Episodes
Du kennst die Situation vielleicht auch 😊 Jemand sagt was zu dir und dir fĂ€llt in diesem Moment aber nichts Cooles, Lustiges, Außergewöhnliches drauf ein. Erst Stunden spĂ€ter zischt dir die passende Antwort wie ein Blitz durchs Hirn. Aber „spontan reagieren – schlagfertig sein“ kannst du trainieren! Ein paar Techniken habe ich in der heutigen Folge fĂŒr dich.
Published 11/04/22
Du bist heiser, hast dir eine VerkĂŒhlung eingefangen und mit deiner Stimme geht's bergab." Da bekommt der Spruch "Reden ist Silber und schweigen ist Gold" gleich eine andere Bedeutung. Denn "nicht sprechen" ist das Beste, wenn die Stimme nicht mehr mitspielt. Was hilft sonst noch? Viel Tee trinken ist gut, aber nicht jeder ist geeignet. Vermeide Lebensmittel, die deiner Stimme schaden. Es gibt ganz einfache Hausmittel, die deine Stimme wieder flott kriegen. Darum geht's in der heutigen Folge.
Published 10/21/22
„Ich finde meine Stimme ist so hoch.“ „Das Sprechen ist so anstrengend!“ „Mir bleibt immer wieder mal die Stimme weg!“ Der Grund fĂŒr all das kann sein, dass du deine optimale Sprechlage noch nicht gefunden hast bzw. zu selten in dieser bist. In deiner persönlichen guten Stimmlage fĂ€llt dir das Sprechen am leichtesten, deine StimmbĂ€nder sind am wenigsten beansprucht und auch fĂŒr deine Zuhörer ist am angenehmsten. Wie du diese Stimmlage findest, hörst du in der heutigen Folge.
Published 10/07/22
WÄH, ich höre mich nicht gerne! Wieso klingt deine Stimme bei Aufnahmen komisch? Es ist ein interessantes PhĂ€nomen, dass wenn wir unsere Stimme aufgezeichnet hören, dann gefĂ€llt sie uns nicht. Unsere Stimme klingt auf Band oder in einem Video fremd. Wir klingen meistens ein bisschen höher, als wir uns selbst wĂ€hrend des Sprechens wahrnehmen. Aber wieso ist das so? Und wer war der allererste Mensch, der sich selbst aufgezeichnet gehört hat? Die Antworten habe ich in der heutigen Folge.
Published 09/23/22
Eine Freundin hat mich um Rat gebeten. Ihr Sohn ist nicht gut bei Referaten in der Schule, es macht ihm ĂŒberhaupt keine Freude, er hat sogar ein bisschen Angst davor und er hat immer schlechte Noten. Wir haben ein bisschen an seiner Art zu sprechen gearbeitet, das Referat etwas umgeschrieben, anders formuliert und es prĂ€sentieren geĂŒbt 
 und siehe da: Er hatte plötzlich super Noten und was auch total wichtig ist – er hatte Spaß 😊! Und darum geht’s in meiner heutigen Folge. Wenn du Fragen...
Published 09/12/22
Du musst nicht gleich „everybodys darling“ sein 😉. Aber vielleicht möchtest du auf dein GegenĂŒber einfach sympathisch wirken und gewinnend rĂŒberkommen. TatsĂ€chlich kannst dus mit ein paar Tricks beeinflussen wie dich andere sehen und wahrnehmen. Was dir zu einem sympathischen Auftreten hilft und was du besser bleiben lĂ€sst, hörst du in der heutigen Folge.
Published 08/29/22
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten das „S“ zu sprechen“ HÀÀÀ??? 😊 Du hast vielleicht schon mal was von einem „Bienen S“ gehört. Da klingt das S gesummt, so wie Bienen. Und dann gibt’s noch das normale S, das eben so klingt wie ein S. Wieso spricht man ab und zu das eine und dann wieder das andere?
