Episodes
Herzlich Willkommen! In diesem kurzen Trailer erfährst du, was du im Portfolio-Podcast erwarten kannst und mit welchen Episoden du am besten anfängst.
Published 01/18/24
Hurra, hurra! Heute genau vor zwei Jahren, am 11. Januar 2022 erschien die erste Folge des Portfolio-Podcasts – und nach 2 Jahren wöchentlichem Podcasten ziehe ich deshalb heute Resümee: Was funktioniert? Was war Sch**ße? Was bedeutet Erfolg? Und was kommt huckepack mit dem Erfolg? Darum geht’s heute.
Published 01/11/24
Heute lädt dich die Podcast-Folge ein, nach vorn zu schauen – und große Pläne zu schmieden. 9 Impulse für 3 große Trends in der Kreativwirtschaft in 2024 unterstützen dich dabei, selbstbestimmt zu entscheiden, wie du mit möglichen Veränderungen auf deinen Märkten umgehen möchtest – und deine großen Ziele auch trotz oder gerade deswegen Realität werden lässt.
Published 01/04/24
Heute lädt dich die Podcast-Folge ein, zurückzublicken auf das, was du in den letzten 12 Monaten alles geschafft hast – und ich verspreche dir, du hast viel erreicht. Nutze die Fragen, die ich dir in der Folge stelle, um deine Erfolge wahrzunehmen, anzuerkennen und gebührend zu feiern.
Published 12/28/23
Du möchtest mehr Ergebnisse mit deiner Akquise erzielen? Dann kooperiere mit anderen. Gemeinsame Akquiseaktionen sorgen für mehr Reichweite, größere Sichtbarkeit und bessere Resultate. Wie du heute mit Kooperation beginnst, erfährst du in dieser Podcast-Folge.
Published 12/21/23
Warum ist das denn so teuer? Hast du diese Frage auch schon einmal von deinen Kund*innen gehört? Wenn ja, wie argumentierst du in so einem Fall? Heute ist die großartige Illustratorin Nadja Zinnecker zu Gast im Podcast und Nadja teilt mit dir ihre Strategien, was in so einem Fall hilft.
Published 12/14/23
Handwerk, Expertise und tolle Arbeiten im Portfolio sind da – wie geht’s jetzt weiter? Jetzt ist für dich der Zeitpunkt gekommen, damit sichtbar zu werden. Aber wie genau geht das denn und worauf solltest du achten – insbesondere in den Sozialen Medien? Heute stelle ich dir drei wichtige Teile von Sichtbarkeit vor, die dir helfen, bewusst und mit Zielsetzung auf die Bühne zu treten. Denn Sichtbarkeit ist nicht gleich Sichtbarkeit.
Published 12/07/23
Produzierst du jede Woche zahlreiche Posts und Reels auf Instagram, aber es kommen einfach keine Aufträge über Instagram zustande? Dann geht’s dir wie vielen. Aber keine Sorge. Heute bekommst du Input, um das zu ändern – allerdings auf einer anderen Plattform. Denn die Illustratorin Karolina Zolubak gibt dir einen Einblick in ihre Akquisestrategie – mit der sie auf LinkedIn mit wenig Akquise-Aufwand viele Ergebnisse produziert. Bist du bereit, auf LinkedIn durchzustarten?
Published 11/30/23
Du bist als Designer*in und Illustrator*in mit viel Herzblut und Leidenschaft unterwegs und kommst wirtschaftlich trotzdem nicht auf einen grünen Zweig? Überprüfe mit dieser Podcast-Folge, ob ein Missverständnis zu kreativer Arbeit deine möglichen Honorare limitiert. Und wenn ja – nutze diesen einfachen Perspektivwechsel, um die Tür aufzumachen zu wirtschaftlich attraktiven Aufträgen.
Published 11/23/23
Wirksame Akquise – ohne eine einzige Arbeit zu zeigen? Wie geht das? Heute ist der Schweizer Kommunikationsdesigner Claudius Fischer zu Gast im Podcast. Er berichtet, wie dir eine Positionierung in einer klar definierten Nische dabei hilft, die Sprache deiner Kund*innen zu sprechen – damit sie sich abgeholt und verstanden fühlen. Und das ganze machst du, ohne deine Arbeiten zu zeigen!! Aber mit zwei Webseiten. Neugierig? Lets go!
Published 11/16/23
Bereitet dir der Text auf deiner About-Seite Kopfzerbrechen? Oder zweifelst du immer mal wieder, wenn du deine Akquise-Emails verfasst? Dann ist diese Podcast-Folge für dich. Erfahre, wie du wirkungsvolle Texte schreibst, durch die deine Kund*innen verstehen, warum sie deine Arbeit brauchen.
Published 11/09/23
Jeder Mensch trägt Überzeugungen und Glaubenssätze zu Geld mit sich herum. Und nicht wenige davon limitieren und erzeugen unangenehme Gefühle, wenn es um Geldsachen geht. In dieser Podcast-Folge stelle ich dir eine einfache Strategie vor, wie du die Stellen in deinem Berufsalltag identifizierst, in denen deine unsichtbaren Geld-Glaubenssätze dich ausbremsen. Damit du die Bremse lösen kannst. Let’s go! Volle Fahrt voraus zu besseren Honoraren!
