Episodes
Ein Gespräch über Hoimar v. Ditfurth mit Volker Arzt, seinem langjährigen Mitarbeiter und Freund aus der ZDF Serie „Querschnitte“ aus den 60er und 70er Jahren. Der Geburtsstunde der Ökologie. Themen des Podcasts: - Einblicke zur ZDF Serie Querschnitte - Hoimar’s Voraussagungen zum Klima schon vor 40 Jahren - Geburtsstunde der Ökologie  - Der Mensch Hoimar v. Ditfurth  - Die Rolle der Religion im Verhältnis zur Wissenschaft und der Evolution  - Fragen nach dem Antrieb zum Umweltschutz  -...
Published 10/08/21
Maurice Pfleiderer ist Kommunikationsmensch erster Stunde. Sein Werdegang durch eine der größten Agenturen, bis hin zur Geschäftsführung hat ihn letztlich dahin geführt, sich für „gute Produkte“ zu engagieren. Sein Weg führte durch verschiedene StartUps mit nachhaltigen Produkten zurück zum Marketing. Er ist Geschäftsführer der Beratung bei der Werbeagentur The Goodwins, die sich dem Ziel positiven Impact zu fördern verschrieben haben. Im Gespräch mit ihm kommen wir der Frage näher, in wie...
Published 04/22/21
Stefan Endlweber, ehemaliger Topmanager eines großen Baukonzerns ist in das mittelständige Unternehmen Baukom eingestiegen, um seine Vorstellungen von Nachhaltigkeit direkter umsetzen zu können. Wir sprechen darüber was es bedeutet, wenn man Cradle to Cradle wirklich umsetzen will, warum große Konzerne dabei solche Schwierigkeiten haben. Was treibt einen an, den Weg der Nachhaltigkeit zu gehen und die Widerstände zu überwinden? Wir haben einen Film für Baukom gedreht und uns gesagt, dass die...
Published 12/04/20
Baris Tursun ist Molekularbiologe, promoviert an der Columbia University in New York und Foschungsgruppenleiter am Max Delbrück Centrum in Berlin.  In unserem Gespräch tauchen wir ein in die Welt der Wissenschaft und der Grundlagenforschung in der Gentechnik. Er erklärt uns seine Sicht auf aktuelle Themen wie den Corona Virus, das Klonen von Lebewesen, Gedanken zum gesunden Altern, die Zukunft der Menschheit und Bewusstsein nach dem Tod. Bitte schreibt uns Kommentare und Anregungen....
Published 02/29/20
In this 4th episode of the Rejell podcast we’re talking to Karim El Jisr. He is the mind behind the sustainable city in Dubai and has been living there for several years. He has been travelling the world to find a concept that would face the challenges of our time, climate change and social responsibility. He has inspired many around the globe who visit the sustainable city to study the concept. If we can manage to be in tune with our planet in hot areas like this, we might be able to...
Published 01/23/20
In this episode the founders of Rejell, Matthias and Alexander talk about their aims and intentions. What is a good interview, what films do they like, and how they came about promoting sustainability. This Episode is in German, but we are currently recording our first English one, so stay tuned. Themen, die Matthias und Alexander besprechen: - Was macht ein gutes Interview aus - Doku-Filme vs Schauspiel-Filme - Sprachkulturen im Film - der Film Parasite (6min) - der Film Joker - Wie...
Published 12/22/19
In dieser Episode spricht Alexander mit Philipp von Deichkind. Sie machen einen Schwenk durch das Leben und die Gedanken eines Rapstars mit Niveau, bzw. Humor. Philipp ist das letzte verbliebende Gründungsmitglied der Band und voller Gedanken, die Spaß machen und anregen. Durch ihn erfahren wir, wie es bei Deichkind um Haltung und Struktur steht und was er sich für die Zukunft ausmalt.
Published 11/21/19
In dieser Episode sprechen Matthias und Alexander mit Michael Braungart, einem Erfinder der Cradle to Cradle Design Philosophie. Cradle to Cradle ist eine neue industrielle Revolution, in der die Produkte unseres Alltags entweder vollständig recyclebar oder biologisch abbaubar sind. Michael Braungart ist Professor an der Leuphana Universität in Lüneburg und an der Universität Rotterdam. Das Buch Cradle to Cradle ist vom Penguine Verlag zu einem der 100 wichtigsten Bücher aller Zeiten...
Published 11/06/19