Published 08/12/22
Sommerzeit = Urlaubszeit und ich habe heute was LEICHTES fĂŒr dein HandgepĂ€ck. 5 wirklich einfache Sprechtipps, die aber eine riesige Wirkung haben. Es ist fantastisch wie du mit einem LĂ€cheln schon anders klingst. Wenn du dann noch den Mund aufmachst, ein bisschen auf dein Sprechtempo achtest, und ein paar Vokale und Konsonanten betonst 
 WOW!
Published 08/01/22
„Ich bin immer so leise und ich möchte aber mit mehr Power sprechen!“ Das höre ich oft von meinen SprechschĂŒlern. Die Frage ist wieso sprichst du leise. Dem gehen wir heute auf den Grund und ich habe ein paar Tipps im GepĂ€ck, die dir sicher helfen prĂ€senter zu werden.
Published 07/18/22
Es ist absolut faszinierend. Auch wenn wir nichts sagen, kommunizieren wir. Unsere Körperhaltung zeigt anderen, wie wir uns fĂŒhlen, wer wir sind. Unsere nonverbalen Botschaften sind oft mal unbewusst und gerade deshalb so interessant und mĂ€chtig. Und stell dir vor, auch die rĂ€umliche Beziehung und z.B. unsere Kleidung sind wichtige Mittel der Kommunikation. Was gehört denn da noch so alles dazu? Und worauf sollen wir achten? Die Antworten gibt’s in der heutigen Folge.
Published 07/04/22
Mit diesem Wunsch ist Podcast Hörer Mario an mich herangetreten. In der heutigen Folge möchte ich mit dir also ĂŒber die Themen Eloquenz und Wortschatz sprechen. Zwei Begriffe, die meiner Meinung nach ohnehin Hand in Hand gehen. Und natĂŒrlich habe ich auch Tipps & Tricks wie du deinen Wortschatz erweitern kannst. Z.B. mit meiner supereinfachen „ToilettenĂŒbung“, die ich meinen ModerationsschĂŒlern immer ans Herz lege 😊. Hast du auch Themen, ĂŒber die ich mal sprechen soll? Dann schreib mir...
Published 06/20/22
„Wieso sagt ihr bei eurer Telefonnummer im Radio immer achtzICH – neunzICH – achtzICH und nicht achtzIG – neunzIG – achtzIG? Das klingt total deutsch!„ Das fragen mich manchmal Hörer. Ich möchte heute einen kleinen Ausflug in die deutsche Hochsprache machen und dir diese sogenannte IG Regel erklĂ€ren.
Published 06/06/22
Du bist den ganzen Tag im GesprĂ€ch. Mit Kunden, Kollegen. Du bist Lehrer oder Vortragender. Deine Stimme ist quasi im Dauereinsatz und du merkst, dass sie manchmal schlapp macht. Du bist heiser und es schmerzt beim Sprechen. Dann habe ich heute die richtigen Tipps fĂŒr dich wie du deiner Stimme was Gutes tust und du sie bei Laune hĂ€ltst.
Published 05/23/22
Was soll ich bloß sagen? Wie fĂŒhre ich ein lockeres, ungezwungenes GesprĂ€ch mit Menschen, die ich kaum oder gar nicht kenne? Smalltalk ist fĂŒr viele ein notwendiges Übel und manche bekommen ĂŒberhaupt GĂ€nsehaut wenn sie nur daran denken. Vielleicht fĂŒhlst du dich besser wenn du dich auf den Smalltalk ein bisschen vorbereitest. JA das geht und das „PlauderblablagesprĂ€ch“ kann dann auch echt Spaß machen. WIE das hörst du in meiner heutigen Folge.
Published 05/10/22
Was soll ich bloß sagen? Wie fĂŒhre ich ein lockeres, ungezwungenes GesprĂ€ch mit Menschen, die ich kaum oder gar nicht kenne? Smalltalk ist fĂŒr viele ein notwendiges Übel und manche bekommen ĂŒberhaupt GĂ€nsehaut wenn sie nur daran denken. Vielleicht fĂŒhlst du dich besser wenn du dich auf den Smalltalk ein bisschen vorbereitest. JA das geht und das „PlauderblablagesprĂ€ch“ kann dann auch echt Spaß machen. WIE das hörst du in meiner heutigen Folge.