Published 11/02/23
10 großartige Kolleg*innen teilen ihre Buchmesse-Tricks. Du hörst: Amelie Persson, Heike Haas, Marek Bláha, Pina Mirall, Annika Siems, Christian Schlierkamp, Sonja Rörig, Maria Golz, Tessa Rath und Melanie Garanin.
Published 10/26/23
Dein Stil ist mehr als nur dein Strich! In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du deine Stilfindung nachhaltig angehst – und wie du eine typische Hürde umschiffst, an der viele Kreative in der Stilfindung hängen bleiben.
Published 10/19/23
Ja, vielen Menschen fällt es schwer, ihre eigenen Talente und Stärken zu benennen. Du hast – wie jeder Mensch – ganz einzigartige und individuelle Stärken. Nutze deshalb diese 5 Strategien, um deine Stärken und Talente zu entdecken. Denn dann weißt du, was dich einzigartig macht und von anderen Kreativen unterscheidet.
Published 10/12/23
Die Angst vorm weißen Blatt! Kennst du sie? Bei mir war es diese Woche genau so. Mir fiel nichts ein. Der Kreativitäts-Springbrunnen sprudelte nicht mehr. Das Blatt blieb leer. Aber keine Sorge. In der heutigen Podcast-Folge stelle ich dir 4 Strategien vor, mit denen du dich selbst unterstützen kannst, wenn die Ideen ausbleiben. Damit deine Kreativität wieder fröhlich und mit viel Kraft fließt.
Published 10/05/23
Heute teile ich mit dir noch einmal einen Mitschnitt aus der Masterclass »Herz oder Geld«. In der Masterclass haben wir drei Mythen zu kreativer Arbeit unter die Lupe genommen – um um diese besser zu verstehen und dann elegant und gekonnt herumzunavigieren. Und den für mich wichtigsten dieser gefährlichen Glaubenssätze zu kreativer Arbeit möchte ich heute mit dir teilen, für den Fall, dass du keine Zeit hattest, in die Masterclass zu kommen.
Published 09/28/23
Heute teile ich mit dir einen Mitschnitt aus der Masterclass »Herz oder Geld: Drei Erfolgsblockaden im Kreativbereich und wie du sie überwindest«. In der Q&A der Masterclass wurden viele kluge Fragen gestellt und die Antworten auf diese Fragen sind bestimmt auch für dich interessant.
Published 09/21/23
Wie kontaktierst du am besten das Lektorat eines Verlages? Was gehört in ein Kinderbuch-Portfolio? Wie entscheidest sich eine Lektor*in für Illustrator*innen? All diese Fragen beantwortet heute die bekannte und langjährige Bilderbuch-, Kinderbuch- und Jugendbuch-Lektorin Barbara Gelberg (Beltz&Gelberg) im Interview.
Published 09/14/23
Wenn du viel vorhast, dann hilft dir Positionierung. Thekla Priebst hat viel vor und deshalb hat sie sich positioniert – und zwei Jahre später ist sie finanziell unabhängig, lebt in Portugal, arbeitet in Deutschland und hat gerade den Vertrag zu ihrem ersten Buch unterschrieben. Wie sie das gemacht hat, erfährst du in dieser Episode.
Published 09/07/23
Deine Positionierung ist nur nachhaltig, wenn du darin deinem Herzen genauso viel Raum einräumst wie deiner Wirtschaftlichkeit. Denn beides ist wichtig für deinen beruflichen Erfolg. In der heutigen Podcast-Folge lade ich dich ein, deinen Träumen und Zielen mehr Raum zu geben, in dem du sie in deiner Vision visualisierst. Aber wie geht das?
Published 08/31/23
Viele Kreative glauben, dass sie sich auf eine Sache, ein Angebot, eine Nische fokussieren müssen, um mit ihrer kreativen Arbeit erfolgreich zu sein. In der heutigen Podcast-Folge zeige ich dir einen Weg, wie du mehrere Sachen gleichzeitig anbietest – also ohne Bauchladengefühl mehrere Märkte bespielst – und warum das für viele Kreative auch total sinnvoll ist.
Published 08/24/23
Wie verdienen Kreative mehr Geld mit ihrer Arbeit? Der Illustrator und Professor für Illustration Tim Weiffenbach teilt seine Erfahrungen und benennt die Basics, die du kennen musst, um als Kreative*r erfolgreich im Beruf zu sein.
Published 08/17/23
Bei jeder Auftragsanfrage bestimmst du die Richtung, in die du weitergehst. Sagst du »Ja« zu einem »schlechten« Auftrag, kann dich das massiv vom Weg abbringen. Doch wie entscheidest du, ob das ein für dich guter oder schlechter Auftrag ist?
Published 08/10/23
In dieser Folge sprechen der Kinderbuchillustrator Stefan Leuchtenberg und ich über die Children’s Book Fair in Bologna und warum alle, die gerne Kinderbücher machen, nicht an der Buchmesse in Bologna vorbeikommen.
Published 08/03/23