Wie gehen wir als Individuen mit dem Phänomen COVID-19 um?
Listen now
Description
Die Evolution hat uns Menschen schlecht dafür ausgestattet, mit Gefahren umzugehen, die wir nicht unmittelbar durch unsere Sinne wahrnehmen. Stefan Schneider, Chefvolkswirt für Deutschland, erklärt, warum es für die Politik extrem schwer ist, ihre Entscheidungen und Maßnahmen den sogenannten Corona-Skeptikern zu vermitteln und sie zu sozial verantwortlichem Verhalten zu bewegen. Eine neue Deutsche Bank-Umfrage zeigt glücklicherweise, dass der überwiegende Teil der Bevölkerung die politischen Maßnahmen in Deutschland zur Eindämmung und Bewältigung der Krise für mehr oder weniger adäquat hält. Allerdings dürfe es eher unwahrscheinlich sein, dass sogar Corona-Skeptiker irgendwann ihre Einschätzungen revidieren werden.Dies ist die gekürzte Aufzeichnung des Beitrags von Stefan Schneider anlässlich der Vorstellung der neuen Umfrage. https://www.db.com/newsroom_news/2020/deutsche-bank-studie-de-11717.htm
More Episodes
Deutschlands Strominfrastruktur rasch und effizient auszubauen, ist eines der wirtschaftlichen Großprojekte überhaupt. Die geschätzten Investitionen für die Übertragungsnetze liegen bei etwa 300 Milliarden bis 2045, sagt Eric Heymann. Hinzukommen noch Verteilnetze, die ebenfalls ausgebaut und...
Published 06/17/24
Kurz bevor König Fußball für vier Wochen das Zepter übernimmt, hat Deutsche Bank Research analysiert, wie sich sportliche Großereignisse auf Volkswirtschaften auswirken. Einerseits sei der Wachstumseffekt eines wichtigen Turniers mit rund 0,1 Prozentpunkten auf Quartalsebene üblicherweise klein,...
Published 06/11/24