Published 05/10/22
Deine Kehle trocknet langsam aus, deine HĂ€nde sind kalt und schwitzig. Du schluckst schwer, du zitterst, es ist dir leicht ĂŒbel. Du hast gleich einen Vortrag oder sprichst vor Publikum und hast Lampenfieber. Das ist unangenehm und kann auch ziemlich starke Formen annehmen. In meiner neuen podcast Folge verrate ich dir meine Tipps, die dir helfen das Lampenfieber zu ĂŒberwinden.
Published 04/25/22
Hörerin Corinna hat mir auf [email protected] folgendes geschrieben. „Liebe Christiane, ich spreche sehr stark im Dialekt und muss aber immer öfter vor anderen sprechen und vortragen. Ich finde es klingt kompetenter und souverĂ€ner, wenn ich das nicht im Dialekt mache. Wie kriege ich ihn aber weg?“ Ist es uncool im Dialekt zu sprechen? Oder gehört es zu unserer IdentitĂ€t? Gibt es Situationen im Leben, in denen man den Dialekt wie einen Mantel draußen hĂ€ngen lĂ€sst? Und wie...
Published 04/11/22
Kaum etwas ist einschlĂ€fernder als ein langweiliger Sprecher ,-). Da kann der Inhalt noch so toll sein. Irgendwann schalten wir auf den „
blablablabla
. Modus“ und denken an irgendwas anderes. Das ist zum einen schade und zum anderen BLÖD, wenn WIR der Vortragende sind. Heute hab‘ ich ein paar einfache Tipps wie du mehr Pep in dein Sprechen bringst.
Published 03/28/22
Hörst du öfters „was hast du gesagt? Oder „mach doch den Mund auf beim Reden“! Merkst du vielleicht selbst, dass du ein bisschen undeutlich sprichst? Dass du in deinen imaginĂ€ren Bart hinein nuschelst? In der heutigen Folge erklĂ€re ich dir welche Ursachen das haben kann und wie du aus der Nuschelfalle rauskommst.
Published 03/11/22
Du kennst das aus dem Sport. Bevor es mit der Action losgeht, wĂ€rmst du dich mal ordentlich auf, damit deine Muskeln auch die volle Leistung bringen können. Und so lustig das jetzt klingt, das gleiche gilt fĂŒr dein Mundwerk. Die Zunge ist z.B. ja auch ein Muskel und gehört trainiert. Das hat nĂ€mlich eine sehr hohe Auswirkung auf deine Stimme und deine Art zu sprechen. Je besser du aufgewĂ€rmt und trainiert bist, desto leichter und schöner sprichst du.
Published 02/25/22
In Stresssituationen schnĂŒrts dir manchmal die Kehle zu? Beim Sprechen vor Publikum oder vor einer PrĂŒfung hast du starkes Lampenfieber und es stockt dir förmlich der Atem? Du kriegst kaum einen Ton raus, deine Stimme hat keine Power und hört sich dĂŒnn an und unsicher? Dir geht die Luft beim Sprechen aus? Oder du hast generell das GefĂŒhl, dass du manchmal stimmlich ein bisschen zu hoch oder zu kratzig bist? Dass deine Stimme keinen so schönen Klang hat?
Published 02/25/22
Bevor wir ein wichtiges Meeting haben, vielleicht ein BewerbungsgesprĂ€ch oder ein privates Treffen, mit jemandem, den wir beeindrucken wollen... Da laufen wir unter UmstĂ€nden zum Friseur, die Haare mĂŒssen ja sitzen. Wir machen die NĂ€gel, checken drei Mal das Outfit 
mindestens, schminken uns usw
 achten also darauf, dass wir mit unserem Äußeren einen möglichst guten Eindruck machen. Aber hast du schon mal drĂŒber nachgedacht was dein GesprĂ€chspartner darĂŒber denkt wie du SPRICHST? Wie deine...
Published 02/25/22