte unser tägliches Wohlbefinden beeinflussen, ist durch zahlreiche Studien hinreichend belegt. Wie heftig dieser Effekt jedoch sein kann, ist immer wieder überraschend. Dieser Podcast berichtet über einige neuere und sehr interessante Studien diesbezüglich und gibt Anregungen, wie Sie die Macht der Psyche wieder für sich arbeiten lassen können, anstatt gegen sich. Weitere Infos gibt es unter: www.Panikattacken-loswerden.de
Published 03/13/16
Die letzten 3 Regeln für positives Denken, das wirklich hilft. Positive Affirmationen kennen ja viele, doch meist werden diese in einer Art formuliert, dass das Gehirn damit nicht wirklich etwas anfangen kann. Deshalb bleiben die Erfolge oft aus und Frust ist vorprogrammiert. Dieser Podcast verrät Ihnen, wie Sie ihre Gedanken umformulieren dürfen, damit Sie tatsächlich schnell positive Ergebnisse verzeichnen können. Weitere Infos wie immer auch unter: www.Panikattacken-loswerden.de
Published 03/06/16
Positives Denken kann aus Sicht der Gehirnforschung nur funktionieren, wenn 5 Regeln beachtet werden. Dieser Podcast beschäftigt sich mit den ersten beiden Regeln und erklärt anhand einiger Beispiele, wie Sie "echtes" positives Denken im Alltag trainieren können. Weitere Infos gibt es auch unter: www.panikattacken-loswerden.de
Published 02/28/16
Viele Standardtherapien sind nicht in der Lage, die eigentliche Ursache von Angsterkrankungen auszuschalten. Die Rede ist von den neuronalen Vernetzungen Ihres Gehirns. Einige Therapieformen verstärken sogar noch die negativen synaptischen Pfade, wodurch es Angstpatienten unnötig schwer gemacht wird, endlich wieder ein angstfreies Leben zu führen. Welche das sind und was statt dessen gemacht werden sollte, das verrät dieser Podcast. Weitere Infos unter: www.Panikattacken-loswerden.de
Published 02/21/16
Etwas das man lernen kann, kann man auch verlernen. Das gilt auch für die Angst. Denn bis auf die beiden Urängste der Menschheit sind alle anderen Ängste ein erlerntes Verhalten. Dieses haben wir meist in der Kindheit von unseren Eltern oder anderen wichtigen Bezugspersonen übernommen, ohne uns dessen bewusst zu sein. Wie genau das funktioniert, das erklärt dieser Podcast. Weitere Infos gibt es wie immer auch unter: www.Panikattacken-loswerden.de  
Published 02/13/16
Angst ist eine Kettenreaktion im Gehirn, die sich allerdings viel einfacher stoppen lässt, als das bislang für möglich gehalten wurde. Dank der modernen Gehirnforschung gibt es heute eine Kombinationstherapie, mit der es den meisten Angstpatienten möglich ist, ihre Angststörung in 6 bis maximal 12 Wochen vollständig zu überwinden. Mehr Infos dazu finden Sie auch unter: www.panikattacken-loswerden.de
Published 02/07/16
Diese Frage stellen viele, die bereits eine der bisher vorgestellten Techniken ausprobiert haben: Warum kennt keiner meiner Ärzte und Therapeuten diese einfachen und wirkungsvollen Methoden. Dafür gibt es gleich mehrere Gründe, auf die ich in diesem Podcast ausführlich eingehen werde. 
Published 01/31/16
Ablenkung verschiebt eine Panikattacke nur ein wenig nach hinten, löst aber niemals das Problem. Viel besser wäre es, die Auslöse-Mechanismen der Angst etwas genauer unter die Lupe zu nehmen, um daraus Erkenntnisse zu gewinnen, wie sich Angst binnen weniger Wochen komplett ausschalten lässt. Wie so etwas in einem konkreten Fall aussehen kann, davon berichtet dieser Podcast. Weitere Informationen gibt es wie immer auch unter: www.Panikattacken-loswerden.de
Published 01/24/16
Schwindelgefühle lassen sich mit einem einfachen Trick innerhalb von Sekunden ausschalten. Dieser Podcast beschreibt sowohl für Dreh- als auch für Schwankschwindel die passenden Ausschalt-Techniken. Weitere Infos zum Thema Angst und Panik ausschalten finden Sie auch unter: www.Panikattacken-loswerden.de
Published 01/16/16
Welchen Sinn machen die 125 Jahre alten Methoden der Psychoanalyse heute noch? Da wird auf der einen Seite stundenlang in der Vergangenheit herum gegraben, während es auf der anderen Seite aber an praktischen Tipps fehlt, wie man sich bei Angst und Panik in der Gegenwart verhalten soll. Dieser Podcast bringt Sie auf den letzten Stand der Forschung und verrät, wo Sie die Lösung Ihrer Probleme wirklich finden.
Published 01/09/16
Eine Auswertung von 6 Studien belegt, dass Antidepressiva nur selten hilfreich sind. Jay C. Fournier hat diese Metaanalyse an der Universität von Pensilvania durchgeführt und er kommt zu einem erstaunlichen Ergebnis: Nur bei extrem schweren Depressionen zeigen Andidepressiva überhaupt eine positive Wirkung. Bei der Behandlung von Angststörungen hingegen, sind sie nicht effektiver als Placebos, also wirkstofffreie Scheinmedikamente. Warum das so ist, das erklärt dieser Podcast.
Published 01/02/16
Es gibt Therapieformen, die bei Angststörungen mehr Schaden anrichten, als dass Sie helfen. Ob Gruppentherapie eher Fluch oder doch ein Segen für Angstpatienten ist, das klärt dieser Podcast mit Hilfe einiger anschaulicher Beispiele. Mehr Infos darüber, wie man Angst und Panik wirklich schnell losbekommt, gibt es auch unter www.panikattacken-loswerden.de
Published 12/21/15
Die moderne Gehirnforschung kennt neue Wege um Angst und Panik zu stoppen. Sie löst das Problem da, wo es entstanden ist, in den neuronalen Vernetzungen des menschlichen Gehirns. Mithilfe eines speziellen Mentaltrainings ist es nämlich mittlerweile möglich, das Gehirn relativ schnell so zu vernetzen, dass es ihm wieder leicht fällt Gelassenheit zu empfinden, wo vorher nur angstvolle Gedanken möglich waren. 
Published 12/12/15
Das Grundmotiv der meisten Ängste ist die Angst vor Veränderung. Das menschliche Gehirn ist darauf trainiert, alle möglichen Risiken und Gefahren vorauszusehen, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein. Doch dabei verlernen viele Menschen, auch die Chancen und möglichen Gewinne richtig zu kalkulieren. Je größer das Missverhältnis zwischen Problem-Denken und Lösungs-Denken wird, umso eher neigen Menschen dazu, psychosomatische Störungen zu entwickeln. Dieser Podcast hilft dabei, das...
Published 12/06/15
Heftigste körperliche Symptome können tatsächlich alleine durch die Psyche ausgelöst werden. Wie genau das funktioniert und was man alles tun kann, um diese Symptome schnell und vor allem ohne Medikamente wieder los zu werden, das ist Thema dieser Podcast-Folge. Weitere Infos finden Sie auch unter: www.panikattacken-loswerden.de  
Published 11/28/15
Manchmal kehren Panikattacken nach einer erfolgreichen Therapie noch einmal zurück. Dahinter steckt dann oft der sogenannte "secondary gain", oder auf Deutsch der "sekundäre Krankheitsgewinn". Von dem ist immer dann die Rede, wenn die Betroffenen zwar einerseits unter ihrer Angststörung leiden, andererseits aber auch einen versteckten Vorteil dadurch haben, der ihnen selbst gar nicht bewusst ist. Dieser Podcast erklärt mit Hilfe eines anschaulichen Beispiels so einen sekundären...
Published 11/21/15
Negatives Denken programmiert nachweislich das Gehirn um. Wer zu lange darüber nachdenkt und grübelt, was mit ihm nicht mehr stimmt und warum er von Angst und Panik geplagt wird, der sorgt genau dadurch dafür, dass sein Gehirn besser und besser darin wird, Angst zu erzeugen. Doch glücklicherweise kennt die moderne Hirnforschung mittlerweile eine Reihe von Techniken, mit denen sich diese negative Gehirn-Automation wieder rückgängig machen lässt.
Published 11/14/15
Es gibt eine Reihe von Drogen und Medikamenten, die nachweislich Panikattacken verursachen können. Welche das im einzelnen sind und welche Möglichkeiten es vor allem bei den Medikamenten gibt, um künftig wieder ein Leben ohne Angst und Panik zu führen, das ist Thema dieses Podcasts. 
Published 11/10/15
Jeder, der schon ein wenig Lebenserfahrung hat, kann das bestätigen: Wir können unser Bauchgefühl nicht betrügen. Wie oft haben wir schon etwas getan, obwohl unser Bauch uns ganz klar zu verstehen gegeben hat, dass wir das besser lassen sollten. Früher oder später hört man sich dann meist sagen: Hätte ich doch bloß auf meinen Bauch gehört. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach zu unterscheiden, wann unser Bauchgefühl zu uns spricht, also unser kluges Unterbewusstsein und wann es doch...
Published 10/30/15
Wer die Warnsignale seines Unterbewusstseins wiederholt ignoriert, dessen Psyche entwickelt früher oder später eine sogenannte psychosomatische Erkrankung. Sobald wir diese Warnsignale erkennen und unser Handeln entsprechend anpassen, können wir Panikattacken, aber auch andere Angststörungen, schnell und nachhaltig beenden.
Published 10/24/15
Panikattacken und auch andere Angsterkrankungen entstehen so gut wie immer durch einen dieser 4 Auslöser: Missachtete Warnsignale des Unterbewusstseins, bestimmte psychoaktive Substanzen oder Medikamente, wiederholte negative Gedankenmuster oder den sogenannten secondary gain. Dieser Podcast beschreibt alle diese Auslöser und klärt auf, was getan werden kann, um Panikattacken, aber auch andere Angststörungen, schnell und nachhaltig zu beenden. 
Published 10/17/15